1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. August 2009.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Da kennst du mich wohl nicht ?
    Suche mal nach meinen Anmerkungen, da sind auch negative Bemerkungen zu UN-DVDs und Blu-rays zu finden.

    Ein Problem habe ich jedoch mit diesen Medien nicht mehr denn ich kaufe sie nicht !

    Was nutzt mir eine SONY ArCCoS geschützte DVD die in meinem Pioneer DV 575 und 585 nicht funktioniert ?
    Nachdem ich mehrfach mit SONY DVDs Probleme hatte kaufe ich die einfach nicht mehr.
    X-Protext geschützte DVDs funktionieren dagegen in meinem Panasonig DMR 85 nicht , dies wurde von der Firma Concorde bestätigt.
    Seitdem schieben sich Concorde und Panasonic gegenseitig die Schuld in die Schuhe und ich kaufe daher auch keine X-Protect geschützen DVDs mehr.
    Blu-rays lehen ich generell aufgrund des im AACS enthaltenen DRM ab, sowas kommt mir nicht ins Haus, ebenso wenig wie Digitalfernsehen wo zwingend eine Jugendschutzpin eingegebn werden muß oder Werbesender wie RTL die plätzlich Geld für ihr Programm haben wollen.
    Das können sie gerne verlangen , werden es jedenfalls von mir aber nicht bekommen.

    Ich bin mit 3 TV Sendern aufgewachsen und hätte kein Problem damit das die Zukunft ebenfalls nur die öffentlich rechtlichen Sender bietet.
    Heutzutage hat man auch noch das Internet , im Gegensatz zu damals, da ist *********** für mich leicht verzichtbar ! <-------( wieso wird Fr.ee-Pay-.TV zensiert )

    Fordern können die Liezenzgeber viel, die Frage ist ob sie es bekommen.
    Geh mal zu deinem Chef und fordere eine Gehaltsverdoppelung , viel Glück.

    Kopierschutz = Aufnahmeverhinderung !
    Willst du ernsthaft wieder ins letzte Jahrtausend zurück, Ende der 70er Jahre wo es für Privatleute nicht möglich war Sendungen aufzuzeichnen und zu archivieren ?

    Hast du an Leute wie mich gedacht, die in Wechselschicht arbeiten, auch Nachts und an Wochenenden und Sonn - und Feiertagen und dadurch schon genug vom kulturellen Leben beanchteiligt sind ?

    Und was heißt das geht mit CI nunmal nicht ?

    Bis jetzt geht es überall!
    Nur in Deutschland soll jetzt aufgrund der digitalen und HDTV rückständigen Gerätschaften CI+ eingeführt werden. Ich glaube nicht das der deutsche TV Zuschauer sich das gefallen lassen wird.
    Ihr sollte lieber eurer eigentlichen Aufgabe nachkommen und den Leser OBJEKTIV informieren und nicht unter Vorgaben der CI+ Industrie.

    Es ist für JEDEN hier offensichtlich das ihr nur die Interessen der Industrie vertretet und nicht objektiv seit.

    Sorry für den Vergleich ,aber aus aktuellem Anlass, das ist so als wenn die Freigabe von Kinderpornografie fordern würdert.
    Jedenfalls kommen eure Kommentare zu HD + und CI+ bei mir und wohl nicht nur bei mir alleine so an.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Das wird noch besser, in China hat das Konkurrenzformat zur Blu-ray riesigen Erfolg und schon eine Basis von 30 % bei den Playern erreicht.
    Ein Film in HD kostet nur 5 Euro statt der rund 20 Euro in China die man für eine Blu-ray hinlegen muß.

    Und Florian mag es glauben oder nicht, es gibt da sogar Filme von amerikanischen Filmstudios :D
     
  3. bernhardth

    bernhardth Junior Member

    Registriert seit:
    24. Oktober 2005
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Das ist ein interessanter Aspekt der Fragen aufwirft !!

    Ich empfange mit meinem Metz Fernseher (intigrierten DVB-C Empfänger) über Kabel auch SKY und die verschlüsselten digitalen Privaten.

    Und durch die geniale Metz-SW kann ich auch bestens auf diesen SKY Portalen die Optionalen Kanäle anwählen.

    Die Frage wo sich bei mir stellt,
    wird das mit dieser Portal Funktion bei bestimmten Fernseher Hersteller absichtlich verwehrt, weil man noch nebenher zertifizierte SKY Receiver vermarktet ?
    Ich denke da an Philips, Samsung usw
     
  4. rocky1986tg

    rocky1986tg Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2009
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PV7F
    Humax PRD icord HD 250GB
    Playstation 3
    Sky-Komplett+HD
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Naja das bei den Metz Geräten is keine wirkliche Portalfunktion. Die Software regelt das so, dass sie sobald du auf einen Kanal mit Portalfunktion in eine eigenständige Senderliste wechselt in der dann nur die entsprechenden Subfeeds gespeichert sind. um dann wieder in die eigentliche Senderliste zu kommen musste erst wieder aufs portal wechseln. (jedenfalls war das bei den geräten die wir verkauft haben bisher so wenn das mittlerweile anders is kannst mich gerne korrigieren) bei den receivern mit richtiger Portalfunktion is das nicht der fall.
     
  5. bernhardth

    bernhardth Junior Member

    Registriert seit:
    24. Oktober 2005
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Mit Subfeed weiß ich nicht wirklich was du meinst sorry, aber ist schon so das ich zb auf den Sportportal in der dann sich per Knopfdruck geöffneten Options-Senderliste hin und her wechseln kann..eigentlich wie bei einen zertifizierten.
     
  6. rocky1986tg

    rocky1986tg Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2009
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PV7F
    Humax PRD icord HD 250GB
    Playstation 3
    Sky-Komplett+HD
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    ah ok dann hat sich das geändert früher war das so dass du dann nur die auswahlmöglichkeiten angezeigt bekommen hast die das sportportal bietet und wenn du da dann bundesliga ausgewählt hast z.b. musstest erst wieder aufs portal wechseln um dann wieder auf einen anderen sender wechseln zu können. wenn se das geändert haben is das wunderbar, aber von metz bin ich ehrlich gesagt nix anderes gewöhnt gibt nix besseres. hab nur lange keinen mehr in verbindung mit nem sky abo verkauft deswegen bin ich net up to date was das angeht ;-)
     
  7. Zent

    Zent Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2009
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Also DF kann man voll in die Tonne kloppen.
    Ich kauf mir doch keine Zeitung mehr die nach der Pfeife der Industrie tanzt und nicht Verbraucher kritisch sein will oder wenigstens neutral. Nö sowas brauch ich nicht! Ich schau mir mal die Infosat an. Die hatte ich schon mal vor Jahren.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Ich glaube schon, vileicht wird die dann erst freigeschaltet wenn man ein CI+ Modul benutzt oder wenn der Tv ein weiteres update bekommt wo dann alles scharf gestellt wird was geht.
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Im DVB Standard ist der Linkage Descriptor festgelegt und wird auch von Sky verwendet. Für die Übertragung des Optionsnamens wird dazu innerhalb des Descriptors User Defined Daten übertragen, welches somit das größte Problem darstellen würde.
    Bei vielen Geräten werden jedoch nicht alle Optionen im Standard berücksichtigt. Daher gab es z.B. von der ARD einen Testkanal für die dynamische PMT Umschaltung.

    whitman
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Wobei die INFOSAT auch eine Hauspostille von Technisat und Eutelsat ist.
    Entsprechend fallen dort die teils ellenlangen Kommentare aus.
    Wertfrei sind die also auch nicht.
    Man muß sich also entscheiden welche Meinung der eigenen am nächsten steht... :)

    Fast alle Verlage die Testzeitschriften verkaufen stehen sicher unter Druck, sonst bekommen sie keine Testgeräte mehr.
    Das sag ich jetzt mal Wertfrei und nehme da keinen Verlag aus.
    Mir fällt auf das es zu CI+ und HD+ kaum kritische Hinterfragungen gibt. Ganz einfach deshalb weil sich viele Hersteller schon haben ködern lassen. Allen vorran große Markenfirmen wie Sony, Technisat, Panasonic, Vantage etc. pp.