1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky spricht mit HD+ über Kooperation

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juli 2009.

  1. rocky1986tg

    rocky1986tg Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2009
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PV7F
    Humax PRD icord HD 250GB
    Playstation 3
    Sky-Komplett+HD
    Anzeige
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Nur mal so nebenbei es ist vollkommen wurst was rtl und vox wollen wenn sie ihre programme über die plattform hd+ anbieten dann werden sie wohl oder übel mit der art und weiße leben müssen wie astra das aufziehen will. und wenn astra sagt es wird embedded receiver geben für hd+ und man wird ci+ nicht zu vorraussetzung für den empfang von hd+ machen, dann werden damit auch rtl und vox zu sehen sein punkt aus. is ja bei anderen pay-tv anbietern genauso oder ist beispielsweise bei kabel deutschland vielleicht der scifi channel in conax verschlüsselt nur weil die von scifi das so wollen??? natürlich nicht die sender müssen wenn sie wollen dass ihre programme über eine bestimmte plattform verbreitet werden die bedingungen dieser plattform aktzeptieren oder ihren kram eben alleine machen nur dann wird die rtl-gruppe schnell baden gehen. dann hätten wir nämlich das szenario dass man sich fast für jeden anbieter einen eigenen receiver zulegen darf.
     
  2. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Ja und welche HD+ Sender gibt es im Herbst?
    RTL HD und VOX HD, beide gehören zu RTL Gruppe.
    Und die technische Freiheit die Astra gibt, heißt Astra macht keine vorgabe, um aber RTL HD und VOX HD zu empfange braucht man ja eine Reciever der die von RTL und VOX gewählen Empfangs- & Verschlüssungenweg beherrsscht und was nützt es den ein von Astra erlaubtes HD+ Empfanggerät wenn darüber dann RTL HD und VOX HD nicht geht, da RTL nur CI+ einsetzen möchte.

    Ohne RTL-Gruppe gibt es kein HD+ in diesem jahr, da dann frühestens im nächsten jahr mit Pro7Sat1 Sender strten könnte, die auf CI+ verzichten, und auf Reciever mit eingebautem karteleser setzen.

    RTL hat abere klar gesagt das sie auf CI+ setzen.

    RTL hat aber auch gesagt das sie mit Astra eine einigung finden müssen, da ja RTL nicht selbst Smardcard vertreibt, sondern die soll Astra machen, da aber ohne RTL esn gar kein HD+ gebe (nicht Herbst 2009) so wurde gesagt ist RTL davon überzeugt das die HD+ Plattform über CI+ fährige Reciever starten wird.

    Eine Vereinbarung Astra mit RTL gitb es nicht derzeit.
    Astra erlaubt beides (CI+ & fest eingebautes), RTL möchte nur CI, eine einigung muß es vor dem Start im Herbst geben.

    Ich wiederhole, die Intresse von Astra und RTL sind derzeit unterschiedliche, Astra biete seine HD+ Plattform diskriminierungsfrei an.
    RTL hat sich geäußert das sie aufgrund der lang erläutere Gründe auf CI+ setzt. Der Standpunkt von Pro7Sat1 dazu ist unklar, da aber Astra und selbst RTL darauf angewiesen sind das langfristig über HD+ mehr als nur 2 Sender zu empfangen sind, wird garantiert auch Pro7Sat1 in den prozeß zu klärung der Frage welche Empfangsgeräte einbezogen sein.

    Fakt ist: Astra HD+ braucht die TV Sender zum betrieb, ohne TV Sender ist Astra HD+ ja tot.
    Für die TV Sender wäre HD+ der einfachste weg, eine verschlüsselten HDTV Betrieb zu ermöglichen, es wäre aber genauso auch möglich das RTL seine sender unabhängig von HD+ verbreiten.
    Derzeit sind auf Astra schon einige HDTV Sender enthalten, bsi auf Sky sind zwar nur fremdsprachige verschlüsselt, aber es wäre genauso möglich das RTL seine Sender so anbieten, nur das wäre ein größer Kostenfaktor da dann RTL selbst die Verschlüsselung und die Empfangsmöglichkeiten also Smartcards usw orginasieren müßte.

    Der Vorteil von HD+ ist ja der das Astra sich um all diese kümmern will, aber deswegen werden ja nicht RTL&Co mitmachen wenn deren Wünsche dabei nicht erfüllt sind.

    Ich rechne damit das es am ende so wird das sich Astra, RTL Gruppe und Pro7Sat1 AG verständigen werden und damit fest steht das die 2 RTL Sender 2009 sowie die 3 Sender der Pro7Sat1 AG über ein vereinbares System empfangbar sind.
    Ob dies CI+ oder festeingebautes System ist oder gar beides, ist nicht vorhersagbar.
    Ich denke nur nicht das es sinn macht einerseits den CI+ Standard zuzulassen und dennoch an festeingebauten Kartenleser zu bauen, den fakt ist ja sowohl die CI+ Geräte als auch die mit festeingebauten HD+ Kartenlesen müssen ja erst gebaut werden (bis auf einzelle Fernsehrgeräte die CI+ Empfangseinheit haben) gibts ja nix.

    So wie ich die CI+ Technik verstehe soll es ähnlich beim Blu Ray System (der DVD Nachfolger) so sein das der gesammte Datenstrom vom Eingang bis zum HDMI Ausgang verschlüsselt bleibt, und der Reciever selbst immer nur die verschlüsselten Infos hat und auch wenn er eine festplatte hat nur diese verschlüsselte Datenstrom speichert, und bei eine abspielen es durch das CI+ Modul geht und damit so verstehe ich es wäre es immer möglich dort nachtägöich durch Firmewareupdate des CI+ Moduls neue funktionen mitzubringen, da die gesammte Sicherheitverfahren was Aufnahmen/Abspielen im CI+ Moduell erledigt wird.
     
  3. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Sorrym ich hatte nicht geschrueben wie es IST, sondern wie es wäre.
    Premiere unterstützt keine offen CI oder CI+ Standard, ich habe nur geschildert welche vorteil es gehabt HÄTTE (konjuktiv) wenn sie anstatt fest eingebaute Kartenleser, CI Moduell gehabt hätten.

    Das real vorhanden CI Modul für Premiere ist keins was ich mit der konjuktiv form meinte, da das auch kein echte CI modul ist den es ging ja nur in speziell ausgewählten Geräten.
     
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Wie gesagt ich interpretiere die Aussagen anders, was aber wohl nur für mich gilt. Heute ist in der FAZ ein Artikel darüber zu lesen. Online ist er leider nicht einsehbar. Dort steht u.a. "Als Empfänger wird Astra zuerst spezielle Settop-Boxen kommen, später sollen auch CI-Plus-Geräte funktionieren."

    BTW: Der Start dort ist mit November angeben.

    Die Frage der Empfangsgeräte dürfte imho schon geklärt sein, da man sonst nicht im Spätherbst starten könnte.

    Davon kann man ausgehen.

    CI+ wird imho auch sinnvoller in Fernsehern mit Empfangsteil vertreten sein. Bei Receiver sehe ich eher Vorteile bei Embedded Lösungen, aber natürlich ist es auch möglich dort Receiver mit CI+ herauszubringen.

    Dies ist imho nur teilweise möglich, da das CI+ Modul z.B. keine direkte Kontrolle über die weitere Hardware hat (z.B. Aktivierung von Kopierschutz).
    Auch bei von einige hier gehegten Traum der "Werbesperre" dürfte der Receiver ja nicht die Frequenz wechsel.

    whitman
     
  5. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Heute gab es eine weitere Information von HD PLUS zur Kompatibilität von alten HD Receivern. Dort ist zu lesen:

    Von CI+ ist dort nichts zu finden.

    whitman
     
  6. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.962
    Zustimmungen:
    1.065
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    klingt trotzdem gruselig!
     
  7. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Ich erlaube mir aus dem Text der gestern veröffntlich wurde zu zitieren.:

    http://satun******************/sate...fuer-altgeraete-ci-plus-bleibt-im-rennen.html

    Im erste Teil des Beitrags steht der Standpunkt von Astra, ich aber möchte auf den 2. Teil des Beitrags aufmerksam machen, da ich glaube das viele in diesem Forum diese Teil vergessen und es absolut nicht bringt, wenn Astra ein System von Reciever erlaubt und unterstützt, darüber aber z.b. die RTL HD programme dennoch nicht empfangbar sein sollte.
    Stand gestern ist das es derzeit absolut offen ist.

    Hier nun das
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Juli 2009
  8. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Also es geht soweit ich weiß vor allem darum das man bei Aufnahme und im Timeshift nicht wegschalten oder vorspulen kann, wenn es aber so ist das eine HDTV Aufnahme immr nur verschlüsselt aufgenommen wird und zum Abspielen vom CI+ Modul entschlüsselt wird, dann kann ich mir vorstellen das das CI+ Modul dort bei der entschlüsselung bei vorspulen eingreift, den selbst zum vorspulen muß das verschlüsselte Signal ja durch das CI+ Modul laufen.

    Eine Einschränkung mache ich aber, ich kann mir vorstelle das das CI+ modul das spule unterbinden, was schwerer werden dürfe ist aber wenn man gezeilt zu eine abspielzeit springt, wenn amn sieht bei Spielzeit 1:15h geht die werbung los und man dann direkt auf 1:20h springt, wird es weit aus komplizierte, da der Zeitabschnitt zwischen 1:15 und 1:20 dann gar nicht mehr durch das CI+ Modul durchläuft.
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Der Link geht leider nicht, aber ich denke ich habe die Meldung hier gefunden.

    Das Verhalten von RTL verwundert mich sehr:

    Ein Wegschalten kann ein CI-Modul nicht verhindern, aber das mit Vorspulen könnte eventuell umständen klappen, wenn der Receiver das mitmacht und es von der Datenrate funktioniert.

    whitman
     
  10. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Mich wundert das Verhalten von RTL nicht, den ich habe schon vor über eine Woche dazu erstmals gesagt das astra von eine Diskrimierungsfreie Plattform spricht, die weder der TV Sendern noch den Hardwareherstelle vorgaben macht.

    Von Astra Seite her kann es sowohl die CI+ Variante als auch diese embedded Receiver geben. Das ist von Astra Seite her nicht eingeschränkt.

    Aber und darin liegt der Hase begraben, die TV Sender können sehr wohl es einschränken und RTL hat von Anfang angesagt das sie das tun und sie aufgrund des Signalschutzes und der Problematik was passiert wenn man in ein paar jahre gezwungen sein sollte das verschlüsselungssystem zu wechseln, ist von RTL gesagt: "nur mit "CI-Plus".

    Eine andere Quelle hatte auch von RTL eine Auskunft erbeten (vor einigen tagen aber schon, kurz nachdem erstmals der widersprich zwischen Aussagen Astra und Aussagen RTL auftrat) und RTL sagte das man sich natürlich mit Astra als Betreiber der HD+ Plattform einigen muß, aber es für RTL keine zwingende Notwendigkeit gibt über die HD+ Plattform zu gehen, auch andere verschlüsselte HDTV Sender außerhalb Deutschland sind schon seit jahre auf Astra vertreten und das alles bevor es überhaupt den Gedanken an HD+ gibt.

    Wenn sich Astra, RTL, Pro7Sat1 nicht einigen, dann könnte der schlechtes alle Fälle eintreten und es am ende zwar eine HD+ Plattform geben aber es nicht möglich sein alle Sender der HD+ Plattform über gleiche Gerät zu empfangen, es sei den das alle Geräte hersteller ein gerät mit festeingabuten Kartenleser (also embedded Receiver) und zusätzlichem CI+ Schacht bauen, und dann kann man die TV Sender die den fest eingebauten Schacht nutzen wollen dies tun und wer RTL/VOX schauen will der kann sein Gerät auch das passenden CI+ Modul einschieben.

    Allerdings sehe ich da das Problem das ja Astra eigentlich die vermarkung der Smardcard übernimmt und bei diese trennung wo TV Sender dann möglicherweise teilweise im fest eingebauten und teilweise im CI+ Moduel empfangbar sind, man 2 System hat und damit auch 2 Smardcards.

    Es wäre dann ja schon absurt wenn man von Astra 2 Smardcards bekommt für internere Kartenleser und für CI+ Moduel damit die Sender die freiheit haben selbst zu entscheiden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Juli 2009