1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ASTRA 1F auf Reisen...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Stephan66, 25. Juli 2009.

  1. berniebaerchen

    berniebaerchen Senior Member

    Registriert seit:
    20. März 2009
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: ASTRA 1F wird geleert

    Oder haben es schlichtweg nicht gewusst.:confused:
    Jetzt sind alle schlauer.
    Ich auch.;)
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ASTRA 1F wird geleert

    Naja, ganz so wird es wohl nicht sein: Je grösser die Distanz, desto grösser die Abweichung durch (stets auftretende) minimale Richtungsfehler beim "Anstoss" - desto mehr "Korrekturmanöver" = Spritverbrauch am (ungefähren) Zielort nötig.

    Und nicht zu vergessen: Je länger der Weg, desto grösser die Wahrscheinlichkeit unterwegs Weltraumschrott zu treffen...
     
  3. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: ASTRA 1F wird geleert

    Man kann auch argumentieren, dass die Verschiebung den gleichen Treibstoffverbrauch (nahezu) nachsichzieht, wie eine Positionskorrektur in einem Würfel mit 70 km-Kantenlänge, sofern der Satellit weit genug wandert. ;-)

    Jedenfalls dürfte sich der Treibstoffverbrauch in Grenzen halten, zumal Astra 1F später inkliniert werden kann.

    Dann wird man den Satelliten wohl kaum in Westrichtung verschieben, denn das kostet schon ordentlich Treibstoff.
     
  4. StudioB

    StudioB Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ASTRA 1F wird geleert

    @dhwz Ich bin begeistert von deinem Kommentar, du bist auch ein Schlaumeier...
    @Terranus Ja, war mir klar mit dem kleinen Stoss. Aber in anbetracht der fast 16 Jahre, die der Satellit auf dem Buckel hat, scheint mir das Manöver schon sehr gewagt.
     
  5. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: ASTRA 1F wird geleert

    Wieso?
    Da oben gibt es keinen Sauerstoff,also auch keine Korrosion.
    Der Eimer schaut so aus wie am ersten Tag.
    Und wenn da noch genügend Sprit drin is-gute Reise.Ich tippe aber das er nicht auf 19°Ost zurück kommen wird.
     
  6. Stephan66

    Stephan66 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    EDISION miniplus highspeed, d-Box2 (Kabel), Pace PSR900plus (analog), Sharp LC-32 X20E, PS3
    AW: ASTRA 1F wird geleert

    Ich denke, ASTRA hat durch Verträge die Pflicht, die Positionen 31,5E und 57°E zu Bedienen, unabhängig der wirklichen Auslastung. Sollte ASTRA diese Positionen nicht besetzen, verfällt auch das Anrecht auf diese Positionen und diese würden an andere Sat-Betreiber vergeben. Mit anderen Worten, ASTRA 2C und ASTRA 1F haben zur Zeit mehr eine Alibi-Funktion. Das zeigt aber auch, daß ASTRA in die Zukunft blickt und somit für zuküftige Dienste Kapazität zur Verfügung zu stellen. Die bisherigen Positionen sind schon gut ausgelastet.
     
  7. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: ASTRA 1F wird geleert

    Astra muss die Position 19,2° Ost erweitern. C-Band für Afrika und Ka-Band für Europa, dann kann man schon 200 weitere Transponder anbieten.

    Die weiteren Positionen kann man auch u.a. mit Astra 1C bedienen.

    SES Americom dürfte auch noch ein paar Schrottsatelliten haben...es geht einfach um geographische Reichweite. Nach der vollständigen Digitalisierung vm Ku-Band auf 19,2°O oder sogar schon vorher müssen aber die Frequenzbereiche dringend erweitert werden. Aktuell sind die sehr einfallslos in dieser Hinsicht.
     
  8. Muad´Dib

    Muad´Dib Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    808
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ...brauche keine Drehkurbel wie gewisse "Profis". :D
    AW: ASTRA 1F wird geleert

    C-Band auf 19e?

    Träum weiter........ :LOL::LOL::LOL::eek::rolleyes:
     
  9. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: ASTRA 1F wird geleert

    Na, passt doch wunderbar zur Ansage von Sky, den Kunden nun kostengünstig Sat-Antennen zu installieren.

    "Entschuldigung, wo soll ich die 3,50er Mash-Antenne hinstellen? Soll ich im Garten schon mal ein Fundament giessen?"

    :eek::eek::D
     
  10. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: ASTRA 1F wird geleert

    Wenn Du in Afrika lebst, wirst du noch eine 3,5m-Antenne für C-Band stellen können, denn ich habe geschrieben "C-Band für Afrika".

    Die Position ist sogar exzellent für den Zweck, da Astra 19,2°O exakt über Afrika sich befindet, außerdem kommt man auch mit 1,2m hin. Professionelle Kunden würden sicherlich die Speisung von IP-Services für Afrika im C-Band zu nutzen wissen. Das S-Band würde sich dann auch für Europa eignen, wenn wir an mobilen SAT-Empfang denken im fahrenden Auto oder im Zug.

    Dann käme das Ka-Band für den Einsatz fürs digitale Fernsehen als Premiere in Europa in Frage. Hier könnte man die Transponderbandbreiten mal grundlegend neu planen und auch die Abstrahlstärken, um ganz neue Produkte anzubieten. 3125 Dollar kostet derzeit ein guter LNB, die Preise dürften dann schnell fallen.