1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hartz-IV-Empfänger hat Anspruch auf TV-Gerät

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. August 2009.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Hartz-IV-Empfänger hat Anspruch auf TV-Gerät

    :rolleyes:
    Wenn man mal von den 1 € Jobbern absieht, die aktuell übrigens noch nicht die Mehrheit ausmachen in diesem Bereich... Sind der Rest aber definitiv keine nutzlose Arbeit.

    Die Putzfrau, der Friseur, der Erntehelfer und und und, alles sinnvolle und vor allem auch wichtige Arbeit.

    Und auch in anderen Ländern mit Mindestlohn vorhanden...
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hartz-IV-Empfänger hat Anspruch auf TV-Gerät

    Hm, Erntehelfer. Ja, wirklich. Wenn das wirklich sinnvolle und wichtige Arbeit ist, frag ich mich, warum man nicht das gesamte Bildungssystem abschafft. Dann kann man gleich mit 6 (oder 5, Vorschule) den Job aufnehmen.

    Diese Jobs sind nur deswegen wichtig, weil wir mit der Technik noch nicht soweit sind, da Roboter/Maschinen einzusetzen. Sie sind auch gut geeignet für Studenten, Schüler um sich was dazu zu verdienen. Aber keineswegs sind sie geeignet, um sich damit den Lebensunterhalt zu verdienen.

    Deswegen werden auch nur wenige ALG-2 Empfänger von den neuen 4 Mio. Arbeitsstellen profitieren, die ja angeblich entstehen sollen. Aber Vollbeschäftigung wird ja eh über die Arbeitssuchenden und freien Arbeitsstellen definiert. Kann auch 4 Mio. offene Stellen geben und 4 Mio. Arbeitslose - dennoch Vollbeschäftigung laut Definition.
     
  3. AW: Hartz-IV-Empfänger hat Anspruch auf TV-Gerät

    Klingeltonprogrammierer, auch wichtig.
    Roboter sind eine feine Sache, fraglich nur, ob die letztendlich ihre Ernte kaufen oder auch die Autos fahren, die sie auf Halde produzieren. :D
     
  4. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hartz-IV-Empfänger hat Anspruch auf TV-Gerät

    Egal wie niedrig man das Schulniveau setzen wird, damit auch jemand ganz ohne IQ noch das Abi schafft, es gibt immer Menschen die mehr oder weniger drauf haben, Leider wird ja heute versucht jedem das Abi oder zumindest die MR zu ermöglichen. Und wer es nicht kann (geistig oder weil er kein Interesse an Schule hat) soll auf die Sonderschule. Leider war diese ursprünglich für Schuler gedacht, die wirklich ein defizit, geistige Behinderung, haben, und meist durchaus lernwillig (in ihrem Massstab waren). Jetzt werden dorft nicht integrierbare Rabauken untergebracht, welche dann noch u.U. Menschen mit "wirklicher" Behinderung negativ beeinflussen. Ein Witz unser Schulsystem.
    Und zum Thema Erntehilfe, ein Job für Idioten ist dies wirklich nicht. Und nein mit Robotern kann man auch nicht alles machen. Mit ein Grund, weswegen in der Vergangenheit eher Ingeneure, Lehrer und andere Intelektuelle etc. aus dem Osten mit Erntehilfe bei uns echtes Geld verdienten, während Langzeitarbeitslose bereits nach kurzem das Handtuch warfen.
    Ich selbst habe bei befreundeten Landwirten bereits vor 30 Jahren beim Spargelstechen geholfen. Nichts für Robbie. Und bei der Weinlese (Traubenernte) in steilster und buckligster Hanglage mit Geröllhaltigem Boden, der nur durch die Wurzeln und Steine gehalten wird, ebenfalls nix für Robbie. Und komm mir jetzt nicht damit, die Reben im Flachen aufzubauen. Es gibt gute Gründe, warum man die Reben gerade an diesen Stellen anlegt.
    Und für jemandem mit taktilem Geschick, Kreativität und Phantasie ist ein Beruf wie Friseur oder anderes Handwerk durchaus eine qualitativ hochwertige Arbeit. Alles nur mit der Schulbildung zu qualifizieren, kannste vergessen. Es gibt leider viel zu viel studierte Volldeppen in allen Positionen unseres täglichen Lebens, während es andere auch ohne Schulabschluss wirklich geschafft haben für sich und andere das Richtige zu finden.
     
  5. AW: Hartz-IV-Empfänger hat Anspruch auf TV-Gerät

    Klar, dazu müsste er nur zum Reichsarbeitsführer avancieren.:)
     
  6. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hartz-IV-Empfänger hat Anspruch auf TV-Gerät

    Bezüglich der Meinungsfreiheit, dem Datenschutz, Zensur, und der individuellen Rechte nehmen es Frau Merkel und Herr Steinmeier, sowie die Damen und Herren hinter ihnen, ja auch nicht so genau. Warum soll man da nicht die DDR und bestimmte Methoden aus den Anfangsjahren des 1000jährigen Reiches auch mal als Vorbild nehmen? Schliesslich hatte man in beiden Systemen echte Vollbeschäftigung. Das brachte man in der Bundesrepublik nicht mal in den Wirtschaftswunderjahren fertig. Trotz Gastarbeiter gab es offene Stellen und Menschen die nicht zu vermitteln waren.
    Zwischen China und Deutschland gibt es ja auch gegenseitige Lernmöglichkeiten. Wir können, was es die Abschottung des Internets angeht, noch einiges bei den Chinesen lernen. Und China hat ja jetzt erfolgreich schwarzes Blut bei WoW eingeführt, das kannten wir in Deutschland schon seit rund 10 Jahren - bei uns war es damals grün. Globalisierung ist doch etwas feines!
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2009
  7. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hartz-IV-Empfänger hat Anspruch auf TV-Gerät

    Das dürften eigentlich nur Fernseher sein, die ausschließlich nur öffentlich rechtliches Fernsehen empfangen können, alles andere wäre absurd.:winken:
     
  8. AW: Hartz-IV-Empfänger hat Anspruch auf TV-Gerät

    Der Gedanke kam mir auch.
    Das widerspräche der Verblödungsstrategie allerdings grundsätzlich.
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Hartz-IV-Empfänger hat Anspruch auf TV-Gerät

    Genau, "essen" ist ja auch unwichtig...
    Sie sollten aber auch nicht dazu geeignet sein, um den Arbeitnehmer auszunehmen...

    Und der "Mindestlohn" würde die geringfügigen Beschäftigungen bzw. den 400 € Job auch nicht gefährden...
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hartz-IV-Empfänger hat Anspruch auf TV-Gerät

    Das, was Du "ißt", hat noch nie einen Erntehelfer gesehen. Geschweige denn die Sonne. Nicht bei dem Preis, selbst 1 EUR Jobber schaffen es nicht, den Preis so niedrig zu halte. Das, was ich "esse" - schon eher.

    Solche Jobs sollte man erst gar nicht schaffen. Sie haben nämlich nicht den Zweck, Leute zu beschäftigen. Dementsprechend werden die "Mitarbeiter" auch behandelt. Diese Jobs haben ganz andere finanztechnische Gründe.