1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. Brilly Wandt

    Brilly Wandt Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Es geht darum den Iran möglichst von allen Seiten in die Zange zu nehmen.Darum wird in Afgahnistan gekämpft auf Biegen und Brechen.Es wird nicht gelingen,davon bin ich felsenfest überzeugtDenn gegen die Bevölkerung von AFG mit ihrer Denke wird man niemals ankommen.Es sei denn man tauscht die Bevölkerung radikal aus.Man könnte auch Genozid zu diesem Gedanken sagen.
     
  2. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Nach den aktuellen Forsa Daten ist die SPD mittlerweile sogar bei 20% angekommen.

    Union: 37%
    SPD: 20%
    FDP: 14%
    Grüne: 13%
    Linke: 11%
    Sonstige: 5%

    Wenn man jetzt noch Pi mal Daumen 7 Überhangmandate für die Union und 5 Überhangmandate für die SPD hinzurechnet, dann sähe die Sitzverteilung jetzt so aus:

    Union: 240 Sitze
    SPD: 131 Sitze
    FDP: 88 Sitze
    Grüne: 82 Sitze
    Linke: 69 Sitze

    Das heisst Schwarz-Gelb hätte derzeit mit 328 Sitzen eine halbwegs komfortable Mehrheit von 23 Sitzen.

    Ich denke wenn sich die SPD halbwegs intelligent angestellt hätte, dann hätten sie es schon geschafft Schwarz-Gelb zu verhindern, und möglicherweise wäre auch ein Ergebnis im Bereich 30-33 % zu schaffen.

    Aber daran ist mittlerweile nicht mehr zu denken. Es ist ja nichtmal auszuschliessen das die SPD bei der Bundestagswahl irgendwo bei 17-20 % landet.
     
  4. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ah, die Allianz bewacht Opiumfelder? Ernsthaft? Solche Feststellungen deinerseits würden in das Weltbild eines enttäuschten EX-DDRlers passen.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Nun, ganz einfach. Unsere Politiker sind ja nicht vollkommen verblödet, sie werden also einen Grund für diesen Krieg haben. Dass dieser Grund nicht darin besteht das arme unterdrückte afghanische Volk zu befreien ist klar, aber wo ist dann der wirkliche Grund für diesen Einsatz?
    Nun, diese Information haben wir nunmal nicht, und deswegen könen wir auch nicht beurteilen ob der Einsatz richtig oder falsch ist.
     
  6. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ach, war schon wieder Donnerstag?:D
    So schwer ist die deutsche Sprache nicht. Du solltest den Unterschied zwischen Frage und Feststellung noch erkennen können.
     
  7. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland


    Damit ist Krieg nicht zu begründen, also falsch.
     
  8. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Es ermüdet mich nicht dem zu widersprechen. Der alte H.Schmidt-Trick, eigene Aussagen als Fragen zu formulieren um sich genau damit dann herausreden zu können, ist viele Jahre alt. Laß das Smiley weg, das macht es für dich nur noch peinlicher.

    Kommen wir jetzt zurück zum Thema: Laut Infratest legt die FDP von 14 auf 16% zu, sehr schön. Link: FDP legt in der Wählergunst zu | RP ONLINE :p
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Lies doch was ich geschrieben habe, ich habe gesagt da ich die Gründe nicht kenne bin ich im Zweifelsfalle dagegen!

    Ich habe lediglich darauf hingewiesen dass es vielleicht auch Gründe gibt die nur den Politikern bekannt sind, und nicht der Öffentlichkeit.
     
  10. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Köstlich. Soviel zur Peinlichkeit.:D