1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Ralfi

    Ralfi Silber Member

    Registriert seit:
    17. März 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich habe irgendwo mal gelesen, das sich die Ausstrahlung aus technischen Gründen um mehrere Monate verschieben soll. Das ist in der Hinsicht schade, weil, selbst wenn man erst im Mai 2010 auf Sendung gehen sollte, läuft die Frist am 31.07.2010 ab. Dann endet der genehmigte Versuch mit kostenfreier Übertragung per DVB-T
     
  2. seben

    seben Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    K40? - Keine Ahnung! Die technischen Parameter haben bisher eine untergeordnete Rolle für mich gespielt. W7 MediaCenter ist auch recht genügsam mit dererlei Angaben. Aber folgendes habe ich gefunden:
    626MHz bei 99%(!)Empfangsqualität, Locatorinfo 8468:12545:35 - Keine Ahnung, was letzters zu bedeuten hat. br alpha ist doch eingentlich nur in Bayern zu empfangen, oder? Inzwischen ist der Sender, wie auch der HR und MDR Thüringen nicht mehr zu empfangen.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wartung:
    Code:
    [B]10.08.2009[/B] 01:00 - 05:00 UhrBrocken29 und 34ARD; MDR Sachsen-Anhalt
    Auf Grund der Aufschaltung der verschlüsselten mpeg4 Mux in Stuttgart am Montag , habe ich gestern hier gescannt - ohne Erfolg . Der "Verschlüsselungstest" scheint nur am Nesenbach zu laufen, nicht jedoch an Elster und Pleisse.

    Am Schornstein sind jetzt m.E. weitere Verstrebungen zu sehen die den GFK Zylinder halten. Auf älteren Fotos habe ich diese nicht erkennen können - ich vermute die Abschaltungen sind hierauf zu schreiben.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Laut einer Meldung in einem anderen Forum soll TV Halle nun im Herbst leistungsvermindert auf Sendung gehen. (Als Termin war ja August 09 projeziert)
    Der Forent hat diese Info von einem Anruf bei der MSA. Grund des Anrufes war der Start eines InternetLokal Fernsehsenders in Madgeburg (nicht via DVB-T !)
    Volksstimme.de
    InternetTV kulturmd.de - das Kulturfernsehen aus Magdeburg!
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor deine Vermutung ist richtig:
    Mail vom MDR:
    Wahrscheinlich wurde der Mast auf der Esse stabilisiert.
     
  6. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ja, das ist der K 40 vom Ochsenkopf. Als ich noch in Leipzig gewohnt habe, kam der öfter mal rein.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ferien sind vorbei :(
    Die SLM schreibt DVB-T lokal für weitere fünf Regionen aus:
    http://www.slm-online.de/psk/slmo/d...psfile/docfile/11/Ausschreib4a7fd561050ff.pdf

    Einsendeschluss ist der 10.09.2009
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Interessant ist auch diese Passage in der Presseaussendung
    Pressemitteilungen - Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien
     
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Man reicht da ja auch anderen privaten Anbietern die Hand zum Einstieg in diese Regionen. Die großen überregionalen Anbieter P7S1 oder RTL&Co werden sich hier aber nicht angesprochen fühlen.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Man kann nur hoffen das die "effizente" (sprich preisgünstige) Kostenstruktur der "low-power networks" (oh wie ichdas denglish liebe ;) ) sich auch überörtlich rumgesprochen hat. Leipzig hat es ja vorgemacht.
    Vielleicht steigt ja der eine oder andere überregionale doch noch als Anbieter ein (Bibel TV wird es sicher :) ).
    Zumindest in DD könnte es sich lohnen - für Görlitz, Zwickau, Plauen ???.

    Interessant finde ich wirklich den Satz in der Presseaussendung - man will in Sachsen wirklich bis zum 31.12.2009 das analoge terrestrische Fernsehen - wie im Mediengesetz vorgegeben - vollständig digitalisieren !

    PS: Der text der Presseaussendung bzgl der Bewerber ist auch interessant. Man "erwartet" !
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2009