1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hier blecht der Steuerzahler: U.Schmidts Wagen in Spanien geklaut

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von SchwarzerLord, 26. Juli 2009.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Hier blecht der Steuerzahler: U.Schmidts Wagen in Spanien geklaut

    Also zumindest in dem Punkt "Krankenwagen" muss ich widersprechen. Bei der großen, deutschen Hilfsorganisation, die ich zufällig etwas genauer kenne, sind diese Fahrzeuge sehr wohl versichert -- und zwar Vollkasko. Bei einem Fahrzeug, das voll ausgestattet so viel wie ein Ferrari kostet, ist das auch zwingend notwendig. Allerdings sind das auch spezielle Tarife, die zudem nicht jeder Versicherer anbietet. Ein Rettungswagen kostet da rund 3.000 Euro im Jahr allein an Versicherung.

    Da u.a. die Polizei zunehmend dazu übergeht, den Fuhrparkt zu leasen, dürfte auch hier anzunehmen sein, dass die Fahrzeuge versichert sind.

    Gag
     
  2. AW: Hier blecht der Steuerzahler: U.Schmidts Wagen in Spanien geklaut

    Sind sie nicht.
    Es wäre wenig sinnvoll und für den Steuerzahler die teurere Lösung.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
  4. #67

    #67 Guest

    AW: Hier blecht der Steuerzahler: U.Schmidts Wagen in Spanien geklaut

    Der Kutscher bekommt sein Gehalt. Es ist dabei egal, wo sich sein Fahrgast gerade herumtreibt. Einzig zu klärende Frage ist, ob er für den Aufenthalt in Spanien Spesen abrechnet.
    Ich kenne genügend Dienstfahrzeugnutzer, die mit selbigem in den Urlaub fahren. Warum denn auch nicht, wenn es gestattet ist.
     
  5. AW: Hier blecht der Steuerzahler: U.Schmidts Wagen in Spanien geklaut

    Ich kann nur für BaWü reden.
    Ja, ist so.
    Es wäre erstens für das Land die teurere Lösung, Fahrzeuge zu versichern.
    Zweitens wäre, wenn das Land für Schäden nicht mehr aufkommen kann, eh alles zu spät.:)
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hier blecht der Steuerzahler: U.Schmidts Wagen in Spanien geklaut

    Okay, wieder was dazu gelernt. Bei den Rettungsdienstfahrzeugen sieht's vermutlich deshalb anders aus, weil die ja nicht im Besitz des Landes oder des Bundes sind. Die Rettungsdienstbetreiber sind entweder städtische Träger (Berufsfeuerwehr) oder Hilfsorganisationen (DRK, ASB, MHD, JUH). Die haben nicht mal eben 175.000 Euro für einen neuen RTW auf der Kante liegen.
     
  7. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hier blecht der Steuerzahler: U.Schmidts Wagen in Spanien geklaut

    Diese Aussage ist die selbe wie, das Flugzeug fliegt so oder so also warum nicht damit fliegen.

    Des weiteren ist es egal wenn du kennst, auch darum geht es hier nicht.
    Mein Nachbar ist auch mit dm Dienstwagen in den Urlaub gefahren aber das ist wayne.

    Was unsere Ulla da getan hat ist Beispielos. Das zeigen alle Vorfälle die man versucht mit Ullas Vorfall zu vergleichen.
    Das "schlimmste" was es da zu finden gab war das hier:

    "Scholz fuhr der Zeitung zufolge nach Angaben seines Ministeriums im Sommer 2008 mit seinem Dienstwagen in den Urlaub nach Südtirol, wobei der Minister selbst am Steuer saß. Laut Ministerium versteuert Scholz die private Dienstwagennutzung mit monatlich aktuell 1888,87 Euro als geldwerten Vorteil."

    -------------------------

    Warum ist er wohl selber gefahren ? Wenn der Fahrer sowie lange weile und nur auf Herrn Scholz wartet ?
    Wie gesagt das ist das schlimmste Szenario was man auftreiben konnte und das ist ja vol Meilen von Ullas Vorfall entfernt.

    Hier geht es nicht um Recht und Unrecht sondern um Moral. Ulla ist sicher im Recht doch die Frage ist ob man das derart ausnutzen sollte.
    Man möchte doch meinen an die Vernufft solcher Menschen apellieren zu können wenn man den Dienstwagengebrauch samt Fahrer nicht einschränkt.

    Immerhin sind sie unsere Regierung und ich habe nichts dagegen das es Grundsätzlich möglich ist ohne grossen Bürokratischen aufwand einen Dienstwagen samt Fahrer zu nutzen wenn man meint ihn zu brauchen.
    Schlimm ist wenn solche Freiheiten dann derart von einzelenen Ausgenutzt werden und sie ohne mit der Wimper zu zucken 10000 Euro Steuergelder für ein zweifelhaften nutzen aus dem Fenster werfen.

    Das ganze nur weil sie es darf und im Recht ist ?¿ Ich mein vor wem muß sie sich verantworten nur vor einem Gericht oder auch vor ihren Wählern im September ?

    Darum geht es hier!
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2009
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hier blecht der Steuerzahler: U.Schmidts Wagen in Spanien geklaut

    Wie hoch ist die Chance das SPD, CDU und CSU nicht mehr in den Bundestag einziehen? Null. Die Frau muss sich nicht verantworten, selbst wenn sie kein Ministeramt mehr bekleidet oder ganz aus der Politik ausscheidet, ein nettes Pöstchen bei der Pharmaindustrie ist immer drin.
     
  9. #67

    #67 Guest

    AW: Hier blecht der Steuerzahler: U.Schmidts Wagen in Spanien geklaut

    Darum geht es nicht. Das ist eine Hetzkampagne der Springerpresse. Als Frau Schavan die Flugbereitschaft von Berlin ins Badische beorderte, um sich von zu Hause nach Zürich fliegen zu lassen, weil sie sich dort interviewen lassen wollte, war der Hetzverlag ganz still.
    Ullas Verhalten ist nicht einmal moralisch zu kritisieren, weil eben auch Minister die private Nutzung des Fahrzeugs bezahlen. Der Chauffeur bekommt sein Gehalt, egal, ob er in Spanien oder Berlin abhängt. So what?
    Die Frage ist eher, warum ausgerechnet Ulla die Karre geklaut wurde. Vielleicht war es eben doch kein banaler Diebstahl. Diese Frage wird aber bewußt ausgeklammert.
     
  10. AW: Hier blecht der Steuerzahler: U.Schmidts Wagen in Spanien geklaut

    Wieviel muss man eigentlich in einen Karren investieren, um ihn technisch halbwegs gegen Diebstahl zu sichern? ;)