1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ein Grund mehr einen Gegenpol zu wählen @ Eike.
    Auch wenn sich Schwarz/Gelb nicht verhindern lassen, für wirklich wichtige Gesetzesänderungen brauchen sie die Stimmen der anderen Parteien im Bundestag. :cool:
    Also heißt es Gegenstimmen sammeln! ;)
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.311
    Zustimmungen:
    45.435
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Alles die selben Schweinehunde. Ich gehe nicht wählen.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.489
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    61 % der Wähler wollen Merkel weiter als Kanzlerin.
    Jeder Zweite möchte eine CDU/ CSU geführte Bundesregierung.:winken:

    " Wen man den Bundeskanzler direkt wählen könnte, für wem würden sie sich entscheiden?"

    Merkel 61%

    Steinmeier 24%

    Sind sie zufrieden mit der Arbeit von Merkel?
    72% Sind zufrieden.:D

    Wen es nach ihnen ginge, wer soll die nächste Bundesregierung führen?
    CDU/CSU 55 %:D
    SPD 29 %

    Wen am nächsten Sonntag Bundestagswahlen wären erhielte.

    CDU/ CSU 35 % :D
    SPD 23 %
    FDP 16 %
    Die Grünen 13 %
    " Die Linke" ( SED) 10 %

    SPD und FDP nur noch 7 % auseinander.
    Also als Volkspartei dürfte sich die SPD nicht mehr bezeichnen.

    Quelle ARD Videotext Seite 135 ff.
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Dann wähle eine kleine Partei. Entscheidend ist das man wählen geht.
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Dann hast du schon verloren denn die Schwarz/Gelb Wähler denken nicht so. :(
    Also kann man dich als Wegbereiter für Schwarz/Gelb bezeichnen und Leute wie SL und Nelli freuen sich über das zunehmen der FDP dabei isses nur das abnehmen der anderen. :(
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das hängt doch nur mit den Wahlversprechungen zusammen.
    Steinmeier verspricht 4 Mio Arbeitsplätze, Schwarz/Gelb Steuersenkung.
    Na, wen Wählt man da wohl? ;)
    Außer dem muss es heißen xx% der Befragten und nicht xx% der Wähler.
     
  7. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Die ersten 3 Fragen kann man getrost in die Ablage legen, wenn man den Wortlaut bzw. die vorgegebene Antwortauswahl nicht kennt.;)

    58 bzw. 51 Prozent der Befragten sind also mit der Politik unserer Regierung zufrieden und wollen deren Fortsetzung.
    Das klingt nach rundum glücklich.
     
  8. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.571
    Zustimmungen:
    7.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Für viele hier im Forum würde ich sagen - wählt SPD.
     
  9. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    4 Millionen. Da kann ich nicht mithalten. Ich hätte nur 20- 30 Arbeitsplätze anzubieten.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.489
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Da es eine Repräsentative Umfrage war und auf alle Wahlberechtigten hoch gerechnet wird, ist die Wortwahl richtig.:p