1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips 42PFL5604H vs. LG 47LH3010

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von TVfan91, 3. August 2009.

  1. DasToem

    DasToem Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Philips 42PFL5604H vs. LG 47LH3010

    Doch der 5604H hat einen CI-Slot. Alle Fernseher >=32" müssen das besitzen (EU-Vorschrift).
     
  2. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Philips 42PFL5604H vs. LG 47LH3010

    Habe gerade folgende Bewertung zum AC Light gefunden bei Amazon:


    "Prima Sache. Habe einen neuen Fernseher mit eingebautem DVB-C Decoder erworben ( Philips 42 PFL 8404 H/12 42 Zoll / 107 cm "Full-HD" 100 Hz LCD-Fernseher mit integriertem DVB-T Tuner ), den ich im Kabel-Deutschland-Netz mit Premiere/Sky betreibe.
    Modul reingeschoben, Kabel-Deutschland-Premiere-Karte rein: Läuft. Alle freigeschalteten Sender in bester Digitalqualität.

    ABER ACHTUNG: Premiere/Sky-SPORT kann nur mit Decodern geschaut werden, die die "Optionskanäle" von Premiere Sport beherrschen (das sind die sog. "Premiere-zertifizierten" Decoder). Das kann z.B. der Philips-TV-Decoder NICHT, so dass ich z.B. mit dem Alphacrypt im Zusammenhang mit dem Philips-Decoder NICHT Premiere Bundesliga sehen kann.

    Dies hat ursächlich nichts mit dem Alphacrypt zu tun, sondern liegt -wie gesagt - an dem Decoder. Ich erwähne es nur, um Interessenten diese Einschränkung zu nennen, und aufzuzeigen, dass sich u.U. auch der Kauf eines Premiere-Decoders anstelle des Alphacrypt lohnt, wenn man u.a. Premiere/Sky Sport sehen möchte. "

    Was sagt ihr dazu, könnt ihr das bestätigen, wird das bei jedem Philips LCD so sein, mir geht es hauptächlich um Sky Bundesliga und die Optionskanäle.
     
  3. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Philips 42PFL5604H vs. LG 47LH3010

    Das wird nicht nur bei Philips-Geräten so sein sondern bei fast allen anderen TV-Herstellern. Dafür sind die Geräte auch nicht konstruiert.

    Die Optionskanäle werden nicht in der DVB-Norm ausgestrahlt. Allerdings sollte es möglich sein, die Kanäle mit einem manuellen Suchlauf auf dem entsprechenden Kanal zu finden. Meistens wird dann die Service-ID des jeweiligen Optionskanals als Sendername in der Liste erscheinen (z.B. Service 232).

    Laut den AGB von Sky ist es Dir sowieso untersagt, das Pay-Angebot mit alternativ Empfängern darzustellen. Es ist immer ein zertifizierter Receiver zu benutzen. Klar, kannst Du momentan mit dem Alphacrypt und einigen anderen Modulen mit der freigeschalteten Smartcard die Sky-Sender technisch empfangen. Hast Du Dir mal die Frage gestellt, wie lange das gutgeht? Hintergrund: Sky benutzt momentan zwei verschiedene Verschlüsselungssysteme: Nagra 3 und Videoguard. Die Module können einzig und allein den Nagra-Stream decodieren, für Videoguard gibt es keine Module. Der Vertrag mit Nagra läuft im Jahre 2011 aus. Da Murdoch, dem Sky faktisch gehört, lieber sein eigenes System (Videoguard) benutzt, pfeifen es jetzt schon die Spatzen von den Dächern, dass ab 2011 nur noch Videoguard bei Sky zum Einsatz kommen wird. Spätestens dann brauchen alle, die Sky empfangen wollen entsprechende Receiver mit embedded Videoguard-Crypt-Systemen. Die Alphacrypt-Module werden dann zum Decodieren von Sky nicht mehr zu gebrauchen sein.
     
  4. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Philips 42PFL5604H vs. LG 47LH3010


    Hallo,

    das wusste ich nicht.

    Ich habe mir heute bei Amazon einen "Philips 42PFL7404H" zusammen mit einem "Alphacrypt CI-Modul" bestellt.

    Ich hatte eigentlich geplant damit die digitalen Kabelkanäle zu empfangen und Sky Bundesliga.

    Was würdet ihr mir jetzt raten (Modul zurückschicken....)?

    Welche Alternative bleibt mir?

    Danke
     
  5. michael_55

    michael_55 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Philips 42PFL5604H vs. LG 47LH3010

    Es wurde aber auch verstanden dass beim Philips ( CI+ ) jederzeit die Unterstützung des Alphacrypt abgeschaltet werden kann.
    Es ist der falsche TV.
     
  6. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Philips 42PFL5604H vs. LG 47LH3010

    Es ging mir aber auch nicht auch um andere Aspekte, deshalb habe ich mich für den Philips entschieden (besserer Support, LCD - weniger Stromkosten...).

    Meine Frage war jetzt was ich tun soll, damit ich Sky Bundesliga und die Optionskanäle sehen kann (Modul zurückschicken? neuer Receiver)?
     
  7. michael_55

    michael_55 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Philips 42PFL5604H vs. LG 47LH3010

    sicher falsch
    richtig
    falsch
     
  8. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Philips 42PFL5604H vs. LG 47LH3010

    Ja, ich hätte eventuell auch den Pana gekauft, aber der war nicht kurzfristig lieferbar, das TV soll ein Überraschungsgeschenk werden. ;)

    Zu dem Modul und Sky Bundesliga:

    Ich bin total verwirrt:eek:, jeder im Forum sagt was anderes.

    Die einen sagen, das das "Philips 42PFL7404H" mit dem AC-Light funktionieren wird auch die Optionskanäle und die anderen sagen, das Modul klappt nicht.

    Was soll ich jetzt machen, soll ich das Modul wieder zurückschicken und mir zusätzlich einen HD-Kabelreceiver kaufen, oder was?
     
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Philips 42PFL5604H vs. LG 47LH3010

    In welchem Netz empfängst Du die digitalen Kabelkanäle?
    Bei Kabel-BW kannst Du die Modullösung vergessen, da alles mit Videoguard codiert ist. Bei Unitymedia wird eine Abokarte UM02 benötigt. Bei Kabel Deutschland braucht man eine Karte vom Typ K02.

    In der heute erschienen "AudioVideoFoto-Bild" (AVFBILD 9/09) ist der Philips 42PFL7404H mit fünf anderen Geräten einem Test unterzogen worden. Er landete auf Platz 2 hinter dem Samsung LE40B650. Der Panasonic TX-L42S10E belegt den vorletzten Platz.

    In dem Heft wird behauptet, dass im Netz von Kabel Deutschland gegen Ende des Jahres passende CI-Module und Abokarten für die CI+ Schnittstelle verfügbar sind. Weiter wird in dem Artikel ausgeführt, dass bereits funktionierende Abokarten samt Modul (Alphacrypt) in der CI+Schnittstelle des Philips, Samsung und Sony weiterverwendet werden können. Explizit wird das Alphacrypt Classic erwähnt, mit dem Sky unter Verwendung der entsprechenden Smartcard decodiert werden kann.

    Also, rein unter technischen Gesichtspunkten sollte Dein bestelltes Modul in der CI+ Schnittstelle und dem richtigen Kabelnetz Sky entschlüsseln können. Wenn Du ein Abo bei Sky bestellst, musst Du jedoch die richtige Karte ordern. Sky wird von Dir die Seriennummer eines zertifizierten Receivers verlangen, damit Dir die entsprechende Karte zugeschickt wird. Gut wäre es, wenn Du die Nummer einer bspw. D-Box 2 angeben könntest. Die für diese Box vorgesehenen Karten laufen auf jeden Fall auch im Alphacrypt. Auf gar keinen Fall darfst Du die Seriennummer einer embedded Videoguard-Box angeben. Diese Karte wird im Alpahcrypt nicht laufen.

    In dem Heft ist übrigens auch ein separater Artikel über die neue CI+ Schnittstelle. Tja, Michael_55 hat da schon recht, was da kommt schlägt dem Fass den Boden aus. Einige Kostproben:

    • Die TV-Sender können betimmen, ob und welche Sendungen sich aufzeichnen lassen.
    • Die Sender können Ihre Aufnahmen nach einer Zeit zwischen 6 Stunden und 61 Tage löschen.
    • Die Sender können zeitversetztes Fernsehen unterbinden.
    • Die Sender können das Überspringen von Werbeblöcken abschalten.
    "Bedanken" darf man sich für den Mist bei den Firmen Panasonic, Philips, Samsung und Sony. Die haben mit zwei Modulherstellern (Neotion und SmarDTV) diesen D r e c k entwickelt. In dem Heft sind die TV-Geräte und Receiver aufgeführt, die von den Herstellern von CI auf CI+ per Software-Update aufgerüstet werden sollen. TechniSat soll sich auf jeden Fall unterstehen, meinen HD-Receiver Digit HD8S per Zwangsupdate auf CI+ zu switchen. Sonst gibt es richtig juristischen Ärger...:wüt:
     
  10. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Philips 42PFL5604H vs. LG 47LH3010


    Hallo,

    ich habe noch ein "Easy TV Modul 1.19" ist es damit möglich zusammen mit dem "Philips 42PFL7404H"einer Kabel Deutschland Smartcard D02 "Kabel Digital" zu empfangen.

    Brauche ich also nicht extra ein "Alphacrypt Light" Modul zu kaufen?