1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. August 2009.

  1. Florian

    Florian Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.592
    Zustimmungen:
    442
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Du weißt aber doch, dass die Lizenzgeber den Kopierschutz fordern (auf DVDs und Blu-rays ganz normal und nie bemeckert). Das geht mit CI nun mal nicht.
     
  2. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Neutral ist eure Position in keinster Weise. Wieso schreibt Ihr vom Fehlinformation der Verbraucherschüzter, wenn diese zu Recht auf die Problematik hinweisen? Erst im Nachgang kamen die Meldungen von 4, 5 Herstellern, sie könnten angeblich HD+-fähig werden durch ein Update. Wieso behauptet ein Kommentar, der Verbraucherschutz würde zurückrudern, wenn die Rheinland-Pfälzer im Prinzip die gleiche Meldung wie die NRWler bringen, nur erweitert um die erst später gebrachten Herstellermeldungen? Wieso verschweigt Ihr, dass es mehr als 4, 5 Hersteller am Markt gibt? Wieso verschweigt Ihr, dass ein Kunde, der heute im Fachhandel ein HD-Empfangsgerät mit DVB-CI kauft, dies ggf. nicht für HD+ nutzen kann? Wieso behauptet Ihr, der Verbraucherschutz hätte eine Fehlinformation gegeben, wenn er - im Gegensatz zu Euch - auf diese Problematik hinweist? Wieso geht Ihr kaum auf die CI+-Gängelungen ein? Wieso geht Ihr nicht auf die mit CI+, HD+ oder durch Sky durchgeführten Marktabschottungen ein? Wieso geht Ihr nicht auf diese riesige Problematik der revocation list bei z.B. CI+ ein? Wieso geht Ihr nicht auf diese absurde Lizensierungspolitik des CI+-Kartells ein, dass kleine und ggf. neue Firmen gleich ausschließt bzw. ein sehr hohes Risiko eines Markteintritts aufbürdet? Wieso geht Ihr in keinster Weise ein, dass über den Zugang über den Eintritt in den CI+-Gerätemarkt eine einzelne Firma entscheidet? Wieso geht Ihr in keinster Weise drauf ein, dass der zahlende Kunde hier ein sauschlechtes Geschäftsmodell aufgebürdet bekommt? Wieso geht Ihr nicht drauf ein, dass niemand die zahlenden Kunden aufklärt, welches Problem Sie beim Kauf von CI-Geräten und auch CI+-Geräten haben können (Stichwort CI+)? Ihr seid nicht neutral. Alles andere, ja, aber nicht neutral. Die paar Fragen hab ich spontan runtergeschrieben. Wenn man sich in Ruhe hinsetzt, kommt vermutlich noch einiges mehr zusammen.

    Und warum wird das nirgendwo sauber und ehrlich erwähnt? Wo ist das in den HD+-Meldungen? Warum ergänzt Ihr das nicht in Euren Meldungen? Da ist die satundkabel weitaus besser. Die bringt beide Seiten, nicht nur die der "Sponsoren" und/oder Anbieter/Hersteller...

    Ja, Marktabschottung. Ich denke, dass ist so offensichtlich. Das muss man aber nicht unterstützen, und wenn, dann kann man sich nicht unabhängiges Fachmagazin nennen. Der ZVEI ist eine Interessensvertretung, da ist das ok. Aber ein unabhängiges Fachmagazin darf nicht einseitig Stellung beziehen und jede berechtigte Kritik als "Aufstand" bezeichnen oder als "Fehlinformation"... Was voll neben der Sache liegt, ist die absolut fehlende Berichterstattung der Digitalfernsehen.

    Da ist es genannt: Es geht eben nicht um "Signalschutz", sondern um "Marktabschottung". Die Filme, die schon via Internet geladen werden können (u.a., weil allein schon die Oskar-Veranstaltung ne riesige security-Lücke ist oder auch die Produktion mit Outsourcing in diversen Ländern etc.), kommen dermaßen verspätet ins TV (egal ob Pay oder Free), da geht es nicht mehr um "unerlaubte downloads". Vielmehr darum, dass Aufzeichnungen verboten oder massiv eingeschränkt werden können, was dann RTL.Now und VOX.Now zugute kommen kann...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2009
  3. hafi66

    hafi66 Gold Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2005
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Faktisch gibts da auch keinen, kostet aber Unsummen von Lizenz- und Entwicklungsgeldern.
     
  4. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Nette Eröffnung ;)
    Nein? Also kann ich die HD+ Nagra Karte die nur in CI+ oder HD+ Receivern laufen soll auch in anderen Receivern verwenden? Natürlich nicht! Dann wäre der ganze Krempel ja total umsonst. Nur wenn die HD+ Kanäle über Sky buchbar sind hat wäre es möglich. Wer sich mit CI+ mal bisschen auseinandergesetzt hat merkt sehr wohl das ihm Einiges weggenommen werden kann und auch wird. Die Benutzung von nichtlizensierten Receivern und Modulen dürfte auch hinfällig sein mit CI+ oder kannst du da Entwarnung geben? Wohl eher nicht...

    Nein natürlich kommuniziert man sehr offen nicht was man für DRM Gängelungen in CI+ implementiert hat, von euch erfährt man das allerdings auch nicht. Wieso eigentlich?

    Welche? Nenn doch mal ein paar und komm mir bitte nicht damit das man die böse Box wegkriegt, jeder Satbenutzer hat diese Box seit Jahrzehnten, es als Vorteil zu verkaufen das die nun weg kommt zeigt wie wenig man doch zu bieten hat.....
    Wieso wird man wenn man TV aufnehmen will gleich in die Ecke der "Freaks" geschoben die alles Umsonst haben wollen? Sehr eindimensional wirkt das Florian....

    Mir ist es nicht egal wenn die Contentindustrie meint der Kunde müsste 1-2 Schritte zurück machen nur weil sie sich das einbilden und anstatt die Kunden zu unterstützen redet ihr als Zeitschrift für den Kunden der Industrie auch noch nach dem Mund.....
    Auf meine Fragen zur Heimvernetzung gehst du natürlich nicht ein, weil du ganz genau weißt das ich recht habe, wir machen Schritte zurück mit CI+ anstatt nach vorne!
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Was unsere Privaten wollen ist relevant.
    Wenn sie meinen das sie den schmerzhaften Weg gehen wollen. Bitte.
    Unsere Privatsender hatten nie ein innovatives Denken um Erlöse zu festigen.
    Man sah zunächst keinen Nutzen in Stereo, keinen Nutzen in 16:9, sind mit dem Entavio-Konzept gescheitet und versuchen es jetzt mit dem HD+ - Kram. Die Ergenis wird wohl bitter sein.
    Unsere Privaten hinkten immer hinter der Realität hinterher.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Frag ich mal direkt: Für Lizenzen des Free-TV?
     
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Wo liegt dann das Problem wieder nicht zertifizierte Geräte zu benutzen, die man ja schon hat?

    whitman
     
  8. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Wenn die Industrie und Medienanbieter offen und ehrlich äußern würden, was sich alles hinter dem CI+ bürgt, werden wohl die meisten zu Analog-TV zurückkehren... und: Bei Bluray und dgl. gibt es sehr wohl Kritik und - trotz aller "Hurra"-Meldungen - immer noch einen sehr beschränkten Marktanteil... DVD kann ich wenigstens immer schauen, wann ich will...
     
  9. Zent

    Zent Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2009
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Hä hab ich was verpasst? Ist ja komisch hab hier mit meinen Topfield noch keine Beschränkungen feststellen können. Aber zertifizierte Receiver benutzt doch nur wer null Ahnung hat oder den ein PVR sowie so viel zu teuer ist! Mir währ schon die Vorgabe einer bestimmten Programmsortierung in einen zertifizierten Receiver zu viel. Aber nun es gibt ja auch noch Leute denen das egal ist und für die ist ein zertifizierter Receiver gerade gut genug und einfach zu bedienen.

    Außerdem geht es nicht darum was Sky macht. Da hat man eben die Wahl zwischen zertifiziert oder eben einen anderen. Und das ist alles voll Legal!
    Aber bei HD+ wird einen diese Möglichkeit von vorn herein genommen. Und dann geht es ja auch darum das die hier was als Standard verkaufen wollen was eben keiner ist. Es besteht aber durchaus die Möglichkeit dass sich sowas durchsetzen könnte und dann macht eben ein PVR so wie wir ihn heute kennen wenig Sinn. Man kann eben nicht alles hinnehmen was einen zum fressen vorgesetzt wird.

    Es zeigt sich auch immer mehr das der Rechteinhaber Wahnsinn so wie er zur zeit Weltweit betrieben wird so nicht mehr langfristig zu halten ist. Man sollte darüber auch mal nachdenken. Es wird immer schlimmer! Und irgendwann merkt man eben mal dass man sich in einer Sackgasse befindet. Stichwort Amazon Kindle, DRM.
     
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verbraucherschützer relativieren Kritik an HD Plus

    Und wenn sie fordern das alle Nutzer ihren Erstgebornen opfern dann macht man das auch?

    Was passiert eigendlich wenn sie fordern und keiner hat Interesse? Warum klappt das in anderen Ländern ohne Kopierschutz? Warum hat es bissher ohne Kopierschutz geklappt?

    Ich habe das Gefühl man versucht dien Nutzern diese Aussage solange einzureden bis sie davon überzeugt sind das es ohne Kopierschutz überhaupt nicht geht weil... ja keine Ahnung weil, man weiss doch das es ohne Kopierschutz nicht geht, das hört man doch oft genug da braucht man doch nicht nach dem Grund zu fragen ;)

    Warum stören denn die TVRips im Netz wenn die besseren DVDRips schon lange vorher im Netz sind?


    Die kommen mit ihren Konsumkontrollwünschen leider zu spät, das hätten sie einführen müssen bevor die Leute Recorder und PVRs entdecken. Nun kann man es ihnen nur schwer wieder wegnehmen.
    Und witzigerweise sind es die selben Firmen die Kopierschutz fordern, die auch Recorder und PVR bauen ;) Da gräbt ein Zweig des Ladens den anderen das Geschäft ab.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2009