1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI-Plus Standard wird nicht benötigt

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Discone, 24. Dezember 2008.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Die Dreambox hat ein ein Kartenleser der eben als Nagra Kartenleser genuzt werden kann
    Habe ich doch schon geschrieben. Alle Dreamboxen.
    Auch ohne HDCP kommt da sehr wohl ein Bild an. HDCP ist keine Pflicht, sie wird ja auch nicht bei jedem Sender/Sendung eingeschaltet.
    richtig.
    Nein, das CI Modul hat damit überhaupt nichts zu tun, schließlich können auch unverschlüsselte Sender mit HDCP versehen werden die ja dann auch ohne CI laufen.
    Weil HDCP nichts mit der internen Aufnahme zu tun hat. Deswegen ist es auch vollkommen irelevant weils niemanden interessiert ob mit HDCP gesendet wird odder nicht.
     
  2. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Ok im prinzip sind dann nicht lizensierte Reciever mit CI oder mit einem festeingebaute aber nicht lizensierten Kartenleser vom Funktionsumfang her identisch, beim fest eingenauten wie der Dreambox bestimmt dann der Hersteller der Box ganz allein welche Einschränkungen die Box hat.

    Beim CI gerät neben dem Hersteller selbst auch das CI Modul, ob in einem CI Gerät der Alterschutz von Premiere oder andere angefragt wird, hängt weniger vom Hersteller des Geräts ab sondern in der regel vom CI modul, inbesondere beim Alhacrypt Modul kann man es vollständig abschalten.


    Na ja ohne eine Flag das HDCP eingeschaltet werden soll, ist die ganze diskussion hinfällig, wenn ein TV Sender überhaupt keine Flag setzt und dem TV Zuschauer den beliebigen Umgang gestattet dann ist natürlich klar das man damit alles machen kann was man will.

    Wenn das HDCP Flag aber aktiviert ist, dann ist es bei CI Geräten (bei den meiste gekaufen CI Module z.b. Alphacrypt) unwirksam, da das CI Geräte das HDCP Flag ignriert.

    Wie Dreambox und andere Fest eingebaute Kartenleser reagieren legt bei nicht lizensierte der Hersteller fest (vermutlich ohne einschränkungen) und bei lizensierte Geräte (die Einschränken die für die zerfizierung verlangt werden).

    Die dritte gruppe sind die (wahrscheinlich aufgrund der HD+ Plattform demnächst in größere Maße vorkommenden) CI+ Geräte, dort würde bei einem gesetzt HDCP Flag, eine geschütze Verbindung zwischen CI+ Modul und TV Gerät aufgenaut werden.

    Gut das ist ein anderes Thema, da ein unverschlüsselte Sender keinerlei Hardware die von den TV Sender kontrollierbar ist, ist dort absolut kein Weg drin eine interne Weiterverarbeitung zu verhindern, ein unverschlüsselte Sender mit HDCP Flag, macht kaum eine Sinn, da man den in jedem Reciever anschauen kann also auch in denen die das HDCP Flag ignieren.
    Jede unverschlüsselte Sender wird auf Platte gespeichert wenn der Reciever das HDCP Flag ignoriert und da das HDCP Flag kein Kopierschutz sondern nur ein Steuerzeichen ist, ist das absolut legal.

    Bei verschlüsselten Sender mit HDCP Flag ist es anders, es muß irgendwo decodiert werden. Dannach kann es im Reciever weiterverwendet werden.
    Bei einem CI (alte heutoge Standard) kann diese weiterverwendung (nach decodierung der verschlüsselung) genauso frei sein wie bei unverschlüsselte Sendeern und damit das HDCP Flag genauso wirkungslos.

    Beim Empfang über ein CI+ Modul UND NUR DAMIT aber stellt die ausführung des HDCP Sicher, da sie direkt im CI+ Modul und zwischen CI+Modul und TV gerät die Sicherere HDCP Verbindung aufgebaut wird.

    Und diese CI+ Module unterliegen eine Zerfikzierung da jedes CI+ Modul einen Schlüssel haben muß.
     
  3. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    niemanden intressierrt, wieos sollte es niemanden Intressieren?
    Die TV Sender intresssiert das sehr wohl und genau dafür wird ja die CI+ Idee entworfen, da man dort genau dies erfüllt.

    Und das HDCP mit eine internerne Aufnahme nix zu tun hat das weiß ich selbst, die internee Speicherung eine Aufnahme sofern sie kein Copy Flag hat das dieese Verbieter, erfolgt verschlüsselt (nicht HDCP verschlüsselt) und zum Abspielen dieser verschlüsselte Aufnahme durchläuft diese (wie z.b. bei eine Blu Ray) den Vorgang und wird damit sofern mit HDCP Flag gefordert ebenfals das Verfahren der HDCP Verbindung zwischen Sender (CI+ Modul) und Empfänger (Fernsehgerät).

    Wie man es auch dreht, im Gerät bleibt selbst wenn dort aufgenommen werden darf, diese Aufnahme verschlüsselt und die Ausgabe nach außerhalb des Recievers erfolgt sofort gefordert HDCP mäßig.

    Ich nehme an die Interne verschlüsselte Aufnahmespeicherung wird entweder so sein das die verschlüsselung wie sie beim Empfang ist, z.b. Nagra sein, das hieße es wird anders als heute verschlüsselt aufgenommen und erst beim Abspielen wo dann auch z.b. HDCP Flag abgearbeitet wird Nagra decodiert.
    Oder es wird ein Verschlüsselung die den Schlüssel des CI+ Modulk beinhaltet durchgeführt (keine ahnung), aufjdenfall würde auf der Festplatte nur eine verschlüsselte Aufnahme liegen, so daß selbst wenn man diese Datein per USB oder Netzwerk herausbekomme kann man damit nix anfangen.
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Wo liest du das raus? Auch bei CI+ zertifizierten Geräten ist der HDMI Ausgang des Gerätes der Ort an dem HDCP beginnt.
    HDCP ist auch nur für das HDMI Protokoll spezifiziert. Auf Dateien oder sonstige Datenströme lässt sich HDCP nicht anwenden.
    HDCP ist zwingend mit HDMI Verbunden. Und zwischen CI+-Modul und Geräteausgang gibt es keien HDMI Verbindung. Und HDMI lässt sich auch nicht auf ner HDD speichern. Und ohne HDMI gibts kein HDCP. Also gibts auch folglich keine HDCP verschlüsselte Speicherung der Daten auf der HDD. Weil HDCP kann das garnicht.

    Du machst den Fehler ein allgemeines DRM System "HDCP" zu nennen, das ist aber falsch. HDCP ist nur eine von vielen Komponenten die genutzt wird um das gesamte DRM System zu implementieren.

    BTW: AFAIK erlaubt CI+ auch ein Videostreaming über LAN. Aber auch hier gibts kein HDCP sondern andere Verschlüsselungsysteme. Also auch das "raus aus dem Gerät" geht ohne HDCP.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2009
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Nein embedded CAM haben vom Funktionsumfang immer die Nase vorn, da sie auch mehre Sender gleichzeitig entschlüsseln können selbst wenn sie auf verschiedenen Transpondern liegen. Sowas kann derzeit kein CI Receiver bieten, CI+ selbstverständlich auch nicht.
    Nein, vollständig abschalten kann man auch da den JS nicht. Bei Blue Movie Sendern musste man trotzdem den JS eingeben
    Nein das CI-Modul hat damit nichts zu tun!!! es muss ja auch ohne CI funktionieren
    Bei der Dreambox ist ein DVI Ausgang drinn (wegen fehlender Lizenzen für HDCP) daher braucht man da auch kein HDCP auswerten. Die Macher von HDCP haben sich damit selbst ein Bein gestellt. Das gilt auch für Macrovision, deswegen haben generell nicht zertifizierte Receiver keinen Kopierschutz weil es ihnen untersagt wird diesen zu nutzen.:eek::D
    Auch hier glaube ich nicht dass das CI(+) Modul irgendetwas mit HDCP zu tun hat, denn sonst würde ja kein HDCP bei nicht verschlüsselten Sendern möglich sein.
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Ein embedded CAM Receiver wird immer die Lizenzierung des CAS Hersteller benötigen, jedoch keine weiteren wie bei Sky oder anderen Anbietern.
    Ein Beispiel in Deutschland ist z.B. Arena, bei denen man sich einen embedded Cryptoworks Receiver benötigt oder alternativ ein CI-Reciver und CI-Modul.

    Wenn es so sein sollte, warum sollte Sky etwas dagegen haben?
    Weitere praktisches Beispiel, wäre Sky in, wo man ebenfalls Sendungen aufzeichnen darf, ohne das CI-Module gibt (zumindest keine legalen).

    Der Kauf kann unterschiedliche Gründe haben, wie z.B. das recht späte erscheinen eines Premiere Receivers mit HDTV und Festplatte. Ob es viele Kunden sind weiss ich nicht.

    Laut der CI+ Spezifikation kommunizieren CI+ Modul und Host verschlüsselt, dies hat aber mit HDCP nichts zu tun. Wie schon geschrieben muss der Receiver ja auch seiner zweiten Hauptaufgabe nachkommen, der Dekodierung des Video/Audio Signales, und das geht nur unverschlüsselt.

    Bezüglich des Kopierschutz habe ich in Deutschland bisher keinen Descriptor entsprechend des DVB CPCM gesehen. Der DVB-SI Standard hat dies nicht vorgesehen, im Gegensatz zum Jugendschutz. Ein Hersteller hat somit keine Information darüber wie man das Umsetzen soll, selbst wenn er den kompletten DVB Standard implementiert.
    Das es daneben keine rechtliche Verbindlichkeit gibt, hatte ich auch scon geschrieben.

    whitman
     
  7. michael_55

    michael_55 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Jedem Benutzer bleibt mit CI+ nur ein Minus.

    Im Vergleich zur normalen Verschlüsselung mit CI erhält man:
    Einschränkungen im Empfang
    Einschränkungen bei Aufnahmen
    zusätzliche Lizenskosten
    zusätzliche Entschlüsselungskosten

    Ich wünsche CI+ und HD+ die Erfolglosigkeit
     
  8. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Alles etwas schwierig zu verstehen wie Du es schreibst :D

    Wie schon x mal erwähnt, HDCP hat rein gar nichts mit dem CA/CI/CAS Verschlüssungskomponenten zu schaffen. HDCP wird am HDMI Ausgang auf Request (Flag im beschreibenden DVB Datenstrom) vom Receiver aktiviert und sonst nirgens verwendet.
    Aber, ob HDCP via HDMI an oder aus ist, juckt doch eh niemanden, da man HDMI Signale nicht aufzeichnen kann und zum anderen, auch wenn man es könnte, es wäre schlicht unsinnig. Insofern, was die Industrie sich bei HDCP gedacht hat, wissen sie wohl selber nicht so ganz genau.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Sie wollen damit nur Lizenzgebühren eintreiben, sonst nichts.
     
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Sind nicht auf Höhe der Zeit und haben vermutlich an BluRay Recorder (halt sowas wie nen DVD-Recorder nur mit HD und BluRay) gedacht.
    Halt HDCP als HDMI Variante von Makrovision.

    Das es heutzutage sinniger und einfacher ist sich nen HD PVR hinzustellen und auf billigen HDDs zu speichern (um das evtl. auch mal den Orginaldatenstrom auf BluRay zu brennen) oder die BluRay direkt zu kopieren (Heutzutage stöpselt für die DVD Kopie ja auch keiner mehr den DVD-Recorder an den DVD-Player und Makrovision ist damit auch überholt) ist dort vermutlich noch nicht angekommen.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2009