1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky spricht mit HD+ über Kooperation

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juli 2009.

  1. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    Anzeige
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Viuelleicht ist Bericht das falsche wort, es war eine beitrag 1-2min lang, indem kurz erwähnt wurde das Pro7Sat1 und damit drei weitere HD+ Sender geben wird, und RTL nun überzeugt ist das HD+ ein erfolg wird.
    Und dann halt die Aussagen auf welche technik dabei RTL setzt und da kam die für mich intressante Erklärung warum RTL auf CI+ setzt und sich nicht in die "falle" begeben will die der Sky Vorgänger Premiere bei notwendigen geworden Verbesserung des zugangswegs ausgesetzt war und deswegen setzt sich RTL für CI+ ein.
     
  2. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.405
    Zustimmungen:
    1.120
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Wurde denn auch gesagt warum man überhaupt verschlüsselt und wurde auch was über das normale SD Signal gesagt?
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.005
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Du hast recht, die Verschlüsselung bei DVB-T hat nichts mit dem Thema
    "Sky spricht mit HD+ über Kooperation" zu tun.

    Aber: überall mischt das böse RTL mit, mit seiner irrsinnigen Idee alles schützen zu wollen, obwohl es immer Möglichkeiten geben wird, Aufzeichnungen durchzuführen (Technik-Freaks schaffen das, der Normalbürger nicht, bei CI Plus Geräten).

    In Frankreich und auch in Holland gibt es bereits verschlüsseltes DVB-T.

    Und RTL wird zukünftig in den CI+ Geräten auch bei SD-Programmen den Kopierschutz temporär aktivieren!

    Besser keine CI Plus Geräte kaufen!
     
  4. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    NEIN, und es wird auch niemand sagen, nicht in den nächsten 2-3-4 Jahren das tun, den jede Äußerung dazu würde ja die von den TV Sender gewollte absicht entavio (komplette Grundverschlüssung aller privaten free TV Sender und beschränkungen der Nutzbarkeit) durch die Hintertür (erst HDTV über CI+ System und es dann einfach irgendwann auf SD Aussrtrahlung erweitern) einzuführen, gefärden.
     
  5. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Na ja ich bezweifle das man aufzeichnungen durchführen kann wenn die TV Empfangsgeräte (Reciever) dazu keine Möglichkeit mehr hergeben und Geräte von den bekannt wird, das man darüber z.b. durch Hardware-Umbau des Gerät eine Aufzeichnung hinbekommt, die werden dann ganz einfach abgeschaltet und damit wird das CI+ Modul gar keine decodierung mehr vornehmen, dann war der schöne Umbau für die Katz.
    Also müßte man schon die Codierung der Sender selbst knacken.

    RTL wird egal was sie tun, anfangs bei Einführung (egal ob DVB-T oder HD+) auf die gängelung mit Kopierschutz verzichten, Recieverinternen Aufnahme werden möglich sein ohne einschränkungen, eine Ausgabe ohne Kopierschutz signal als ANALOGE Ausgabe per Scart wird es anfang sicherlich auch geben.
    Legentlich die Auslesen von HDTV und damit hochqualitiätsaufnahme wird es nicht geben.

    ABER und das ist das Problem: Ein Gerät wo man im Nachhinein per CI+ Spezifierte Befehle die Geräte in ihre Funktionen einschränkungen beschränken kann, kann man in ein paar jahren wenn es in den meisten Haushalte nur noch diese Gerätegeneration geben sollte sie aktivieren und es gibt für uns Kunden keine alternative mehr.
    Es ist im übrigen für eine SD Ausstrahlung auf einem CI+ Gerät auch nicht zwingend notwenig das diese verschlüsselt ist, selbst eine unverschlüsselte Aufnahme kann in einem CI+ Gerät mit Nutzbarkeitseinschränkungen gesendet werden.

    Wenn sich die Kunden anstatt Frei Empfangbare oder CI Geräten für CI+ Geräte entscheiden wird die Genereration von CI geräten verdrängt und in alle CI+ Geräten lassen sich jederzeit die Nutzbarkeitbeschränkungen einführen und wenn man dann erst wenn man merkt das der Reciever eine Aufnahme plötzlich verweigert oder eine Aufnahme über den Scart Anschluß zum DVD Recorder nicht mehr übertragen wird, nach einem Gerät sucht das diese nicht tut, dann wäre ein CI Gerät wie es sie heute gibt nicht merh verfügbar und alle CI+ Geräte regieren darauf.

    Daher defintiv Besser keine CI Plus Geräte kaufen!, den die Industie die die Geräte herstellen, die wird herstelle was die Kunden kaufen und solange eine nachfrage an CI Geräte besteht gibts auch CI Gerät, nur wenn die Kundschaft sich blenden läßt und CI+ kauft ohne die Risken in der Zukunft zu sehen gehen die Pläne der TV Sender auf.

    Die Pläne der TV Sender und Filmstudios sind längst nicht mehr das ein PayTV Sender seine Einnahme sicherstellen muß, nein es geht ganz klar darum das die TV Sender die Kontrolle über ihr Programm und deren verwenden erzwingen wollen, d.h. private Aufnahme wie Videorecorder & DVD-Recorder soll direkt gesagt der Todesstoß versetzt werden, selbst Dinge wie Timeshift soll es nach willen der TV Sender an den kragen gehen, da Free TV Sender wie RTL uns zum Ansehen der Werbung zwingen will.

    Deswegen und nur deswegen führn free tv sender ein verschlüsselung ein, da sie nur damit Möglichkeiten haben den Empfangsweg zu kontrollieren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Juli 2009
  6. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    was bringt es dir, wenn sky mehr kunden gewinnt? :confused: außerdem, wäre hd+ mit premiere verwurschtelt, müsste auch premiere hd+ in den receivern haben - und dann wäre das kartell nicht mehr weit. und da würden die entsprechenden leute aber eingreifen, um diese mauschelei zu verhindern, und das wäre auch gut so! :love::winken:
     
  7. Gustav Gans

    Gustav Gans Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Hi, ich verstehe nicht, warum du von Premiere HD redest, das ganze heißt doch jetzt Sky, oder irre ich mich? :confused:
     
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Also HD+ Receiver ohne CI+.

    Schade das dies nicht online bie RTL zu finden ist. Bei der Suche habe ich einen Artikel in der Süddeutschen gefunden, in dem RTL über Werbung spricht. Dies ist allerdings recht schwammig (höchstens) und nicht mit CI+ möglich.

    Wie gesagt handelt es sich nur um meine Vermutung.

    Richtig HD+ will eine Plattform für alle Sender schaffen, aber würden alle Wünsche mit CI+ möglich? Ich denke eher nicht. So gibt es auf Entavio Boxen, ähnlich wie beim den Sky Interaktiv Receivern eine Programmliste.
    Wenn man mit Sky kooperieren sollte, so müsste HD+ Boxen auch die Sky Spezifischen Dinge beherrschen, ebenfalls nicht in CI+ enthalten.

    Dies ist aber dem Wechsel des Verschlüsselungssystems geschuldet. Warum sollte dies gemacht werden?

    whitman
     
  9. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Ja in dem EINE von ZWEI Berichten, im andere steht klar CI+.

    Ich frage mich warum du von 2 Berichten die beide am selben Tag herausgeben sind den eine vorhebst, den andere aber wissentlich nicht zu kenntnis nehmen willst.

    Es sind nun mal am HD+ Astra Project nicht nur Astra beteiligt sondern Astra und die TV Sender und Astra intressen sind eine Plattform zu schaffen wo sich TV Sender anschließen können ohne das sie dafür eine Aufwand zur Schaffung eine Verschlüsselungs/Empfangstechnologie haben.

    Die TV Sender allen voran RTL als die erste Sender werden aber ihre Intresssen nicht außer acht lassen, und wenn die erste zwei Sender RTL/VOX aus der RTL Group ein CI+ System will da sie den probleme mit den festeingebauten Empfangsteile aus dem weg gehen wollen dann wird das so passieren, den ohne RTL/VOX gibts kein HD+ zumindestens nicht diese jahr im Herbst.


    Es sind alle technischen Möglichkeiten in CI+ realisierbar, da CI+ Reciever die vorgesehen technische Beschränkungen in den Geräten erwzingen, heißt das das jeedes CI+ Gerät alle möglichkeiten der Beschränkungen umsetzen muß.
    Diese Umsetzung heißt NUR das das Gerät auf CI+ Steuerbefehle reagieren, es heißt NICHT das die TV Sender von Anfang an davon gebraucht machen werden, im Gegenteil ich erwarte sogar das die TV Sender anfangs mit den geringsten EInschränkungen starten, damit die Kunden diese Geräte erstmal alle hübsch kaufen und die Nachfrage nach CI+ steigt und die Nachfrage nach heutigen CI Geräte abnimmt.
    Und dann in ein paar Jahre kann man für jedes jemals verkaufte CI+ Gerät die Steuerbefehle zur Einschränkung aktuveren und selbst wenn das 2015 erst passiert, wird selbst ein CI+ Gerät gekauft 2009 darauf reagieren.

    Na ja zu viel Spekulation, da man gar nicht sagen kann ob und wie eine Kooperation aussieht, ich denke genausogut kann es auch sein das man sich verständigt und am ende kann man HD+ mit CI+ oder mit jedem beliebigen Sky HD zerfizierte Gerät empfangen, dann wäre für Sky nix anders.

    Was ist den den dann geschuldet, 70% als Premiere zerfizierte Geräte können nicht auf VDS geupdate werden, das ist ein fakt, den alle Geräte die auf VDS geupdate werden konnte, wurden es.
    Alle andere Geräte wären nach einem VDS komplettumstieg unbvrauchbar. Das Premiere nicht 10% (nagra3 unfähig) +70% (NDS unfähig) und damit 80% alle Reciever für den Empfang von Premiere unbrauchbar wurden, lag nur daran das sie eben aus genau diesem Gründen keine vollständigen Wechsel gemacht haben.

    Premiere hätte es schon gern, nur die Kosten für den Austausch die allein Premiere hätte bezahlen müssen da sie ja während eins bestehende Vertrags nicht die Empfangsgeräte unbrauchbar machen können ohne dem Kunden kostenlos ein andere Gerät zu geben. (selbst der kostenlose Austausch ist rechtlich sehr umstritten).

    Deswegen und da es immmer notwendig werden kann, bevorzugt RTL die CI+ System, weil es dort NIEMALS dazu komme kann das ein gerät nicht mehr nutzbar ist da man dort immer nur ein CI+ Modul tauchen müßte.

    Und warum die gemacht werdne sollte? Aus den gleiche Gründe warum andere ihr Verschlüsselungssystem ändern, wenn es geknackt und unsicht geworden ist.
    Und nur weil dieses mal bei Premiere es ein Update von Nagra auf Nagra3 gab, bei dem "nur" 10% alle Reciever unbrauchbar (d.h. das gerät selbst ging nur es kann nur neue Nagra3 karten nicht mehr lesen) wurden, heißt es ja nicht das ein Gerät bei einem wechsel auf Nagra4, Nagra5 nicht größer wird, den mit jeder neue Version entfernt man sich auch ein Stück weiter von dem Verschlüsselungssystem für das das gerät ursprünglich gebaut ist.

    Keine auch ich nicht erwarten das im Herbst HD+ mit Nagravision Verschlüsselung startet und in einem jahr die verschlüsselung wechselt.
    Aber jeder der glaubt das Nagra Version 3 bis in alle ewigkeit Sicher bleibt ist naiv, es wird auch Nagra 3 irgenwann unsicher und dann ist bestenfals ein Wechsel auf eine neuere Version nötig (damit gehen einige Geräte nicht, bei Premierer damals 10%) und es kann sogar ein generell wechsel der Verschlüsselung geben wenn die TV Sender meine ein andere verschlüsselungssystem wäre besser und dan wissen wir aus den Erfahrungen von premiere das ein Wechsel des System (z.b. Nagra3 auf Videoguard) für 70% alle Geräte mit fest eingebautem Kartenleser nicht hinzubekommen ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Juli 2009
  10. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Bevor man diese Verhandlungen führt sollte Sky erst mal erfolgreiche konstruktive Gespräche mit den KNB (Ausnahme KabelBW) führen, um IHREN gleiche Preise zahlenden Kabel-Abonnenten die HD-Programme, zumindest die überwiegend gefilterten 'Eurosport HD' und 'Sky Cinema HD' zugänglich, d.h. empfangbar zu machen!!! :rolleyes: