1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für DAB Plus in Deutschland beschlossen

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. Juli 2009.

  1. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Aus für DAB in D beschlossen

    Augenzwinkern erlaubt?:D die Generation die es erlebt hat erinnert sich sicher an die Auf und Anschriften der Westpakete ... sollte mehr ein Scherz in Zeitgeist sein:winken:... so wie sagen wir mal Springers Gänsefüßchen Land "DDR" oder Kiesingers "es gibt da so etwas wie ein Phänomen":D:D
     
  2. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Aus für DAB Plus in Deutschland beschlossen

    Na toll, dann können wir in 15 Jahren mit den ersten Aufklärungsfilmen der ÖR über die Vorteile von HDTV rechnen... ;)

    Klaus
     
  4. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Aus für DAB Plus in Deutschland beschlossen

    Aber das war doch Anfang Juli beschlossen worden, also vor der KEF-Absage. Ich denke nicht, dass der BR daran noch festhalten wird.
     
  5. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Aus für DAB Plus in Deutschland beschlossen

    Kann man mal nur hoffen und vor allem das andere nachziehen.
    Gerade hier in Leipzig war in Punto DAB/DAB+ in den letzten Wochen so was wie Aufbruchstimmung zu spüren und genau als man dachte ... jetzt kanns was werden platzte dann diese Hiobsbotschaft.
    Nun sollten die ARD Anstalten wirklich Farbe bekennen und zum Beispiel auch auf den Textseiten im Fernsehen auf "Neues beim MDR, NDR, WDR usw" Informationen dazu geben.
     
  6. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Aus für DAB Plus in Deutschland beschlossen

    OK, ich habe was wichtiges nicht erwähnt !

    Die Absage der KEF bezieht sich auf DAB+
    Die Bereitschaft des BR die Bürger zu informieren lässt keinen Schluss zu ob es hier um DAB oder DAB+ geht.
    Wir könnten doch froh sein wenn es mit DAB (ohne+) endlich mal voran gehen würde.
    Ich bin der Meinung das DAB jetzt forciert werden soll, für DAB+ sind wir noch nicht reif ! Vielleicht in 10 Jahren wenn DAB völlig veraltet ist.
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Aus für DAB Plus in Deutschland beschlossen

    Es geht nicht um DAB oder DAB+ oder DMB-A, da es sendetechnisch gar keinen Unterschied gibt. Es geht um den weiteren Ausbau, für den die Zusatzmittel gesperrt sind.
     
  8. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Aus für DAB Plus in Deutschland beschlossen

    @ManfredZ
    da bin ich aber nicht Deiner Meinung, wo steht das so geschrieben ?
    Das es von der Technik her keinen Unterschied macht ist mir schon klar
    siehe auch die DAB Sender von Rohde&Schwarz.
    Und ich bin immer noch der Meinung das es nur mit DAB weitergehen kann.
    Oder glaubst Du an eine Insellösung Digitalradio freies Deutschland innerhalb der EU ?
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Aus für DAB Plus in Deutschland beschlossen

    In der PM der KEF vom 15. Juli steht:

    In der Hintergrundinformation zum Beschluss der KEF vom 15.07.2009 heißt es:

    Es geht hier weniger um die Systemfrage (Ersatz des bestehenden DAB durch DABplus) als um das ganze Drumherum des Neustarts wie Mehrwert (neue Dienste und Programmangebote), Marketing, zukünftige UKW-Abschaltung, aktuelles Geräteangebot ...

    Der Begriff DABplus fällt im Folgenden in einem Zitat aus dem Papier des VPRT, in dem dieser die Absage an das terrestrische Digitalradio begründet. Damit seien eine UKW-Abschaltung und die damit verbundenen Einsparungen undenkbar.

    Am Schluss wird festgestellt, dass es unter diesen Voraussetzungen keine Zusatzmittel für das DLR geben kann. Das DLR könne den bundesweiten Mux ohne die Beteiligung der Privatsender nicht finanzieren. Damit seien zusätzliche Hörer nicht erreichbar. Interessant ist eine Zusatzbemerkung:

    Zusammenfassend kann man sagen, dass es keine Zusatzmittel für den Aufbau des bundesweiten Muxes und der zusätzlichen Landesmuxe geben wird. Desweiteren fehlen die Mittel, die sich aus Einsparungen bei einer zukünftigen UKW/FM-Abschaltung ergeben hätten, für die kein Termin absehbar ist.

    Wenn die Landesrundfunkanstalten (welche?) an DAB festhalten wollen, wird das Gewurschtel wohl weitergehen.

    Quelle: KEF: Weder Freigabe noch Streichung der Mittel: Digital Radio
     
  10. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Aus für DAB Plus in Deutschland beschlossen

    Nur, die Privaten werden nie ein Interesse daran haben das es ein größeres Programmangebot gibt ... den jedes zusätzliche Programm bedeutet einen Hörerverlust.
    Die Privaten sind bei der gesamten Digitalisierung der Krebsschaden und setzen die Medienlandschaft in Deutschland auf Grund.
    Informationsgehalt der Privaten gleich Null oder gleich BILD ... aber den ÖR werden hier Beschränkungen auferlegt.