1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multytenne Technisat schwacher Empfang in Österreich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von djburnproof, 8. August 2009.

  1. djburnproof

    djburnproof Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.018
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Openbox SX6, Clarketech 4100HD, Sharp LE652, div. CI Module, Wave Frontier T90,45er Blech
    EMP Centauri 17/1,Inverto Black Ultras. 20 Sats.
    Anzeige
    AW: Multytenne Technisat schwacher Empfang in Österreich?


    Danke für den Tipp, werde ich morgen mal so versuchen!

    Ich gebe dann bescheid
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Multytenne Technisat schwacher Empfang in Österreich?

    Das ist sicher richtig...
    ...aber das ist nicht normal, irgendwas scheint also nicht in Ordnung zu sein. Ich würde im Moment auch entweder auf die Verkabelung oder die Ausrichtung tippen.

    Es könnte natürlich auch sein dass ein Baum im Weg ist, nasse Blätter stören stärker als trockene.

    Gruß
    emtewe
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Multytenne Technisat schwacher Empfang in Österreich?

    Aber sehr vorsichtig, bei der Multytenne sind das alles nur Millimeter.
     
  4. djburnproof

    djburnproof Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.018
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Openbox SX6, Clarketech 4100HD, Sharp LE652, div. CI Module, Wave Frontier T90,45er Blech
    EMP Centauri 17/1,Inverto Black Ultras. 20 Sats.
    AW: Multytenne Technisat schwacher Empfang in Österreich?


    Mein Receiver hat auch einen Spektrum Analyzer!
    Damit komme ich aber nicht so zurecht. Kannst du mir vieleicht noch nen
    Tipp geben wie ich mit dem Spektrum Analyzer des CT´s noch feintuning machen kann?

    Das mit dem Lappen habe ich momentan grade im versuch. 1% konnte ich noch rausholen, scheint aber wirklich total am Limit zu sein!


    @emtewe
    Nein es ist absolut nichts im Weg.
    Der Balkon der Wohnungsanlage schaut richtung Süden weder rechts noch links sind hindernisse. Einzig und allein in ca. 50m Entfernung eine Hochspannungsleitung der Eisenbahn.

    MFG
     
  5. djburnproof

    djburnproof Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.018
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Openbox SX6, Clarketech 4100HD, Sharp LE652, div. CI Module, Wave Frontier T90,45er Blech
    EMP Centauri 17/1,Inverto Black Ultras. 20 Sats.
    AW: Multytenne Technisat schwacher Empfang in Österreich?

    So nach 3 Stunden spielerei gebe ich es auf!

    Nun bei wolkenlosen Himmel habe ich auf Astra im Schnitt 70% (Nur bei ORF 62%) auf Hotbird bei SRG 57% und auf den anderen 2 Positionen 23,5 und 28,5 um die 70-75% je nach Programm.

    Klar ist ja nur die Receiveranzeige und keine richtwert zu anderen Receivern....
    Aber es ist das maximum was ich mit meinem CT 5000 C Plus zusammenbringe!

    Kabelsignal ist stets auf 98%


    Bringt es was wenn ich das vorhande Kabel durch ein SatCoon 130db ersetze? Sprich könnte es mit der Qualität noch eine steigerung geben?
    Oder ist das Kabel da eher nicht ausschlaggebend?

    Besten Dank
     
  6. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: Multytenne Technisat schwacher Empfang in Österreich?

    ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2009
  7. djburnproof

    djburnproof Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.018
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Openbox SX6, Clarketech 4100HD, Sharp LE652, div. CI Module, Wave Frontier T90,45er Blech
    EMP Centauri 17/1,Inverto Black Ultras. 20 Sats.
    AW: Multytenne Technisat schwacher Empfang in Österreich?

    Mit Signal Quali meinst du das Kabelsignal?
    Denn das ist ja auch bei mir bei 98%.

    Mir gehts ja um die reine Signalanzeige jedes einzelnen Senders!

    Was meinst du mit optimiert?
    Wenn ich die MT auf SRG optimiere dann geht auf Astra 19,2 kein ORF mehr!

    Wenn ich die MT auf HB ausrichte dann geht gar nix ausser HB!

    MFG
     
  8. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: Multytenne Technisat schwacher Empfang in Österreich?

    Signal-Qualität (das ist der wichtige Wert) zeigt wie "sauber" das Signal reinkommt ...

    Signal-Stärke dagegen zeigt wie stark der Empfang ist (der schwankt sofort wenn man an der Schüssel spielt...) - und diese Anzeige kann wie Nelli schon richtig sagte je nach Receiver sehr variieren den die Anzeigen sind nicht genormt ...

    P.S. da fällt mir gerade ein - hast Du mal nachgeprüft ob das graue LNB richtig d. h. vollständig an dem Feedarm "eingerastet" ist. Das muß bombenfest sitzen und darf kein bißchen wackeln...

    ... ich hatte beim ersten probieren das Ding schon mit der kleinen Schraube fixiert und der Empfang war grottenschlecht - dann Antenne nochmal abmontiert und gemerkt dass das LNB-Teil sich ganz wenig bewegen ließ - mit richtig Schmackes die Teile ineinander gekloppt und ...
    das war der Fehler - seit dem ist seit fast 3 Jahren alles paletti - die beiden Kabel habe ich übrigens mit 2 Gel-Kapseln verschlossen die halten seit dem bombendicht.

    Ich habe zwei Vantage 221er Blindscan-Receiver dran und bis auf bei "Weltuntergangs-Gewitter" keinerlei Probleme.
     
  9. midreyer

    midreyer Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2009
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ***************************************
    Yamaha RX-V1800 AVR
    PS3
    Bluewin TV
    2x Nubert nuBox 681, 2x Nubert nuBox 511, 1 Nubert nuBox CS-401, 1xNubert ABL-681, 1xNubert ABL-511
    Toshiba 42" LCD
    technisat Multytenne Twin
    Technisat HD S2 Plus 500GB

    später: Devolo dLan Sat
    ****************************************
    AW: Multytenne Technisat schwacher Empfang in Österreich?

    Wohne in der Schweiz (Nähe Zürich) und habe die Multytenne Twin, mit ca. insgesamt 20m Kabeln mit Fensterdurchführung.
    Bei Gewitter habe ich Ausfälle auf den meisten Sendern (Sky). Bei Regen habe ich keine Probleme. Habe auch einige Probleme mit Hotbird, aber nur mit wenigen Transpondern.
    Meine Frau schaut da ihr arabisches Pay-TV (ART). Egal ob Sonne oder Regen, die Sender sind absolut kritisch.
    Ansonsten habe ich laut Werten am Technisat.Receiver ca. 5db Stärke auf 19,2 und 13. 23,5 + 28 sind die Stärksten (6db) bei mir. Da ich aber eine Hausecke im Weg habe, könnte dies der Grund für die Hotbird-Probleme sein.
    Richte die Multytenne auf Hotbird aus, dann sind alle anderen Satelliten weg.
    Ich habe dein Eindruck, wenn ich die Schüssel weiter nach hinten kippen könnte, würde ich noch etwas rausholen. Aber die ist schon am Anschlag.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2009
  10. djburnproof

    djburnproof Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.018
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Openbox SX6, Clarketech 4100HD, Sharp LE652, div. CI Module, Wave Frontier T90,45er Blech
    EMP Centauri 17/1,Inverto Black Ultras. 20 Sats.
    AW: Multytenne Technisat schwacher Empfang in Österreich?


    Genau so ist es bei mir auch, nur das ich freie sicht habe!
    Mehr als 8db (zeigt der Technisat meines Nachbarn bei mir an) bekomme ich auf keinem Sender! Wie sieht es bei dir mit den SRG Sendern aus?
    Sind die bei leichtem Regen noch funktionsfähig?


    @qay57
    Ja das meine ich ja.
    Die Signal Qualität ist bei mir immer auf 98%.
    Egal welchen Receiver ich anstecke!

    Nein habe ich noch nicht geprüft sollte aber passen da ich den Feedarm wie ich die MT geliefert bekam mit dem Inbus bereits fest verschraubt hatte! Werde ich aber nochmals kontrollieren!

    Also auch wenn ich ein zb Satcoon Kabel mit 130db verwende wird sich an der Signal Stärke nichts ändern da das Kabel Signal bereits mit 98% sehr gut ist. Sehe ich das richtig so?

    MFG