1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kommentar: Viel Lärm für Was und Wen? Der Verbraucherschutz und HD Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. August 2009.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Kommentar: Viel Lärm für Was und Wen? Der Verbraucherschutz und HD Plus

    Herr Goedecke ist definitiv kein Techniker!

    Die derzeitige heutige diskriminierungsfreie CI 1.0 Norm EN 50221 realisiert eine gesetzeskonforme Norm bezüglich Jugend- und Kopierschutz!
    Dies wollen leider einige Firmen nicht wahrhaben!
    Auch diese HD+ Nachrüstmodule sind keine wirkliche Lösung, die einem Verbraucher nützen. Die Werkzeuge, die in CI+ eingebaut sind schießen weit über das Ziel hinaus!
    Die Meldung der Verbraucherzentrale ist also mehr als nur notwendig, denn CI-Schächte sind in allen Geräten bereits vorhanden! Warum also ein neues Konjunkturprogramm??? Ohne die Verbraucherzentralen wäre HD+ und CI+ stillschweigend eingeführt worden!
    Bleibt noch anzumerken, dass Pro7 und Sat1 bereits im Herbst 2005 unter großem Medienaufwand unverschlüsselt HDTV übertragen haben! 2007 wollten sie nur "pausieren".... Da lobe ich mir doch Anixe HD, die als Privatsender auch unverschlüsselt senden. Im letzten Jahr haben die auch Olympia übertragen und jetzt ein breites Spielfilmspektrum angekündigt! Warum können sich die "großen" Sender nicht daran ein Beispiel nehmen!
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.556
    Zustimmungen:
    31.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kommentar: Viel Lärm für Was und Wen? Der Verbraucherschutz und HD Plus

    Nein, Kopierschutz wird mit der CI Norm (zum Glück) nicht unterstützt.
     
  3. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Kommentar: Viel Lärm für Was und Wen? Der Verbraucherschutz und HD Plus

    ist schon peinlich was Sie als DF hier von sich geben. Astra und die CI+ Lobby scheint Sie ja voll im Griff zu haben. Oder reicht Ihr Horizont nicht so weit, zu verstehen was Interoperabilität bedeutet?

    Sie haben recht, Jugendschutz muss sein. Das geht natürlich auch mit den bisherigen Modulen auf CI 1.0 Basis perfekt und sicher wenn man es nur will.
    Arena macht es seit Jahren vor. Ihre Ausführungen zu diesem Thema sind daher wohl eher polemisch, denn der Sache dienlich.

    Auch Kopierschutz hat seine Berechtigung wenn es um wirklich schützenswerte Inhalte geht. Den kann man aber auch in heutigen Modulen realisieren, jede Flag wird einfach zum Gerät 1:1 durchgereicht und kann, wie bei allen zertifizierten Geräten üblich, ausgewertet werden.
    Das ist mit nahezu jedem Receiver der heute existiert umzusetzen wenn man nur bereit ist diesen Weg zu gehen. Eine 100% Abdeckung wird es nie geben, es gibt immer Mittel und Wege das ganze zu umgehen.

    Jeder LCD mit CI+ und HDMI bietet die Möglichkeit das Signal unverschlüsselt in clear abzugreifen. Ich verrate Ihnen gerne wie es geht. Der ganze Aufwand der getrieben wird ist absurd und völlig am Thema Signalschutz vorbei. Es dient nur der Ablenkung von den eigentlichen Interessen. Die kennen Sie ja sicher.

    Ihre Politik, den Anzeigenkunden nach dem Mund zu reden ist längst durchschaut, Ihre Glaubwürdigkeit verloren.


    Gruß
    b+b
     
  4. Heronimus

    Heronimus Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2009
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kommentar: Viel Lärm für Was und Wen? Der Verbraucherschutz und HD Plus

    Diese ständige Gängelei mit der Pin-Eingabe ist, was vielen auf den Keks gehtwenn keine Kinder im Haushalt sind.
     
  5. michael_55

    michael_55 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kommentar: Viel Lärm für Was und Wen? Der Verbraucherschutz und HD Plus

    Gegen die Formulierung des Verbraucherschutzes kommt man so nicht weiter:

    Zitat Anfang

    Die neue Schnittstelle CI+ birgt für Fernsehzuschauer das Risiko einer erheblichen Gängelung, kritisiert die Verbraucherzentrale. Die CI+ Technik bietet den TV-Sendern die Möglichkeit, den heimischen Umgang mit ihren Sendungen besser zu kontrollieren. Das kann den Zuschauern im Vergleich zum derzeitigen CI-System erhebliche Einschränkungen bescheren. Mit CI+ können unter anderem wesentliche Funktionen eines modernen Festplattenrecorders gesperrt werden: So könnten die TV-Sender etwa festlegen, dass
    • eine Sendung überhaupt nicht aufgezeichnet werden kann ("no copy"),
    • ein aufgenommener Spielfilm nach fünf Tagen automatisch gelöscht wird,
    • Werbeblöcke nicht schnell "vorgespult" werden können ("ad-skipping"),
    • eine zeitlich versetzte Wiedergabe ("timeshift") unmöglich gemacht wird.

    Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lehnt HD+ auch wegen dieser zuschauerunfreundlichen Eigenschaften der CI+ Technik ab.

    Zitat Ende

    Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz : Leichtathletik-Weltmeisterschaft in HDTV: Verbraucherzentrale sieht HD+ und CI+ äußerst kritisch
     
  6. mickimaus

    mickimaus Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kommentar: Viel Lärm für Was und Wen? Der Verbraucherschutz und HD Plus

    Tja, Herr Goedecke, Sie lesen offensichtlich Ihre eigenen Pressemitteilungen nicht. HD+ hat nichts mit CI+ zu tun ?
    Was soll dann die Aussage bedeuten, dass HD+ der Schritt zu CI+ ist ?
    Digital TV: HD Plus: Ältere CI-Receiver per CI-Modul nachrüstbar

    Mann, zieht endlich den Finger aus dem H***** von Astra.
    :mad:
     
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kommentar: Viel Lärm für Was und Wen? Der Verbraucherschutz und HD Plus

    DF kann man nur noch ignorieren.

    Auch wenns ne Sperrung mit sich bringt ( wäre meine 1.)

    Man kann DF für die einseitige und penetrante Lobeshudelei für HD+ CI+ und wie die ganze Plusse ( schreibt man das so? gibt es da ne Mehrzahl?) nur noch ignorieren.

    Hier hat es jeder selber in der Hand das Forum zu wechseln.

    Mich nervt die Art und weise von DF extremst.

    Schade
     
  8. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kommentar: Viel Lärm für Was und Wen? Der Verbraucherschutz und HD Plus

    Ich hab mir mal die Mühe gemacht und den ganzen Spass was Goedecke,
    und Pötzsch hier abegelassen haben zusammengetragen und den Journalistenverband zukommen lassen.
    Das hat doch mit freier Meinungsäußerung nichts mehr zu tun! Das ist knallharte Lobbyarbeit für den Geldgeber.
    Steht dem Auerbach Verlag das Wasser bis zun Hals?
    Werd mich mal umsehen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2009
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.556
    Zustimmungen:
    31.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kommentar: Viel Lärm für Was und Wen? Der Verbraucherschutz und HD Plus

    CI+², CI+³ usw. ;):D
     
  10. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kommentar: Viel Lärm für Was und Wen? Der Verbraucherschutz und HD Plus

    Hallo,

    Stefan Goedecke

    Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz schreibt in ihrer Pressemitteilung:

    Was für Herrn Goedecke im Nebel liegt, ist, bei objektiver Betrachtung, ganz klar ersichtlich: Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist gegen CI-Plus und daher, folgerichtig, auch gegen die Programmplattform HD+. - Woher wohl der Nebel des (Mit-) Herausgebers und Redakteurs der Seite Digitalfernsehen.de kommt?

    Stefan Goedecke

    Wenn die Schikane in der Box schläft, dann ist dies, aus Sicht des Verbrauchers und (potentiellen) Kunden schlimm genug, da muss sie in der Zukunft nicht auch ausserhalb, bei speziellen für CI+ geieigneten CI-Modulen, erwachen. Ausserdem, es geht ja nicht nur darum, ob die Box in Berlin und Köln gleichsam ihren Dienst tut, sondern es geht darum, wie sie, mit welchen Gängelungen, funktioniert?

    Stefan Goedecke

    Wenn CI-Plus nicht eingeführt wird, braucht der mündige TV-Zuschauer gar nicht dafür sorgen, dass die Gängeleien nicht genutzt werden.

    Stefan Goedecke

    Wenn dem Pay-TV in Deutschland u.a. durch die Forderungen der Rechteinhaber bzgl. Kopierschutz der Boden entzogen wird, dann schaden sich die Rechteinhaber langfristig selbst, da die Verwertungskette in Deutschland dann um "eine Perle" ärmer würde. Sky hat im übrigen schon damit angefangen, seine Kunden zu gängeln, Aufnahmen des Programms "Sky Sport HD" sind derzeit, meines Wissens, nicht möglich. Insofern könnte man sagen, der "ökonomische Selbstmord"der Rechteinhaber/-verwerter ist bereits im Gange.

    Stefan Goedecke

    Die Frage nach dem Warum bleibt für mich auch. Warum hat Stefan Goedecke diesen Kommentar so und nicht anders geschrieben?

    Gruss
    robert1