1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hier blecht der Steuerzahler: U.Schmidts Wagen in Spanien geklaut

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von SchwarzerLord, 26. Juli 2009.

  1. Anzeige
    AW: Hier blecht der Steuerzahler: U.Schmidts Wagen in Spanien geklaut

    Kommt immer darauf an, wer mehr Einfluss hat. Pharmaindustrie oder Versicherungsunternehmen.:)
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Hier blecht der Steuerzahler: U.Schmidts Wagen in Spanien geklaut

    Können die nicht beide nur dran verdienen? :confused:
     
  3. Hubble

    Hubble Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    HDTV Topfield TF 7700 HSCI, Pioneer Plasma PDP 427-XD
    AW: Hier blecht der Steuerzahler: U.Schmidts Wagen in Spanien geklaut

    Ulla kommt aus Aachen und sie hat ihre alte Wohnung noch und wohnt nur 2 km von mir entfernt. Einige Male im Monat wenn ich unterwegs bin, sehe ich vor ihrer Wohnung in der Regel ZWEI Limousinen der Luxusklasse mit Blaulicht, zusammen mit 4 Bodyguards, die vor ihrem Haus stehen. In der Regel ist dann hier ein lokales Event in Aachen , wo sie auch erscheint. Sind das alles Dienstreisen oder geht sie nur die Blumen in Aachen gießen, dafür müssen 2 Luxuskarren mit 4 Personen duch die ganze Republik fahren. Vielleicht sollte ich das den Kollegen von der FDP mal mitteilen....

    Für jetzt gilt ganz klar Rücktritt und die sollte ihren Job als Lehrer wieder ausführen. 5000 km mit der S-Klasse durch Europa , nur weil Ulla einen kleinen Termin in Spanien hat, lächerlich , da hätte man sich vor Prt ein Auto leihen können. Im übrigen warum ist sie geflogen , hätte sie doch gleich mit der S-Klasse fahren können. Besonders pikant ist , dass Dienstfahrzeuge des Bundes und der Länder NICHT versichert sind , die Kosten des Verlustes trägt der Steuerzahler direkt und mit der S-Klasse fährt jetzt die Mafia in Albanien mit spazieren.

    Greetings
     
  4. AW: Hier blecht der Steuerzahler: U.Schmidts Wagen in Spanien geklaut

    Ja, das las ich auch gerade, es sei unüblich, Bundeslimusinen zu versichern.
    Wir haben's ja.

    Ach, ich mag die Frau auch nicht, in ihrem vorhergehendem Beruf war ihr besserwisserisch-näselnder Tonfall sicher angebrachter.

    Auf das das deutsche Gesundheitswesen ab Ende Sept. wieder von ihr genese!


    Unabhängig davon wie gesagt wundert mich, dass man absolut nichts von irgendwelchen Ermittlungen der spanischen Polizei hört?! Oder ist das in Spanien so normal, dass mal solch teure Karossen am laufenden Band gestohlen werden, dass das die Polizei schon nicht mehr anhebt?!
     
  5. AW: Hier blecht der Steuerzahler: U.Schmidts Wagen in Spanien geklaut

    Die dankbaren Raucher am Zigarettenautomaten auch. (... um ein Ausweichverhalten zu vermeiden...) :D
     
  6. AW: Hier blecht der Steuerzahler: U.Schmidts Wagen in Spanien geklaut

    Einem Privatversicherer wird wohl eine Pauschalabrechnungsflat gegen seine Geschäftsabsichten gehen.:)
    Könnte ich mir vorstellen.
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hier blecht der Steuerzahler: U.Schmidts Wagen in Spanien geklaut

    Es kann nur schlechter werden.
     
  8. Hubble

    Hubble Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    HDTV Topfield TF 7700 HSCI, Pioneer Plasma PDP 427-XD
    AW: Hier blecht der Steuerzahler: U.Schmidts Wagen in Spanien geklaut

    Es ist nicht nur unüblich , diese Fahrzeuge NICHT zu versichernm sämtliche Polizei, Feuerwehr, Kranken, Mühl, Bundespolizei, Justizwagen sind NICHT versichert, bei Crashs zahlt das land oder der Bund direkt, ist billiger als alle Fahrzeuge pauschal zu versichern. WEnn der Wagen jetzt geklaut ist , hat der Steuerzahler Pech gehabt, wahrscheinlich hat die Oppostion den Auftrag zum Diebstahl gegeben, denn die wissen mit der Spanientour haben die Ulla am *rsch
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Hier blecht der Steuerzahler: U.Schmidts Wagen in Spanien geklaut

    Schonmal bei sixt vorbeigeschaut? Adblocker deaktivieren ;)
    Oder hier, da ist die Werbung auch zu sehen. :D
    "inkl. Diebstahlversicherung"

    Tja, wer den Schaden hat...
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Hier blecht der Steuerzahler: U.Schmidts Wagen in Spanien geklaut

    Es gibt da schon ein paar Unterschiede:

    - Angestellte die einen Dienstwagen incl. Privatfahrten haben, haben diesen zum indirekt selbst bezahlt (rechnet sich steuerlich meist eher als sich selber ein Auto zu kaufen und dafür ein höheres Gehalt zu nehmen)

    - Ein privater Arbeitgeber kann mit seinem Geld machen was er will, denn es ist sein Geld. Das Geld des Staates aber ist das Geld der Bürger.

    - Ein normaler Arbeitnehmer mit Dienstwagen hat in der Regel keinen Chaffeur sondern muss selber fahren, was deutlich günstiger ist. Die Kosten für den Chaffeur sind wohl deutlich grösser als die Kosten für Sprit, laufleistungsbedigte Wartungskosten und laufleistungsbedingte Wertminderung zusammen.

    - Kaum jemand würde mit dem Dienstwagen nach Spanien fahren, wenn er selber fahren müsste, schon allein wegen der Mühe.

    Oder enttäuschte Ärzte oder Phramazeuten ... SCNR