1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky spricht mit HD+ über Kooperation

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juli 2009.

  1. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    Anzeige
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Die Hersteller zerfizieren sich selbst, dann kann als eine Firma, sich selbst zerfizierten, und dabei alle vorgaben der TV Sender ignoeren und HDTV Programm aufnehmbar mit Auslesen per USB und Netzwerkschnittstelle?
    Wieso sollte ein Hersteller der sich selbst Zerfiziert dann ihre Gerät intern beschränken, wenn sie das vollkommen allein entscheiden dürfen?

    Warum sollte z.b. eine HD+ Zerfizierte version des Humax ICord HD (die NICHT premiere lizensiete version) darin den USB Port, Netzwerkschnittstelle abschalten wenn sie das gerät nur selbst zerfizieren?

    +Dagegen wäre mit CI+ keine zerfizierung vorab neutig, jeder Hersteller kann ein Schlüssel/Zerfikat für die CI+ Schnittstelle bekommen (ohne jede prüfung und kontrolle bevor das Gerät in den Handel kommt).
    Diese Schlüssel ist jeweils für eine Gerätemodell vergeben.
    Jeder Hersteller verplichtet sich damit zu Einhaltung der CI+ spezifikation, anderfalls kann der zugeteilte Schlüssel/Zertikat das im CI+Moduel enthalten ist, für ungültig erklärt werden und wird dann über eine im TV Programm mitgesendete Blacklist ungültig.

    Also HD+ wird mit Nagravison Verschlüsselung starten, wo es derzeit Nagra Version 3 gibt, diese hat bekanntlich mitte 2008 die ältere Nagra Version abgelöst.

    Es ist aber davon auszugehen das auch eines Tage, ob das 2010, oder 2012 oder gar 2015 ist kann niemand heute wissen, die Notwenigkeit ein verbessere Verschlüsselungbesteht.
    Ebenfals kann es sein das die HD+ Plattform irgendwann sagt Nagra ist zu unsicher und eine Wechsel durchführt.

    Und in diesem Fall (so ist es Premiere mitte 2008) gegangen wurden viele Reciever nicht mehr nutzbar, für eine vollständig Wechsel von Nagra auf Videoguard wäre alle heutigen Nagra Reciever unbrauchbar geworden, und selbst für den Sprung von altem Nagra auf Nagra 3 wurden einige Reciever unbrauchbar.

    Um solche Proböeme zu vermeiden die zu neu Anschuffung von geräte führen, beführworten RTL das CI+ System, da dort niemals ein neue Gerät nötig wird, sondern nur ein neue CI+ Modul.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Juli 2009
  2. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Diesen hier hatte ich auch schon mal gepostet...

    Da wäre eine Quelle recht interessant, denn oben steht:

    Warum sollte der Hersteller das vollkommen allein zu entscheiden?
    Ohne es genau zu wissen gehe davon aus, der Hersteller mit HD PLUS einen Vertrag abschliesst. Dafür bekommt der die HD+ Spezifikation und darf HD+ verwenden. Dies schließt natürlich auch die Befolgung der Spezifikation mit ein.

    Wie ich schon schrieb ich kenne die HD+ Spezifikation nicht, aber eine Netzwerkschnittstelle oder ein USB Port müssen aber nicht gleich problematisch sein. Es dürfen nur die als geschützt gekennzeichneten Inhalte ausgegeben werden bzw. nicht nutzbar sein.

    Über HD+ kann man an dieser Stelle nur spekulieren. Eventuell gibt es auch so etwas dort, eventuell gibt es ein Pairing, so dass man weiß welche Receiver dahinter steckt, …
    Auf der anderen Seite warum sollte der Hersteller dies machen?

    Dann wird die Karte getauscht.

    Premiere hatte früher Betacrypt, ist jedoch davon weggegangen. Nagra ist daher Betacrypt kompatibel geworden und funktionierte in allen Receivern.
    Ein Wechsel wie von Nagra auf NDS ist dann eher mal ein Problem, aber gibt es dafür Gründe? Klr im Moment nicht absehbar, aber man sieht, das bei Moderen Geräten vieles über Software aktualisiert werden kann.
    Die Receiver werden bloß nicht von Premiere unterstützt, funktionieren jedoch imho immer noch.

    whitman
     
  3. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Du hast die Quelle Digital TV: RTL: HD-Programme über CI Plus
    (darin steht RTL Ci+ und festeingabaut möchte)

    Die andere von mir zititierte Quelle
    Digital TV: Astra bestätigt Details zu "HD+"
    (dartin steht das RTL CI+ möchte)

    Dazu beziehe ich mich auf die Mitternachtsnachrichtensendung oder ein bericht kurz danach vom 20 oder 21. Juli auf RTL wo es eine kurzen Bericht gab, der einerseits bekannt gab das auch Pro7Sat1 2010 zur HD+ Plattform dazukomen will, anderseits äußerte sich RTL darin eindeutig das RTL auf CI+ setzt, um die Probleme die ein fest eingebautes System mit sich bringen sollte eines Tags die notwendigkeit eine Änderung ser Softwareversion der Verschlüsselung odeer gar ein Wechsel derselbigen Eintreten.
    RTL sagte aber auch da die HD+ Plattform nicht von RTL betrieben wird, kann RTL nicht allein entscheiden, aber als die erste Sender auf der Plattform aber werden die Wünsche RTL rechnung getragen werden.
     
  4. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Na ja wenn das die definition eine Selbstzerfizierung ist, klar dann ja, dann ist das auch nix anders als die zerfizierung bisher, bisher ist es ja nicht anders, kein Hersteller schockt bisher seine Geräte an Premiere damit diese das Gerät zerfizieren, sondern ein hersteller stellt den Antrag bei Prermiere und erfüllt deren vorgaben und dann bekomt es die zerfizierung.

    Und ob es eine HD+ Spezifzierung gibt warten wir mal ab, die IDEE hinter der HD+ plattform ist eine plattform zu schaffen bei der verhindert wird, das jede Free TV Sendergruppe z.b. RTL-Group oder P7S1-Group, seine eiegen firmeninternen Standard entwickelt.

    Und anstatt ein dann auch wieder nur für Deutschland allein gültige HD+ Spezifation wäre eine CI+ Spezifikation der gewollte weg.

    Eine CI+ Spezifkation für HD+ heißt ja auch nicht zwingend das es dann nur CI+ Geräte geben müßte, es wäre ja ohne weitere Möglich das Herstelle in ihrem Gerät anstatt 2 CI+ Schächte, gleich eine CI+ Empfangseinheit als festen Kartenleser einbauen mit dem für HD+ nötig Verschlüsselungs -Modul.
    Dann hätte HD+ selbst keine Spezifkation außer das die verschlüsselung über eine Nagra-CI+ Verschlüsselungseinheit empfangbar ist.
     
  5. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    GENAU, und darin sehe ich die Gefahr.
    Wenn es anfang nur für die HD+ Sender ein CI+ Modul gibt, und damit nur für die HD+ Sender die interne abschaltung von des Zugriffs über USB und Netzwerk nicht möglich sein darf, dann ist es MEINER MEINNG NACH, nur eine Frage der Zeit bis (inbesonderre wenn es eine diesbezügliche kooperation Sky mit HD+ gibt), auf eine Smardcard (damit HD+Sky) über CI+ läuft und damit hätte man schon die nicht HD Sender im CI+ System.


    Klar, nur das in der Praxis dann für viele Kunden mit einführung eine neue Karte auch der Reciever ausgetaucht werden, als 2008 Premiere die Karten wechelte ließen sich einig Reciever noch nicht mal von Nagra alt auf Nagra3 bringen wurde damit unbenutzbar.
    Bei einem wechsel vollständig von Nagra auf Videoguard (NDS) wäre es nocvh viel mehr Geräte gewesen.

    Falsch, die neue Nagra 3 Version funktiniert nicht in allen vorher von premiere zerfizierten Geräten, Premiee hat zwar geschaffft das der Smardcard wechsel (Nagra2 auf Nagra3 ODER Videoguard VDS) auf 90% alle Reciever so war das die Reciever weiterverwendet werden konnte.

    Den Kunden deren Reciever wo ein Wechsel nicht ging hat Premiere kostenlos (eine 0-8-15) Ersatzgerät angeboten, da betraft laut Premiere rund 250.000 ihre damals 3,5 Millionen Kunden (danach stellte such ja heraus es waren nur 2,5).

    Bei einem Wechsel vollständig von Nagra2 auf VDS wäre ca 70% der Betacrypt/Nagra2 Reciever nicht mehr nutubar geworden und hätte dann für Premiere ein hohen kostenfaktor verursacht, da Premiere nicht während eine Vertragslaufzeit deren geräte unbrauchbar machen kann ohne dafür haftbar zu sein.

    Also rund 10% der Reciever wurde unbrachbar wegen Nagra2--->Nagra3
    Rund 70% der Reciever wäre unbrauchbar geworden wenn Nagra2--->VDS gekommen wäre.
    Premiere hatte 3 Gründe nicht vollständig auf Videoguard(NDS) zu wechseln.
    1. Kosten für den Austauscht unbrauchbar geworden geräten.
    2. Verträge mit den Nagra Firmen die wohl noch bis 2012 laufen.
    3. Problem Kabel-Deutschland Netz, wo Nagra aufjedenfall noch im Einsatz wäre und für die Einspeisung ins Kabel-Netz welchen Zentral ja auch von Sattelit erfolgt, war es notwenig auf dem Sat-Signal die Nagra verschlüsselung zu haben.

    Während (was leider nicht ist) man bei CI oder auch CI+ Module man immer es lösen kann indem man im extremfall ja nur ein neues Modul braucht, ist bei einem fest eingebauten Kartenleser es eben begrenzt.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.005
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    In Stuttgart und Mitteldeutschland will RTL seine dann mit Conax verschlüsselten Programme via DVB-T (MPEG 4) auch mit speziellen Receivern (Embedded CI+) und vermutlich für die Nutzung in CI+ Geräten anbieten
    (neue Conax Smart-Card, nicht für die bisherige Empfangstechnik geeignet).
    Auch hier die klare Aussage => nur mit besonderem Signalschutz!
    Und: die Zuschauer sollen adressierbar sein!

    Interview: RTL startet in Leipzig/Halle via DVB-T – MPEG-4-Codierung und Conax-Verschlüsselung - INFOSAT - Nachrichten - Digital-TV

    heise online - 12.02.09 - RTL führt Pay-TV und H.264 beim digitalen Antennenfernsehen ein [Update]

    :mad:
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    und? wer will schon RTL sehn? wer das freiwillig tut, hat es eh nicht besser verdient!
     
  8. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Ich denke wir kommt mit dem Thema von dir noch weiter weg vom Thema HD+ Koopperation mit Sky.

    Darin steht: neue Conax Smart-Card und damit neue Geräte, das ist aber dort ein ganz anderes Thema, da es für DVB-T derzeit überhaupt keine Empfangsgeräte mit MPG4 (dem kompressionverfahren von HDTV) gibt.
    Und ich weiß es nicht genau, gibts derzeit überhaupt DVB-T Empfänger mit Verschlüsselung, da es ja bisher nirgens eine verschlüsselte DVB-T Empfang gibt.
    Es ist zwar denbar das einige Herstelle von DVB-T Geräte vorsorglich CI Schäche eingenaut haben, fragt sich nur wozu die derzeit dienen, dummfang der Kunden indem sie einreden das die Sender ja vielleicht verschlüsseln, dabei aber verheimlichen das wenn das passiert, niemand vorhersagen konnte oder kann welche verschlüsselungssystem.

    Und nun mag vielleicht eine DVB-T Empfänger der theretisch sogar entschlüsseln per CI kann, aber selbst per Software update kann man eine MPG2 Empfänger nicht in einem MPG4 Decodiere umwandeln.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Juli 2009
  9. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.405
    Zustimmungen:
    1.120
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    RTL hat einen Bericht darüber gezeigt??:eek:
     
  10. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Ach ja, und die ganze Diskussion hier geht u.a. um HD+ und damit die HD Versionen von RTL/VOX ab Herbst 2009 die ja in deinen Augen eh freiwillig keine sieht.