1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Quentin, 4. August 2009.

  1. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    es gibt in der aktuellen sat vision einen test von hdtv-geräten unter 100€, unter ihnen auch der micro m 150 hd, ein clone des sl 90 hd. welche geräte sonst dabei waren, weiss ich nicht, hatte nicht genug zeit an der kasse um reinzuschauen. wer möchte kann sich die zeitschrift kaufen und berichten.

    habe nur gesehen, dass der m150hd energiesparsieger wurde.
     
  2. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    Hi Papi,

    ich hatte mich bemüht Dir klarzumachen, dass es sicher mal passieren kann, dass man in einem Test "etwas subjektiv belastet" sein kann und dann einen offensichtlichen Gerätefehler einfach übersieht!

    Dann ist zwar Testen die eine Sache (und in meinen Augen auch immer noch lobenswert!), nur ist eben das Ergebnis "im Eimer" und "verzerrt" alle Vergleiche, gegenüber einem Gerät, das erstmal hardwareseitig 100% in Ordnung ist.

    Scheinbar würdest Du aber auch einem solchen Gerät (SetOne) keine größere Chance geben, da Du halt andere Prämissen setzt.

    Ich habe hier den Eindruck, dass zu viele im Forum diskutierten "Bugs" des Comag einfach nur "gehäuft auftretende Gerätefehler" oder bei der Entwicklung unerkannte "Hardwareunverträglichkeiten" (HDD; Sticks) sind, nicht aber das, was die Entwickler des Geräts "hineinentwickelt" haben; deshalb auch mein Hinweis auf "statistische Sicherheit"!

    gruß nobbie
     
  3. hakson

    hakson Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2008
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    Was machst du denn,wenn du eine Woche in Urlaub fährst und
    und einen Fim in dieser Zeit aufnehmen möchtest.
    Da die Festplatte ja nicht abgeschaltet wird,läuft die Festplatte also die ganze
    Woche weiter.
    Oder wird die angeschlossene Festplatte doch abgeschaltet????????
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2009
  4. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    Hi Axel,

    bin mir nicht sicher, dass er das, beurteilt aus seinem bisherigen "Empfängerpark" heraus, bei einem lukrativen, hauptberuflichen Angebot ablehnen würde (erst natürlich Urlaub!).

    Vorteil wäre: wir hätten mehr Sicherheit.

    gruß nobbie
     
  5. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
  6. hakson

    hakson Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2008
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    Das ist doch nicht der TX-8750 HD
     
  7. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    @Hackson,

    wir tippen jetzt "13" und dann "28" bei Seitenzahl im Acrobat Reader ein. Dann lesen wir beide (!) Seiten aufmerksam ;)
     
  8. hakson

    hakson Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2008
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    Seite 13 TX-8100PVR
    TX-8200PVR
    Seite 28 S-HD1
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2009
  9. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    Das Testen von digitalen SAT-Receivern macht mir ein bischen Spaß. Hauptberuflich würde ich eine Tätigkeit, die mir nur ein bischen Spaß macht nicht wirklich auf Dauer durchführen.:winken:

    Ich wäre auch froh gewesen, wenn ich keine Aussetzer gehabt hätte. Immerhin hatte ich zum erstenmal die Gelegenheit, den AC3-Downmix meines Samsung LCD zu hören. Und die Aussetzer waren leider parallel auch über Cinch-Out zu hören, an denen meine Kopfhörer hingen. Ne Weile hört man sich das asynchrone Gebrabbel ja an, aber irgendwann ist es eher lästig...
    Ich hatte mir durchaus auch überlegt, einem zweiten Exemplar die Chance zu geben, zu zeigen, daß das andere Teil kaputt war. Aber es gab auch noch ein paar andere Gründe, keine weiteren Untersuchungen zu starten...
     
  10. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    Hi hakson,

    auf unserem Planeten laufen Milliarden von Festplatten rund um die Uhr, sonst würde kein www funktionieren; und Du wirst es nicht glauben, die sind sogar dafür entwickelt, dass sie das aushalten und es kommt noch krasser: USB-HDD´s sind sogar dafür entwickelt, dass man sie ungestraft ob der Lebensdauer sehr häufig an- und abstöpseln darf!

    Nur leider halt brauchen sie `n bisserl Saft!

    Ich bin gerne bereit, nochmals eine "Standby-Diskussion" hier anzukurbeln!
    Übrigens läuft mein Drucker rund um die Uhr, weil preiswerter, als endlose Kopfreinigungen nach Neustart (Tintenverbrauch).
    Und fangt mir jetzt ja nicht wieder eine Ökodiskussion an!

    Wer damit nicht klarkommt, weil er Wohnungsbrandängste, ruinöse Elt-Rechnungen o.ä. befürchtet, dem kann ich noch einen erstklassigen Videorecorder anbieten oder er soll sich seine Filme auf Endlospapier malen!

    Mann, mann, mann....., das tut weh!

    gruß nobbie