1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Quentin, 4. August 2009.

  1. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    Ich antworte mal nach meinem kleinen Test.

    Lieferung:
    EasyOne TX-8750HD
    YUV-Kabel
    Fernbedienung
    Batterien
    Manual
    Beiblatt (Zusammengefaßt:HINWEIS: Wenn kein Ton bei AC3 über HDMI dann kann der TV das eben nicht und der Receiver soll dann an Surroundanlage betrieben werden.)

    Ursprünglich drauf war die Systeminfo:
    Mod.Nr. TX8750HD_SETONE
    Hardware 5
    Software 11
    Loader 1.3
    ID 3
    July 2 2009 22:41:57

    Bild SD etwa auf Augenhöhe mit Humax iCord. Es lief gerade eine Fußballübertragung im Ersten. Die Rasenfläche hat ihrem Namen alle Ehre gemacht. Einstellungen waren dabei HDMI, YUV, 720p, 16:9, ~6950 KB/s lt. Infoanzeige. Gesendetes Material 576i. Beim Sl100HD sah man die Spielfeldlinien deutlicher, bei Schwenks deutlich später verwaschen. Zur SD-Bildqualität hatte ich im HiFi-Forum mal was gelesen. Außerdem waren sporadisch Tonaussetzer, egal welcher Ton gewählt war. Also Update über SAT. Nach zehn Minuten wiederkehrender Zahlenspiele im Display und ohne Bild (weder HDMI, YUV noch Scart) ausgeschaltet. Stick mit FAT32 formatiert, Firmware der Homepage ausgepackt in die ROOT. Receiver ein. BOOT (20s), RUN (5s), Kein Bild mehr über HDMI. YUV und Scart ok. 3-4 Neustarts keine Besserung. Erst Strom weg, HDMI replug, dann gab es wieder Bild über HDMI. Einstellungen und Sender da. Nochmal gutgegangen. Also Stick rein. Wird schnell erkannt. Software automatisch gefunden. Installieren oder Annulli (kommt in verschiedenen Dialogen). Ohne Betätigung einer Taste startet nach etwa 5Sec. die Installation der Software automatisch. Anschließend rebbot, keine Sender da. Werkseinstellungen gesetzt, neuer reboot, neue Senderliste der Soft (SW12/July24 2009 14:30:57) verfügbar (jetzt sind auch die HDs alle drin). Eigene Anpassungen wieder gesetzt. SD-Bild merklich besser. Liegt jetzt zwischen weichem iCord und Comag. Ton immernoch alle 5-10 Minuten Hänger, Bild störungsfrei. Timeshift muß manuell per Taste auf der FB angeworfen werden. Erst dann macht die Taste Pause kein Standbild mit weiterlaufendem Ton, sondern was sie soll. Diese Startphase (2-4s) ist unangenehm "holprig". Spulen im Timeshift träge, schneller Vor-/Rücklauf und Zeitlupen erst geplant (kommt Hinweis: "Geplant wenn Timeshift wird" oder so). An der Ecke wird wohl noch gebastelt. Sendung läuft im Timeshift mit zeitweisen Aussetzern/Rucklern (mehrere Medien getestet). Aufnahmeversuch wird wieder mit dem Hinweis des geplanten Timeshifts quittiert. Timeshift also gestoppt. Nun ist es aber nicht mehr möglich, das dazwischen Verpasste irgendwie zu retten oder doch noch mal dort weiter zu schauen. Also gut Aufnahme. Signalisierung durch nicht verschwindendes REC-Logo links oben (mein Plasma liebt es jetzt schon nach den ersten paar Stunden), solange die Aufnahme läuft. Drücken auf OK ruft die Senderliste auf. Es ist nicht ersichtlich, welcher Sender gerade aufgezeichnet wird. Es kann aber auf Sender des gleichen Transponders umgeschaltet werden. Timeshiftversuch dort während der laufenden Aufnahme wieder "Hinweis geplant". Also mal STOP. Hinweis-Box mit ausführlichen Infos, welche Aufnahme gerade beendet werden soll oder nicht. Nee, nicht. Play Taste bringt den USB-Manager hoch. Dann schaue ich eben die andere Aufnahme an. Hinweis: Während Aufnahme nicht möglich. Also doch Stop. Aufnahme anschauen zeigt gleich holpriges Startverhalten. Jedoch ist die Wiedergabeengine ziemlich robust (frißt sich sozusagen durch und läuft dann). Während der Wiedergabe (RTL-Aufzeichnung) kann keine Tonumschaltung vorgenommen werden (ist auch nur eine Tonspur drin). Scheint auch noch nicht fertig zu sein. EPG sieht sehr gut aus und läßt sich auch sehr komfortabel bedienen. Erst durch drücken von OK wird dabei auf den anderen Sender gewechselt. Rechts oben läuft das "Schweinchen" (PiG=Picture in Graphic) im 16:9-Stretchformat mit dem akuellen Sender.
    Timerevent aus EPG ist schnell und komfortabel erstellt: Auf entsprechender Sendung 2xrot und fertig. Timerevents editieren/manuell hinzufügen ist ein Grauß. Dazu muß man bei laufendem Fernsehbetrieb (Timeshift oder Aufnahme muß vorher beendet werden) Menü/Systemeinstellungen/0000/Timer aufrufen. Das erstellen der Timerevents ist dann wieder komfortabel. Ob diese Timerliste eine Beschränkung hat, konnte mir aber auch die Hotline weder für den TX8750 noch für Vorgänger sagen. Eine umfangreiche Timerliste läßt sich nicht exportieren oder speichern, ist aber nach Stromausfall trotzdem leer.
    Die drei Testaufnahmen hat er gemacht: Aufwachen/Aufnehmen/Schlafen.
    Vor der ersten Aufnahme und auch zwischen den anderen startet der TX8750 immer mit dem zuletzt gewählten Sender (manuell oder durch das Timerereignis).
    Die Aufnahmen erfolgten auf FAT32, sind in einem Ordner PVR, dort in Unterverzeichnissen aus Zahlenkombinationen (06082009183935, 06082009212646,...) abgelegt. In der PVR liegt auch eine PVR.db.
    Inhalt der einzelnen Unterodner (z.B.06082009222954) ist dann:
    06082009222954.idx (z.B. 934KB)
    06082009222954.ifo (z.B. 5KB)
    06082009222954.ts (z.B. 1.540.096KB)
    06082009222954.001 (z.B 734.704KB)
    Die TS läßt sich wie gewünscht direkt mit Mediaplayern abspielen, gesplittet wurde in dem Fall bei 1,5GB, der Splitpoint ist nicht fehlerfrei (weder TX8750 noch ProjectX kommen ohne GAP drüber), Ursache in der kürze der Testzeit nicht weiter untersucht. Enthält die Typen Video, Audio und Subtitle.

    Wiedergabeversuch von selbt erzeugter *.ts: Datei wird nicht im USB-Manager gelistet.

    Nettes Feature am Schluß: Bei der Einstellung der Benutzer Präferenzen gibt es den Punkt Bildschirmverhältnis mit drei Möglichkeiten 16:9 / 4:3 / Center. Bei Center verhält er sich schon fast so, wie ich das erwarte: 4:3-Inhalte werden bildbreitenfüllend aufgezoomt. Jedoch erscheint hierbei das Bild nach oben verschoben.

    Senderlisten können über USB gesichert und geladen werden.

    Fazit:
    Stärken des TX8750HD:
    + ansprechendes OSD mit sehr vielen, nützlichen Informationen
    + mit der FW12 vom 24July2009 schon Mittelklasse SD-Bild
    + HD-Bild sehr gut
    + Aufnahmeformat *.ts

    Schwächen des TX8750HD:
    - Startzeit mäßig (25-30s bis Bild)
    - teilweise Tonprobleme (holprig)
    - Funktionen weit von Fertig (Timeshift/Aufnahmen)
    - Schaltet USB-Medien im Standby nicht ab
    - bleibt nach längerer Standbyzeit noch Handwarm (Verbrauch, auch ohne USB-Medium)
    - Noch zu starke Einschränkungen bei PVR-Betrieb
    - teilweise umständliche Bedienung (Timermenü, Senderlisten-Editor)
    - etwas träge Reaktion auf die FB
    - manchmal "Kein Signal" beim Umschalten auf HD-Sender (alle FEC sind richtig gesetzt)

    Wenn jemand noch weitere Fragen hat, gern her damit. Ich will dann versuchen, die aus dem Gedächtnis soweit mir möglich ist, zu beantworten. Allerdings neues Testen kann ich an dem nicht mehr...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2009
  2. hakson

    hakson Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2008
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    Kannst du eine Aufnahme die du mit dem Receiver gemacht hast,
    und am PC bearbeitet hast(geschnitten)wieder mit dem Receiver
    abspielen(ohne den Namen der Aufnahme zu verändern)
    Das soll lt.Test eines Users gehen.;)
     
  3. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    Die mit dem TX8750HD erzeugten Aufnahmen waren mir noch zu fehlerhaft, als daß ich daran intensiver weiteruntersucht hätte. Da ich die gleichen Symptome schon damals (vor über einem Jahr) bei meinem Fergie FK8500 hatte, denke ich es ist eine Schwäche des STLinux (auch der Fergie hatte zeitweise mit Tonverschluckern zu kämpfen). Die Ähnlichkeiten sind auch bei der "Center-Geschichte" der Bilddarstellung zu sehen (gleiches Feature mit gleichem BUG). Da scheint sich an den Bibliotheken und der Umsetzung in selbst aktuellere Firmware nichts Grundlegendes geändert zu haben. Daher ist vermutlich auch an eine Änderung so schnell nicht zu denken.
    Ach ja, Thema Recording: Sicher ist es "nice to have", wenn ein Receiver "Fremdformate" abspielen kann. Aber bei der heutigen Situation bin ich schon froh, wenn ein lowcost-Receiver in der Lage ist, stabil aufzunehmen und seine selbst erzeugten Aufnahmen fehlerfrei wieder abzuspielen. Dabei dann solche Features wie Pause, Spulen,Springen oder Zeitlupe einsetzen zu können, scheint nicht selbstverständlich zu sein.
    Die mit dem Receiver gewonnenen Aufnahmen dann noch am PC bearbeiten zu können, ist den Medienmogulen sicher ein Dorn im Auge! Da hätte ich mir seitens Comag einen etwas besseren Support erwartet. Zumindest was das Dateiformat und die Spec. der Einzeldaten angeht. Eventuell unterliegt das ja irgendwelchen Lizenzrechten oder was auch immer. Aber wenigstens auf den Grund der Auskunftsverweigerung hätte ich schon einen Hinweis erwartet.
    Nochmal zu deiner Frage:
    Receiver, die auch nachbearbeitetes Material erwiesenermaßen abspielen, wirst du in diesem Preissegment nicht anfinden. Wobei ich es als nicht zu schwierig ansehe, im Anzeigefilter des Comag z.B. *.ts oder *.m2p zuzulassen, und den Stream darin durch die Engine zu jagen. Lizenzbeschränkung oder Stabilitätsängste?

    Leider kann ich deinem Wunsch, das zu testen, nicht mehr nachkommen, da "mein TX8750HD" seit heute morgen wieder bei Real,- weilt. Nach 10h intensiven Tests und reiflicher Überlegung hat bei mir die Vernunft (störungsfrei Fernsehen und Aufnehmen) wieder über die Begehrlichkeit (geiles, informatives OSD) gesiegt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2009
  4. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    @Papi2000

    Danke, dass Du einen Testkauf gewagt hast (kann ich mir meinen sparen ;) ) und für deine geschilderten Ersterfahrungen.

    Das Thema, dass man bei Unterhaltungsgeräten auf eine aktuelle Firmware wartet, kenne ich erst seit ein paar Jahren.

    Einerseits natürlich wünschenswert, wenn ältere Hardware etwas dazu lernen kann. Deshalb ist ein guter Support (in- oder offiziell) etwas Feines.

    Leider habe ich aber den Eindruck, dass immer mehr halbfertige Firmware (Software) auf den Markt geschmissen wird. Wir also zu Beta-Testern werden.

    Anderseits "Beta-Tester" kann ja uch ein Hobby sein, sonst wären wir beide auch nicht so oft hier unterwegs.;)
     
  5. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    Zur Serienreife getrieben haben das meiner Meinung nach ganz klar die Laufvögel. Eine derart Perfektion bei Verbugtheit gibt es meines Wissens nur bei den DVB-Boxen. Oder kennst du Autoradios, die nach einem Firmwareupdate über Antenne schreien, weil sie einen bestimmten Sender nicht empfangen können?:)

    und in den anderen drei bis vier Foren...:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2009
  6. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    die geschichte mit den fremdformaten hängt an den lizenzrechten.

    ich schrieb schonmal, dass es agenturen gibt, die einzig und allein geräte dahingehend "untersuchen", ob sie irgendwelche patente anderer firmen nutzen ohne zu zahlen. und dann wird gnadenlos abgemahnt und verklagt.
     
  7. HABAU

    HABAU Junior Member

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    @Papi2000
    Danke für den Bericht A B E R !!!

    1. Ich habe keine Tonaussetzer bei HD und auch nicht bei PD Sendern.
    Habe auch nur die Freien HD Sender aufgezeichnet.
    Habe kein Sky...
    Habe ein 0.1 LNB und 80cm Spiegel.
    Habe eine 160 GB USB 2 1/2 Zoll Platte am Gerät.
    2. Es wurde ja nicht zugesichert das man ein Programm aufzeichnen kann und ein gespeichertes sich ansehen kann.
    Dein Comag kann das ja , was für ein Comag hast du ?

    Ich bin mit dem SetOne TX-8750 HD sehr zufrieden, habe die HD Filme auch schon bearbeitet und kann mir die Filme auch auf dem PC ansehen.

    Das die Platte nicht bei Standbay ausgeschaltet wird habe ich mit einer Zeitsteckdose gelöst ( 0 Watt verbrauch).

    Habe mir den Receiver auch nur gekauft um in der HD Welt zu schnuppern, am 14.08.2009 geht es ja bei ARD und dem ZDF los.
    Nicht nur Sport sondern wie ich gesehen habe auch Tatort usw.:)
    Man sollte dem GUTEN Receiver auch ein eigenen Platz im Forum geben.:love:
    In dem Ordner PVR ist ja eine Datei pvr.db, was kann das sein, eine Dbase Datei.
    Hier der Inhalt:

    05082009201617 ANIXE HD Der Couch-Trip 0if ‘èyJx 05082009215213 ANIXE HD Secret Agent Man - Kurs New York û,
    ÿyJ
    06082009210216 arte HD Paris, Texas p#É ØD{J€ æØ2009210216 arte HD Paris, Texas p#É ØD{J€ Býž\
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2009
  8. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    unser forum hat hier auch unter "andere receiver" angefangen. wenn genug user da sind und die familie ausgebaut wird, steht dem nichts im weg.
     
  9. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    @HABAU,
    wenn du keine Tonaussetzer feststellst, freue dich. Bei mir traten sie definitiv alle 5-10Min. mal auf, auch ohne angeschlossenes USB im reinen Fersehbetrieb. Auch egal, welche Tonart ich ausgewählt habe, wurden eben bei Dialogen zeitweise ganze Wörter verschluckt.

    Die PVR.db beinhaltet die Liste der eigenen Aufzeichnungen...
     
  10. Veeega

    Veeega Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2009
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Comag SL 100HD oder SetOne TX-8750 HD

    Tonaussetzer hatte ich gestern abend auch nicht. Werde heute nochmal verstärkt hinhören...

    Was mir eher negativ aufgefallen ist war folgendes:
    Papi2000 hat von 25-30 Sekunden gesprochen bis das Bild da ist. Bei mir ist das eher doppelt so lang. Eher 1-2 Minuten. Dann dauert es auch nochmal paar Minuten bis alle Sender EPG Informationen haben... da stimmt doch irgendwas nicht, oder?

    Dann zitier ich gerade nochmal Papi2000
    Störungsfrei fernsehen verstehe ich, würde mich auch stören, wenn ich Tonaussetzer hätte... Aber was genau läuft an der Aufnahme mit dem Comag besser als am SetOne?
    Ist das OSD des Comag wirklich so grauenhaft?
    Gibt es sonst noch Vor-/Nachteile zwischen den beiden Geräten?