1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Masche ist in" oder wie man Kunden täuscht bzw. "veräppelt"

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von frankmuc, 16. Juli 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: "Masche ist in" oder wie man Kunden täuscht bzw. "veräppelt"


    das ist jetzt aber peinlich
     
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: "Masche ist in" oder wie man Kunden täuscht bzw. "veräppelt"

    Ich will ja nicht schon wieder böse sein und schlecht reden, aber woher will ein Callcentercenter MA der immer zuletzt die Infos bekommt wissen wo der Vorstand die Werbung bucht? Mit Verlaub sowas bekommt ein Callcenter MA garnicht zu wissen und es ist auch nicht seine Aufgabe sowas zu wissen, die Aufgabe eines CCA besteht darin, sich um den direkten Kundenkontakt zu kümmern. ggf. hier die Textbausteine die der als Vorlage hat zu Posten.

    Ein CCA bekommt niemals im Leben darüber Auskunft wo und bei wem Werbung läuft, es sei denn es laufen Rabattaktionen mit Inhalte die er kennen muß, ansonsten gibt es noch Lizenzierte Parter die auch die Logos in Bild und TOn nutzen dürfen, es gibt so viele Externe Vertriebspartner die kann man nicht alle kennen .

    Fazit: Wer also T com Produkte vertreibt handelt im Namen der T com und ist im Besitz einer Lizenz die Logos, Werbung und co nutzen zu dürfen.

    Wer bitteschön verstößt freiwillig gegen Urherberechte und macht Werbung für Produkte aus lange Weile?
     
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Masche ist in" oder wie man Kunden täuscht bzw. "veräppelt"

    woher willst du wissen, daß hinter dem Beitrag Nr #100 des T-Home Teams's ein Calcenteragent an der Tastatur saß? Selbst wenn... Woher willst Du wissen, ob nicht engagierte und motivierte Teammitarbeiter sich wirklich die Mühe machen, belegbare Fakten zusammen zu tragen um sie den aus den Fingern gesogenen Eigeninterpretationen von vermeintlich intelligenten usern wie Dir entgegen zu setzen?

    Was nützen mir und anderen Infosuchenden usern Deine/eure ach so selbstgefälligen unbelegbaren Vermutungen?
     
  4. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: "Masche ist in" oder wie man Kunden täuscht bzw. "veräppelt"

    Da fixschalten.de auch alice und vodafone vermittelt bzw vermitteln lässt, würde ich mal davon ausgehen, dass es sich dabei um einen Telekom Affiliate, oder eine sonstige Form eines T-Partners handelt. Wenn die ihre Grafiken und Werbetexte nicht aktualisieren kann da die Telekom selbst wenig dafür. Sorgt aber natürlich nicht gerade für einen guten Ruf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2009
  5. frankmuc

    frankmuc Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    46" Full HD 3D Samsung, IPTV, VDSL50
    AW: "Masche ist in" oder wie man Kunden täuscht bzw. "veräppelt"

    Hi Grummelzack

    "Zitat von T-Home-Team Beitrag anzeigen
    Nein, es handelt sich hierbei nicht um eine geschaltete Werbung."

    Wenn dem so sei wie du es sagst, dann würde die Antwort von denen anders aussehen und würde evtl. so enden:
    .....nicht um eine geschaltete Werbung sondern um einen für uns nicht erklärbaren Fehler. Wir haben uns mit besagter Web-Seite und deren Anbieter in Verbindung gesetzt und diese Falschaussagen zu stoppen. Unsere derzeitigen Werbpartner wo wir Anzeigen schalten sind:
    xxxxx1.de
    xxxxx2.de usw...

    Da wäre seriös und jeder der kein D.reck am stecken hat, argumentiert mit Fakten..zumindest als seriöses Unternehmen.

    Und trotzdem muss ich Jamiro029 reht geben, diese T-Homler welche hier schreiben (egal ob Callcenter Angestellte oder nicht) haben lt. eigenen schon fast gemetsmühlenhaften beteuerungen nichtmal Zugriff auf diverse Dinge, haben keinen Infostand über Verhandlungen, Erfebnisse ihrer "Weiterleitungen" und nun willst mir / uns echt erzählen das die wissen das diese besagte Web Seite keine geschaltete Werbung der T sei..
    Also, sorry...dann würde die Antwort mit Fakten belegt worden sein von denen und nicht so larifari abgewürgt rüberkommen...

    Auch wenns keine "gross angelegte" Werbekampagne ist oder war..Fakt ist das dies ja auch auf der offiziellen Seite der Telekom noch vor paar Tagen stand und dann klammheimlich entfernt wurde...Musst nur paar Seiten zurück blättern hier und die Beweis Bilder dir anschauen...Egal ob die zusätzlich genannte Seite nun ein Werbeauftrag war oder nicht...

    Hier mal aus 2005 / 2006
    Auch da wurde massivst fragwürdige Werbung gemacht was sogar vor dem Kali endete..Die Methoden haben sich nur verfeinert indem man den Kunden bewusster und "cleverer" nun verarscht und ihm immer weniger Leistung fürs geld gibt.... Richtig ist...Premium ist kein Premium mehr..Es unterscheidet sich nicht mehr gross gegenüber anderen.

    Das war 2006 (nur ein Beispiel..es hat sich fast nichts geändert, nur die Masche wurde verfeinert und reisfester gemacht)
    Verbraucherschutz: Systematisch abkassieren | ZEIT ONLINE

    Verbraucherschutz
    Systematisch abkassieren
    Von Karsten Polke-Majewski | © ZEIT online, 8.5.2006

    Wer an Verbraucherschutz denkt, dem fällt nur allzu schnell die Deutsche Telekom ein. Gab es nicht sogar einmal eine Fernsehsendung, die sich Woche für Woche aus deren Fehlern speiste? Als Aufreger taugt der Konzern offenbar immer noch. Jedenfalls nutzte der Bundesverband der Verbraucherzentralen an diesem Montagmorgen dessen Geschäftspraktiken, um auf seine Verbraucherschutzbilanz 2006 aufmerksam zu machen.

    Dort liest man folgenden Satz: "Die Deutsche Telekom ist das einzige DAX-Unternehmen, das besonders wegen fragwürdiger Geschäftspraktiken auffällt." Der Ärger entzündet sich an der Telefonwerbung, die Telekom und T-Online betreiben. So klagen die Verbraucherverbände vor den Landgerichten in Darmstadt und Bonn gegen beide Unternehmen wegen unlauterer Werbung. Der Vorwurf: Kunden hätten sich, bedrängt am Telefon, damit einverstanden erklärt, dass ihnen Informationsmaterial zur angeblichen Umstellung bestehender Verträge geschickt würde.
    ......

    Wie gesagt..das war 2006 und bezogen auf die Hotliner welche Infomaterial versendeten und gleichzeitig dies als Vertrag auslegten und Aufträge somit ins System eingaben usw... Nun ist zwar anderes und raffinierter gemacht, jedoch vom Stil her das gleiche..
     
  6. pop

    pop Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DSL 16+, Speedtofritz (noch^^), MR301, 10 Milliarden angezeigte FEC Fehler, keine Pixel
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: "Masche ist in" oder wie man Kunden täuscht bzw. "veräppelt"

    ich will dir nicht den spaß verderben, aber du solltest vlt. aufmerskamer lesen. es haben 21.000 connect leser insgesamt abgestimmt. davon haben 38,3 prozent t-home gewählt. also "nur": 8043 Stimmen für T-Home. Und dass T-Home gewonnen hat ist auch kein Wunder. Wer hat die meisten Kunden? T-Home. Also hätten die so oder so gewonnen, weil die reichweite höher war. sorry. dass ist für mich keine representative umfrage.
     
  8. frankmuc

    frankmuc Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    46" Full HD 3D Samsung, IPTV, VDSL50
    AW: "Masche ist in" oder wie man Kunden täuscht bzw. "veräppelt"

    Danke dir.....Korrekt !!!
    (Ausserdem ist das hier ein Thread wo Masche und verarsche aufgeführt werden soll und nicht gefakte Testsieger..smile..)
     
  9. pop

    pop Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DSL 16+, Speedtofritz (noch^^), MR301, 10 Milliarden angezeigte FEC Fehler, keine Pixel
    AW: "Masche ist in" oder wie man Kunden täuscht bzw. "veräppelt"

    Und frankmuc behauptet in seinen Kommentaren sinngemäß, dass T-Home mit kriminellen Mitteln die Kunden über den Tisch zieht, was aber jeder Grundlage entbehrt.

    Is doch egal, wo man was schreibt, Du bist direkt auf 180 und wenn Dir die Argumente ausgehen, beziehst Du Dich auf Sachen von vor 3 Jahren.

    Da sitzen Menschen, wie in jedem Unternehmen, keine Robototer.
     
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: "Masche ist in" oder wie man Kunden täuscht bzw. "veräppelt"

    ganz ehrlich? nicht nur die telekom geht mit solchen methoden vor. geh mal in einen mobilfunkladen (kein magenta wobei es da auch schon losgeht, auch kein blau und kein grün) rein und lass dir etwas erzählen. es wird dir, gerade schlecht redenden mitbürgern oder älteren leuten, nicht nur ein regulärer vertrag gemacht sondern zwei. einer wird "untergejubelt". dass die call center bei der t-com nicht anders agieren, beweisen doch unzählige menschen deutschlandweit. ich kann sagen, kabelbw ist da in letzter zeit auch mehr als nur aufdringlich mit ihren bundesliga paket.

    gewisse machenschaften werden unterstellt, wobei diese nicht sinnfrei sind. es ist nun mal so. sobald du irgendwie nur "ja" sagst, wird das als grund für eine änderung, verlängerung oder sonstiges angenommen. das ist beschiss.

    die konzerne/unternehmen sollten sich mal gedanken über die praktiken der call center (outsourcing) machen. da ich die ganze zeit auf der arbeit bin, interessiert mich das einen feuchten, weil ich keine anrufe entgegen nehmen kann. ich komme immer wieder nachhause und muss erstaunt feststellen, dass ich ab und zu mal angerufen werde. mit unbekannter rufnummer obwohl dies inzwischen auch nicht mehr rechtens ist.

    grundsätzlich würde ich gerne diese möchtegern call center abschaffen. die leute wieder vor das telefon setzen und richtig bezahlen, dann wären solche methoden nicht nötig.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.