1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Extrem störende Probleme mit T-Home Entertain und Media Receiver 300

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Kabelgestörter, 16. August 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. frankmuc

    frankmuc Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    46" Full HD 3D Samsung, IPTV, VDSL50
    Anzeige
    AW: Extrem störende Probleme mit T-Home Entertain und Media Receiver 300

    Schön das es wieder läuft...bei so nen fehler ist die Box nie kaputt.. Das kann nur ein Switch sein oder wie bei dir LAN2 statt 3 oder 4...oder alte FW im Router oder Vista Rechner..

    Wie du siehst...solche Kleinigkeiten sind manchmal entscheidend..smile.
    (Aber das steht ziemlich eindeutig in der Anleitung das man LAN 3 und 4 nutzen soll und muss..wegen der Priorisierung....)
     
  2. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Extrem störende Probleme mit T-Home Entertain und Media Receiver 300

    Kleine Ergänzung:

    Das QoS von Port 3 und 4 liegt mit der jeweils aktuellen Firmware auf allen Ports, und sollte nicht mehr fehlerursächlich sein.

    Ich tendiere zum Switch als Fehlerquelle, der das Portflooding (ohne IGMP v3) eine Weile lang mitmacht, und dann halt mal sagt: "...ich mag nicht mehr...". Das passt vom Zeitverhalten, und der Tatsache, dass es nach einem Neustart wieder gut war von der Beschreibung her. Wahrscheinlich wird sich dieser Fehler in wechselnden Abständen wiederholen.

    Mac_
     
  3. pop

    pop Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DSL 16+, Speedtofritz (noch^^), MR301, 10 Milliarden angezeigte FEC Fehler, keine Pixel
    AW: Extrem störende Probleme mit T-Home Entertain und Media Receiver 300


    Dito.

    Auch weil im Zielnetz die Prorisierung über VLAN8 läuft sind ältere Switch auf Dauer TABU.
     
  4. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Extrem störende Probleme mit T-Home Entertain und Media Receiver 300

    VLAN8 endet aber am Router... im lokalen LAN findet man keine VLANs mehr.
     
  5. pop

    pop Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DSL 16+, Speedtofritz (noch^^), MR301, 10 Milliarden angezeigte FEC Fehler, keine Pixel
    AW: Extrem störende Probleme mit T-Home Entertain und Media Receiver 300

    ja, trotzdem muss der Switch den Multicast priorisieren, und lösen kannst Du das per VLAN auch im privaten Netzwerk, vorrausgesetzt Dein Switch macht das.
     
  6. JuleB

    JuleB Neuling

    Registriert seit:
    31. Juli 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Extrem störende Probleme mit T-Home Entertain und Media Receiver 300

    Der Router ist ein Speedport W 700 V. Eine E-Mail wegen Zielnetzarchitektur haben wir nicht bekommen. Der Switch ist ein relativ günstiger No-Name, aber ziemlich neu, Ende letzten Jahres gekauft. Ob er das VLAN Tagging unterstützt wissen wir nicht.

    Seit Anfang des Jahres haben wir Entertain, es hat bis auf seltene Störungen immer einwandfrei funktioniert.
     
  7. frankmuc

    frankmuc Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    46" Full HD 3D Samsung, IPTV, VDSL50
    AW: Extrem störende Probleme mit T-Home Entertain und Media Receiver 300

    Lass dich nicht verrückt machen..LAN2 war der Fehler.. Habe auch den W700V mit SP300HS...Ebenso hab ich nen netgear switch dazwischen für 45,-euro und es funktioniert....Aber wie gesagt nur mit LAN3 oder 4 Anschluss...

    Sei zufrieden das es nun läuft..hoffe ich mal...smile..
     
  8. JuleB

    JuleB Neuling

    Registriert seit:
    31. Juli 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Extrem störende Probleme mit T-Home Entertain und Media Receiver 300

    Das klingt ja beruhigend. Bis jetzt läuft auch wieder alles störungsfrei.

    Danke nochmal!!
     
  9. pop

    pop Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DSL 16+, Speedtofritz (noch^^), MR301, 10 Milliarden angezeigte FEC Fehler, keine Pixel
    AW: Extrem störende Probleme mit T-Home Entertain und Media Receiver 300

    Ja, bei HS300 und 700, Mann. Der HS 300 läßt VLAN durch.

    Da hast Du Prio auf LAN3 und 4.

    Aber alle anderen Speedports haben Prio auf allen LAN Ports (bzw. ist die Prio ausgeschaltet) und die Unterscheidung was priorisiert wird , wird mit VLAN gemacht.

    Und da ist ein Switch nicht gerade das allerbeste.
     
  10. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Extrem störende Probleme mit T-Home Entertain und Media Receiver 300

    Und wie willst du das mit nem Speedport anstellen? Der kennt im LAN keine VLANs. Es macht auch keinen Sinn, weil es deutlich bessere QoS Kriterien gibt, als das VLAN. Bspw anhand der MAC-Adresse.
    Dann kommt dazu, dass die STB gar keine VLANs versteht, also der Switch das alles irgendwie verwursteln müsste (Stichwort VLAN-Routing), was weit über die Fähigkeiten üblicher Switche hinausgeht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.