1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Meinen die mich????

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 1. August 2009.

  1. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Meinen die mich????


    Also wenn Du sooo unzufrieden bist mit der Fritzbox, dann kannst Du sie gerne mir überlassen, ich übernehme auch das Porto. :winken:
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Meinen die mich????

    Es wird nie etwas passieren, was andere Router ausschließt... Allein schon dank der marktbeherschenden stellung.

    Allerdings gibt es bei Problemen lediglich keinen Support an der Hotline, das ist bei JEDER anderen Firma genauso und hat nichts mit der Realität, sondern mit Kostenersparnis zu tun.
    Das ist ein völlig unpassendes Beispiel.

    ICQ = properitäres format.
    T-Home = Standardisiertes Format.
    Es ging um deinen account :rolleyes:
    Die Telekom sagt aber auch nicht, dass andere Router verboten sind. Sie wollen nur lediglich den Support z.B. an der Hotline nicht übernehmen, weil es einfach unnötige Kosten verursacht.
    Sie werden sich aber hüten, außerhalb des Standards zu agieren...

    Und Multicast und VDSL ist standardisiert.

    Das deine 3170 nicht funktioniert liegt einfach daran, dass dieser kein VDSL kann. Und auch wenn du DSL16+ hast, funktioniert das über einen VDSL port.
    Warum sollte sie? Dann müsste sie ja wieder support dafür machen...

    Außerdem gibt es das schon, nennt sich Speedport...
     
  3. Fireglieder

    Fireglieder Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    551
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Meinen die mich????

    So kommunizieren sie es aber nicht!

    Und bei Handy sagen einem die Mobilfunker auch das es z.b ein gsm gerät mit 900mhz sein muss.
    Und ebent kein gerät mit china freuqenzen!
    Das hat einfach was mit der Nennung der technischen Bedingung zu tun!

    Und wo ist da der unterschied?
    Die können doch eh nix ändern!
    Die haben bei speedports genauso wenig Möglichkeiten wie bei den fritzboxen!

    Also hätte man bei fritzboxen auf jeden fall weniger support aufwand!
    wenn ich damit kein iptv mehr gucken kann würde ich mich natürlich beschweren,aber ich denke an dem punkt its es eh das selbe wie bei denn speedports!

    So sicher scheint ihr euch dann doch nicht zu sein!
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2009
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Meinen die mich????

    Sie kommunizieren in dem Punkt genau genommen gar NICHTS.
    Sie verbieten nichts, sie erlauben aber auch nichts...

    KDG erlaubt übrigens auch keine Fernseher explizit... Oder Astra irgendwelche Receiver :winken:
    VDSL kompatibel und Multicast fähig, mehr brauchts nicht... Und ist auch wunderbar nachzulesen... Allein schon der Name des produktes "VDSL" sagt da einiges aus... Und das dsl16+ "vdsl fähige hardware" benötigt steht auch irgendwo...

    Welche Frequenzen man für "anbieter y" beim Handy braucht, wird übrigens auch nirgends explizit erwähnt...

    Bei eplus steht nirgends "nur mit 900 MHZ" möglich, oder bei Vodafone "nur mit 1800 mhz".
    Hardwaremäßig hast du Recht.

    Softwaremäßig können die aber sehr wohl etwas ändern und auch erklären usw. Auch wenn es aus der Schmiede von AVM kommt, macht die Telekom die Vorgaben.
    Man hätte einen viel höheren support aufwand, weil die software oberfläche grundverschieden ist. Und z.B. auch etliche "Experten einstellungen" beinhaltet...
    Wie kommst du denn nun darauf?

    Ich bin mir ziemlich sicher und wüsste auch nicht, welche Aussage anderes verläuten lässt.

    Fast jeder Anbieter übernimmt nur für die Hausrouter Support, das hat aber auf Technischer Seite bzw. auf der Seite des "Standards" nichts zu tun, sondern allein aus Gründen der Kosten für den Support bzw. den Schulungen.
     
  5. Fireglieder

    Fireglieder Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    551
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Meinen die mich????

    Wenn cih bei der KDG Anrufe,und sage ich möchte gerne hd tv gucken,sagen die mir nicht das ich dafür nen hd ready Bildschirm brauche?

    Und die Hersteller der receiver schreiben auf ihre receiver nicht darauf das die für astra geeignet sind?


    Quelle: astra!

    Aber klar ASTRA sagt nicht mit welchen geräten man ihr angebot nutzen kann.
    Im übrigen geht es nicht darum explizit geräte zu nennen.

    Sondern darum explizit die benötigen Eigenschaften zu nennen.
    :winken:
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Meinen die mich????

    Tuen sie nicht...
    Müssen sie auch nicht, weil es standardisierte Techniken sind...

    Und wenn müssten sie dann jede sat Position draufschreiben :rolleyes:
    Wie gesagt die Eigenschaften werden genannt, allein der Produktname "VDSL" sagt die wichtigste Eigenschaft überhaupt.

    Dein zitat gibt es übrigens auch in ähnlicher Form in der faq von T-home.
    Z.B. das ein Router oder ein modem notwendig ist...

    Ein Satellitenreceiver funktioniert mit allen satelliten ohne Probleme. Ein VDSL Router kann VDSL, egal ob bei T-home, Alice oder co.
    Es sind STANDARDS und STANDARDS sind eben genau dafür da, dass der Anbieter nicht jede Kleinigkeit nennen muss...

    Und beim Bestellprozess stand zumindest bei mir, dass ein VDSL kompatibler Router bzw. Modem nötig ist :rolleyes:. Auch wenn die Bestellung am Ende nicht funktioniert hat :rolleyes:

    €dit:
    Mehr sagt Astra auch nicht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2009
  7. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Meinen die mich????

    Wer meint einen WLAN Router betreiben zu müssen, der sollte sich damit auskennen und diesen korrekt einrichten.
    Wenn er sich nicht damit auskennt, sollte er eine Firma in die Wohnung holen welche ihm das Teil korrekt einrichtet.

    Wer sich weder damit auskennt noch eine Firma bauftragen will, handelt doch sowieso grob fahrlässig.
    Alternativ kann man sein Netzwerk über einen Router ohne WLAN betreiben.

    Ich finde es schon amüsant wie Leute meinen das es mit dem kauf eine WLAN Routers getan wäre. Man kann doch nicht für alles andere Verantwortlichen machen!
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Meinen die mich????

    Ja, und? Selbstverständlich garantieren die nur die Funktion mit ihren eigenen Geräten, da sie keinen Support für andere Geräte leisten können. :rolleyes:

    Aber wo bitte steht, dass die Fritz!Box "offiziell nicht funktioniert", wie du das behauptet hast?
    Siehe oben. Da die Telekom keinen Support für Fremdgeräte übernimmt, wird sie sich hüten, da irgendwelche Garantien auszusprechen. Das macht kein Hersteller.

    Da aber, wie bereits gesagt, in vielen bzw. mittlerweile den meisten Speedports dieselbe Hardware wie in den Fritzboxen steckt, kannst du dir die Frage selbst beantworten.

    Und deinen WLAN-Router trägst du überall mit dir herum, so dass er im Falle eines Verlusts oder Diebstahls dann missbräuchlich verwendet werden kann, oder was?

    Wenn du den Unterschied zwischen der PIN einer EC-Karte und einem Zettel, von dem du den WLAN-Schlüssel einmalig abtippst, nicht erkennst, dann tust du mir aufrichtig leid.
    Das ist ein Irrglaube. Du bist sehr wohl verantwortlich für das, was über deinen Anschluss passiert.
    Dieser Argumentation kann ich nicht einmal ansatzweise folgen.

    Du bist verantwortlich für deinen Internet-Zugang. Wenn du zulässt, dass er von anderen benutzt wird, dann greift hier die so genannte Mitstörerhaftung, da du Dritten (fahrlässig) ermöglichst, Straftaten über deinen Internet-Zugang zu begehen.

    Auch schützt dich hier deine eventuelle Unkenntnis nicht. Es ist dir durchaus zumutbar, sogar professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um deinen Sicherungspflichten nachzukommen.

    Gag
     
  9. siggi60

    siggi60 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Imperial Satbox HD + ILTV Firmware
    AW: Meinen die mich????

    Die Argumentation von Fireglieder erinnert mich irgendwie an die von olvenstedter und fred16. Da bringt kein Erklärungsversuch was :(
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Meinen die mich????

    Nirgends steht diese Behauptung.

    In dem konkreten Fall gab es jedoch offensichtlich eine Ankündigung zu einem Amoklauf und zwar über einen Inet-Zugang, der von dessen Besitzer nicht gegen Mißbrauch gesichert wurde.

    Wenn im Fall der Fälle wieder einer Wildwest aufm Schulgelände gespielt hätte, dann finden sich im Nachhinein Leute, die sofort wissen würden, wie es zu verhindern gewesen wäre - nämlich auf die jetzt bekannt gewordene Art und Weise.

    Meiner bescheidenen Meinung nach ist alles in Ordnung. Da hat sich einer sorglos verhalten, ein Dritter hat sich einen - zugegebener Maßen äußerst schlechten - Scherz erlaubt und die Polizei ist eingeschritten um Schlimmeres zu verhindern.

    Den Schadenersatz kann er nicht vom Staat einfordern, sondern bei seinem Nachbarn.