1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LED als Hallogen-Alternative?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von BarbarenDave, 10. August 2009.

  1. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: LED als Hallogen-Alternative?

    Cree|LRP-38|LED Par 38 Bulb

    Preis: 179$ :) - Dafür aber 500 Lumen!

    Zum Vergleich... der Spot mit 38 LEDs hat 35 Lumen.
     
  2. AW: LED als Hallogen-Alternative?

    Ein bisschen. Die Lichtstärke bei 60 LED o.g. Lampen dürfte kaum einer 20W Glühlampe entsprechen.
    Zur kompletten Wohnungsbeleuchtung eher ungeeignet.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.251
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: LED als Hallogen-Alternative?

    Ja, die Lampen die mit einzelleds ausgestattet sind haben auch einen recht schlechten Wirkungsgrad. Es sollten da schon Cree LEDs sein.
     
  4. DerBandit

    DerBandit Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: LED als Hallogen-Alternative?

    Streuen diese LEDS denn genug oder ist das Licht doch recht gebündelt? Ich suche auch nach Ersatz für meine Halogen Deckenspots im Flur.
     
  5. AW: LED als Hallogen-Alternative?

    Jedenfalls nicht die Billigteile von ebay, weder von Haltbarkeit noch Lichtausbeute.
    Ich hatte vergleichbaren Krempel probiert, eine ist noch als Leselaterne im Einsatz, der Rest gab relativ schnell den Geist auf.
    Interessant wäre vielleicht noch ESL Compact Reflector oder LED von megaman.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.251
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: LED als Hallogen-Alternative?

    Das ist immer abhänig von den eingesetzten LEDs. Da gibts welche die wie ein Spot abstrahlen und welche die in einem großen Winkel abstrahlen.
     
  7. DerBandit

    DerBandit Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: LED als Hallogen-Alternative?

    Drum hab ich bisher noch nichts gekauft. Die sind ja doch noch recht teuer und mal mitnehmen zum ausprobieren, wie die wirken, macht kein Laden. Ich hab mit LED Leuchtmitteln nicht so sehr viel Erfahrung.
     
  8. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LED als Hallogen-Alternative?

    also der Verdacht, dass LED (im Moment) keine Alternative zu Halogen Spots ist, scheint sich zu verdichten.
    Gibts sonst eine Alternative?
    Im Moment habe ich im Wohnzimmer eine weiße Reispapierlampe mit 2x14 Watt Energiesparlampe stehen. Aber so richtig zufrieden bin ich damit auch nicht.
    Und an die Decke kann ich keine "normale" Lampe hängen, weil 1. Decke und Wände halbrund sind (Dachgeschoss) und 2. würde das auch albern aussehen, wenn ich da zwischen die Spots noch eine Lampe hänge. :winken:
     
  9. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: LED als Hallogen-Alternative?

    LEDs sind meist sehr gebündelt in der Lichtabgabe bzw. geben es meist als Spot ab und nicht weitflächig. Das ist eines der Hauptprobleme denke ich, wenn man normale Glühlampen mit LED ersetzen möchte..
    Ich hatte 2 grosse Lampen für Flur und Küche. Die Lichtausbeute war allerdings doch nicht so gross, wie ich erhofft habe. Im Flur war das okay. In der Küche hingegen doch etwas zu dunkel (etwa 40 Watt herkömmliche Lampe).
    Im Zimmer hingegen habe ich einen Leuchter mit 5 Lampenfassungen. Da macht das Ganze schon mehr Sinn. Da verbrate ich anstatt min. 100 Watt (5*20) halt nur 5*4 Watt, also 20 Watt. Die Lichtausbeute ist da ausreichend, da ja 5 LED Lampen.
    Die 2 grossen LED Lampen haben leider gerade mal n Jahr gehalten, dann sind sie ausgestiegen... warum auch immer. Da habe ich jetzt 2 normale Stromsparlampen halt.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.197
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: LED als Hallogen-Alternative?

    wird nicht bei LEDS von 50.000 Betriebsstunden gesprochen ?
    Was die LEDs taugen, kann ich jetzt auch noch nicht sagen.
    Aber meine 8 Einbauleuchten erhellen das Treppenhaus in einen schönen weiß.

    Die 60 Watt Glühbirne hab ich erstmal rausgedreht, denn Hell genug ist es jetzt.
    Und die 8 Leuten verbrauchen viel weniger Strom, besser Leisung wie die Glühbirnen.
    Aber ob es sich rechnet, sieht man spätestens dann, wenn die LEDs ausfallen.
    Passiert das schon nach einem Jahr, dann hat es sich nicht gerechnet...