1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI-Plus Standard wird nicht benötigt

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Discone, 24. Dezember 2008.

  1. mickimaus

    mickimaus Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Zitate von: Yoshi

    Ja, dann frag ich mich, wozu sollten die Einschränkungen und Black-Listen überhaupt eingebaut werden, wenn sie doch nie benutzt werden ? Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
     
  2. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Na ja wenn ein heutige CI Reciever keine verschlüsselte Programme mehr ansehen kann, dann machts auch keine Sinn mehr sie zu bauen, nur die ablehnung des Kunden kann die TV Anbieter dazu bringen einzusehen das sie ihr Programm für hund und katze senden wenn niemand es über CI+ anschaut.
    Ich fürchte nur das RTL&CO lieber erneut das HDTV einstellen anstatt umzudenken.

    Na ja die Smardcard für HD+ wird ja mit sicherheit keine Nagra Karte sein wie sie auch premiere/Sky verwendet (S02), den dann würde die ja in jedem Gerät läufen wo auch die S02 geht.
    Es wird aber eine Nagra Karte sein für HD+ die prinzipell nicht in den gleiche Geräte gehen wie eine Premiere/Sky Nagra Karte, den HD+ defintiv entweder in einem festeingebaute Kartenleser für HD+ oder über die CI+ Schnittstelle realisiert.

    Ach ja, klar man darf ja Sky, Kabel-Deutschland und andere Anbieter offizell in CI Moduel betreiben, das z.b. Kabel-Deutschland erreicht hat das deren karten nicht mehr in Alhacrypt Modulen laufen (außergerichtliche Einigung), das Premiere/Sky eine Verschlüsselung einführt die über CI module nur für bastler und exoten funktioniert da es kein CI Modul gibt das offizell für Videoguard ist, das alles ist nur ein versehen.

    PS: Das war irgonisch gemeint, CI ist in Geräte standard, aber wird von TV Anbietern nicht akzeptiert, von daher was nützt uns ein Standard der Hersteller den die TV Anbieter nicht akzeptieren.

    Es gibt eine Grund, die TV Anbieter, die wollen eine Standard schaffen der alle Einschränkunge die die TV Sender wollen erfüllen.
    Den Geräteherstellern wäre es vollkommen egal, die Würde auch bei CI bleiben, das einige an einem CI+ Standard mitarbeiten ist doch nur deshalb weil es den Herstellern bisher angerungen wird zerfizierte Geräte zu bauen mit fest eingebauten Kartenleser.
    Das wollen die Hersteller für die Zukunft aber nicht, wissen aber auch das die TV Anbieter niemals CI (alt) akzeptieren werden.

    Falsch, bei CI (alt) wäre das so, beim CI+ wird der verschlüsselte Datenstrom direkt im CI+ Moduel erzeugt und im Recieverinneren liegt nur das verschlüsselte Signal an.
    Das ist ja der Hauptunterschied, mit CI+ würde genau das passieren was die TV Anbieter wollen, das das TV Signal im Geräteinneren verschlüsselt bleibt und somit eine internene Weiterverarbeitung thereitsch auf "0" gebracht werden kann.

    Kannst du nicht, da das Signal ohne Kopierschutz in einem CI+ System nicht mehr exisitert, ein CI+ system muß das Copybit auswerten, da ansonste der Lizensschlüssel des CI+ Empfängers ungültig gemacht werden kann nd dann ist mit dem Gerät keinerlei Empfang mehr möglich.
    Die Hersteller von CI+ Geräte unterliegen dem Zwang.
     
  3. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Das System der Black-Liste ist wohl einfach von Blu Ray System (ebenfals ja die durchgängige übertragung per HDMI/HDCP).
    Und wenn man heute ein Problem hat z.b. Reciever Made in China/Russia auszusperren, und man auch nicht verhindern kann das diese im Ausland gekauft werden, dann ist es für CI+ ja so daß diese Geräte gar keine CI+ Zerfikat haben und damit gar nicht gehen, jedes CI+ Empfangsteil braucht ja darin ein Zerfikat und wer erst gar keines bekommt steht draußen.

    Und ein Hersteller der wissenlich eine Gerät baut das CI+ Einschränkungen ignoriert der weiß das dann die gesammte Moduellreihe unbrauchbar gemacht werden kann.

    Außerdem wenn die Verschlüsselung vom Empfang bis zum HDTV Empfänger übere HDMI mit HDCP verschlüsselung erfolgt, dann hat ja nicht mal das Recievergerät interne eine Entschlüsseltes TV Signal und damit ist alles was man intern macht abhängig davon ob das CI+ Modul das zuläßt, z.b. beim Abspiele eine Aufnahme muß diese ja wieder durch CI+ Modul laufen und wenn das das Abspiel verweigert., bringt es gar nix das der Herstelle die verboten Aufnahme abgespeichert hat, den Abspielen läßt das CI+ Modul dann ohnehin nicht zu.
     
  4. mickimaus

    mickimaus Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Das erklärt aber nicht, wozu Aufnahme- und Timeshift-Einschränkungen eingebaut werden sollen, wenn sie nicht benutzt werden. Würde das weggelassen, braucht auch niemand mehr Zertifiakte und Blacklist.
     
  5. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Die TV Sender wollen sie ja nutzen.
    Im Moment aber ist die Situation so daß kein TV Sender dies macht, da die Kunden derzeit schlicht und ergreifen alternative Geräte ausweichen würden auf denen diese Einschränkungen nicht wirken.

    So wie derzeit viele Premiere/Sky Kunden auf nicht zerfizierte (CI-alt) Geräte ausweichen da viele schon die Beschränkungen in zerfizierte Geräten zu groß sind.

    Wenn es aber passiert das es nur noch zerfizierte Geräte und CI+ Geräte geben sollte und die heutigen CI-alt Geräte verdrängt wurde, dann gibt es für die TV Anbieter keine Grund zum Verzicht, da es eben keine Alternative mehr gibt.
     
  6. michael_55

    michael_55 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Bleibt als Fazit :
    Leistet Wiederstand gegen CI+ und HD+

    - der CI+ und HD+ Mist muss weg.
     
  7. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    CI+ muß man ablehnen als TV Sehen der den durch moderne Techniken hinzugewohne TV komfort nicht wieder lelieren will.

    HD+ ist eine Plattform für HD Sender, solange nicht klar ist wie diese Realisiert wird, ist es schwer was zu sagen, wenn es über CI+ realiert wird ist diese Empfangsweg schonmal abgelehnt.
    Wenn es eine andere Empfangsweg z.b. HD+ Reciever mit festeingebautem Kartebleser, käme es auf die darin verankerte Beschränkungen, da zu erwarten istd as die ähnlich sein werden wie CI+ wird es auch dann zu Ablehnung führen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    sollen sie doch, es wäre dann auch kein Verlust! Es gibt ja genug andere Sender die mit einem CI oder embedet CAM diese Sender entschlüsseln. CI+ ist vollkommen überflüssig.
    Das mag sein, das bedeutet aber nicht das man sie nicht mit einem nicht CI+ Receiver nutzen kann.
    Sowas setzt sich generell nicht durch. Es gibt ja jetzt schon anbieter die diesen Unsinn versucht haben und damit gescheitert sind. Bei HDTV wird das erst Recht der Fall sein.
    Ob der TV Anbieter das akzeptiert ist irelevant, entscheidend ist ob der Kunde es akzeptiert.
    CI+ können sie aber auch nicht akzeptieren da man nicht überprüfen kann ob der Kunde überhaupt so ein Gerät besitzt.

    Das ist ja das Eigentor das sie sich selbst geschossen haben.:p
    Deswegen wird aber trotzdem in einem nicht CI+ Receiver intern nichts verschlüsselt und daher klappt die aufnahme dann trotz Kopierschutz!
    Wie es ein CI+ Receiver macht spielt ja keine Rolle, sowas kauft ein miniger Kunde eben nicht der sein Recht auf Aufzeichnungen nachgehen will. ;)
    Ich rede ja nicht von CI+ Geräten!

    Wie gesagt es hat niemals irgendwelche Bestreben gegeben ausschlielich nur CI+ Receiver zu favorisieren. Es wird auch weiter herkömliche zertifizierte Geräte geben. CI+ sollte nur CI Receiver Ersetzen nicht mehr oder weniger.
     
  9. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Ein embedet CAM ist genausolche Schrott wie CI+ den thereitsch kann man damit genau das selbe mache wie mit einem CI+.
    Das es in der Paxis nicht eingesetzt wird (die beschränkungen) liegen an den CI geräte die eine Alternartive darstellen, wenn auch unerlaubter Weise.

    Also ich glaube nicht das die für HD+ sich gedanken machen, evt. sogar über CI+ realisiert werden und dann eine Astra Smardcard auch im normale alten CI Gerät funktioniert.

    CI+ Moduell sind dann bestimmt intern so anders aufgebaut und arbeiten anders so daß garntiert keine Smardcard für CI+ Module in einem alte CI modul arbeiten.

    Ach ja was ist mit Premiere, kabel-deutschland, usw? Dort gibts nur die zerfizierte Reciever und in den kann man sogar mehr verlange als ein CI+ Standard, da der Zerfizierende (z.b. Premiere/Sky) festlegt was wie zu gehen hat.
    Und gescheitert nun ja, solange es alternative gibt wie die derzeitigen CI Geräte scheitert die Zerfizierung in Teilen ebenso wie CI+.
    Nur wenn es eben für das HDTV nur Smardcards für HD+/CI+ gibt, dann wird das in einem CI Modul nicht laufen da die notwendige verarbeitsschritte die im CI+ Modul ablaufen sollte im CI Model nicht abgearbeitet werden und damit wird das nicht gehen, im CI+ Modul erfolgt ja ein Abgleich des CI+ Zerfikates mit denen gültige Zerfikaten und wenn ndas erfolgt erhält das Modul den Schlüssel zu decodierung.

    Heißt ohne zerfikatabgleuich kein Schlüssel, ohne Schlüssel keine decodierung und damit ohen CI+ kein Empfang von Sender die für CI+ Codiert sind.

    Ein CI (alter standard) -Recvieer erwartet intern vom CI modul ein Decodierte TV Signal, damit arbeite es dann intern weiter.
    Wenn man in diesem ein CI+ Modul einstecke dann wird diese Modul an den Reciever ein HDCP verschlüsseltes Signal ausgeben, damit kann ein Reciever der für CI+ nicht gedacht ist nix anfangen.
    Wenn man abe ein normales CI Modul einstecke und darin die CI+ Smardcard dann wir damit der CI Kartenleser nix anfangen können.

    Doch können sie da eben CI+ eine neue Schnittstellformat ist und kein TV Sender der für diese Decodierungsstandard codiert wird kann in einem CI modul decociert werden, da die Smardcard dann keine Freischaltinfos bekommt aufgrund des Fehlende Zerfikatabgleichs im CI+ Modul.


    Richtig in einem CI+ Reciever wird nicht verschlüsselt, aber auch nicht entschlüsselt, den während beim CI System im CI modul der TV Kanal entschlüsselt wird, also im zusammenspiel CI Modul+ Smardcard eine Entschlüsselung erfolgt, erfolgt beim CI+ keinerlei Entschlüsselung, sondern nur eine Umwandlung vom Nagra ins HDCP Geschütze Format.


    Na ja glaubst du das die zerfizierte Geräte für die HD+ die selbe sind wie sie Premiere für ihr Sky programm verwendet?
    Wenn das so wäre dann könnte man so wie Premiere auch mit jedem nicht zerfizierte CI Reciever und CI Modul anschauen.

    Da aber immer die Rede davon ist das es neue HD+ Geräte (evt. auf Basis von CI+, aber evt. auch als HD+ zerfizierte Geräte) geben soll, ist mir klar das man diese HD+ Plattform nicht mit einem vorhanden CI Geräte sehen kann.

    Es habe einzelle Hersteller angekündigt die HD+ Plattform mit einem spezielle Cam-Modul sowie eine Softwareupdate zugängig zu machen, das heißt für mich aber das der CI-Gerätehersteller seine Geräte-Software ändert und dann ein spezielles CI-Cam-Modul dann diese Gerät mit der geänderte Software tauglich für HD+ macht.

    Dann ist es aber so daß das Gerät das eigentlich ein CI Gerät ist nachträglich mit eine Gerätesoftware ausgestatet wird, mit der und nur mit der HD+ empfangbar wird, eine nachträgliche HD+ zerfizierung sozusagen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Juli 2009
  10. michael_55

    michael_55 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Ja - sie haben bekanntgegeben dass soetwas möglich ist ...

    Ich werde den Hersteller meines Gerätes bis zur letzten Instanz verklagen,
    wenn er durch ein Softwareupdate bisherige Funktionen einschränkt
    Es wir möglich sein solche Software durch gerichtliche Verfügungen zu verhindern bis zum Scheitern der Plattform .

    HD+ scheitert ohne Zuschauer
    ( normale RTL Zuschauer brauchen keinen HD Empfänger )
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2009