1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Quentin, 4. August 2009.

  1. hakson

    hakson Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2008
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    Mein Bruder hat nen teuren Technisat HD-Sat-Twinreceiver mit 500GB
    Festplatte,der erstellt ts -Dateien,wenn man eine ts-Datei zum PC
    übertragen will (ca.3GB) dauert Stunden.
    Teuer muß nicht immer besser sein.:winken:
     
  2. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    meine rede.

    @papi, danke für den link, habe alles weitergeleitet.

    tschau bis heute abend
     
  3. Veeega

    Veeega Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2009
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    War in der Mittagspause kurz zu Hause und habe es mal ausprobiert. 2x schnell ROT drücken hat geklappt um laufende Sendungen über EPG aufzunehmen. Nur wie soll ich vor dem 2. mal ROT drücken Startzeit, Dauer, etc. festlegen, wenn ich ROT doch 2x schnell hintereinander drücken soll?


    Bei den Aufnahmen vor- und zurückspulen hat geklappt...


    Bevor ich mir nachher noch 'nen Comag zum Vergleich hole, noch eine kurze Frage. Auf der ersten Seite dieses Thread wurde gesagt, dass die Unterschiede nur im Display, CI-Schacht, USB-Anschluss und in der Anzeige im Standby liegen. Hinzu kommt noch, dass beide ihre "eigene" Firmware haben, richtig? Wird da der 100 HD von Comag bevorzugt behandelt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2009
  4. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    1.Mal ROT auf dem EPG-Eintrag übernimmt die Sollstartzeit der Aufnahme abhängig von der aktuellen Uhrzeit (nicht des EPG) und andere Daten aus dem EPG in das Timereventfenster. Die Uhr tickt weiter, aber die Sollstartzeit im Fenster nicht. Nach einer gewissen Zeit hat die Uhrzeit eben die Sollstartzeit ein-/überholt und die Sollstartzeit läge quasi in der Vergangenheit. Ich zittiere mich nochmal selbst (lies mal genau den Zusammenhang zu den Tastendrücken und der "verplemperten" Zeit dazwischen...):
    Zu den Firmwares:
    Wie die einzelnen Serien mit Firmwares versorgt werden, kann nur Comag sagen. Außerdem ist der SL90HD vermutlich noch zu jung, um da konkretes abschätzen zu können.

    Wie oft tritt bei dir eigentlich die Meldung "Kein Signal" beim Umschalten auf?
     
  5. Veeega

    Veeega Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2009
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD


    Meinst du beim Umschalten zwischen den "üblichen" Sendern, die ich definitiv empfangen kann? Dann nie.

    Weiter hinten gibt es ein paar Sender bei denen das "Kein Signal"-Logo kommt, aber das hat denke ich nichts mit dem Umschalten zu tun, sondern damit, dass ich diese Sender einfach nicht richtig empfange (meist irgendwelche ausländischen Sender).

    Wie gesagt, beim normalen Zappen zwischen ARD, ZDF, den Dritten und den üblichen Privaten kam die Meldung "Kein Signal" bisher nie.
     
  6. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    kam bei mir haupsächlich beim Umschalten HD auf SD, aber auch schon beim Durchzappen...
     
  7. Veeega

    Veeega Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2009
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    Bei mir kommt zu erst ARD + ZDF, dann die privaten die ich haupsächliche schaue, dann die HD Sender, dann die privaten die ich nicht so häufig schaue und dann die Dritten.

    Daher kommt es ziemlich oft vor, dass ich zwischen SD und HD umschalte... bei mir kam das wie bei dir beschrieben noch nicht vor.


    Was anderes:
    Wenn der Receiver gerade eine Sendung aufzeichnet ist es nicht möglich eine früher aufgezeichnete Sendung anzuschauen. Wieso klappt das nicht. Man kann ja sogar innerhalb eines Transponders den Sender wechseln... Das müsste doch technisch kein Problem sein. Der Comag kann das doch auch, oder?
     
  8. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    Die USB-Treiber des Chipsatzes (vermutlich STi7100) im STLinux-Kern sind nicht ganz optimal (vorsichtig höflich ausgedrückt). Andere Hersteller hatten z.B. mit nem Firmwareupdate die USB-Schnittstelle komplett zersemmelt...

    Eine Sendung aufnehmen, was anderes von Platte anschauen: Comag Ja.
    Meine Nachfrage auf der Hotline SetOne ergab: "Ja, der TX8750HD kann auf USB-Device aufnehmen. Sender auf dem gleichenTransponder können zeitgleich zur Aufnahme angeschaut werden?"
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2009
  9. Veeega

    Veeega Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2009
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    Eieiei... außer dem "schöneren/moderneren" Menü gibt es auch absolut nichts, was du am EasyOne besser findest, oder?

    Frage nur, weil ich gleich nochmal zum real fahre und einen Comag mit 15% Rabatt zum Vergleich hole. Eigentlich wollte ich mir auch noch einen EasyOne mit 15% Rabatt holen, um dann (falls ich den EasyOne behalten will) den teureren zurück zu geben. Den Stress mit dem zweiten EasyOne könnte ich mir natürlich sparen, wenn sich die Nachteile so läppern.

    Ein funktionierendes Gerät ist mir nämlich auch wichtiger als ein "schönes"...
     
  10. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    HiPapi,

    Deine Testaktivitäten generell, um hier Licht in einiges Dunkel zu kriegen, finde ich prinzipiell vorbildlich und nahezu einmalig!

    Als Du aber den SetOne getestet hast, konnte ich das Gefühl nicht loswerden, es wäre Dir Recht, dass Du so viele Macken gefunden hast, bzw. irgendwie in übergroßer Eile gehandelt hast.

    Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass Du als Entwickler ernsthaft daran glaubst, dass ein Hersteller eines HDTV-Receivers eine Fertigungsfreigabe für ein Gerät bekommt, bei dem der Ton in regelmäßigen Abständen aussetzt. Dass das ein Gerät war, das versehentlich durch die QS gerutscht ist, oder beim Transport ´ne Macke bekommen hat, steht für mich so fest, wie das Amen in der Kirche und Berichte von Usern, die diese Macke, die eh´ kein Käufer klaglos hinnehmen würde, "natürlich" nicht haben, untermauern ja diesen höchstwahrscheinlichen Sachverhalt.

    Schade ist nun nur, dass das Gerät jetzt (sicher nicht nur für mich) so dasteht, als wäre es dem Comag haushoch unterlegen.

    Vielleicht findet sich ja noch ein Besitzer, der mal die sicherlich auch bei diesem Gerät vorhandenen Macken an einem "funktionstüchtigen Exemplar"
    dar- bzw. richtigstellen kann!

    Die Option TS-Datei als Aufzeichnung und evtl. sogar als "Wiedereinspielung" wären mit Sicherheit nicht nur für mich das absolute Highlight, für das mir der Verzicht auf sehr viele "unnütze Spielereien" glatt am Ar... vorbeigehen würde!

    gruß nobbie
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2009