1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für DAB Plus in Deutschland beschlossen

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. Juli 2009.

  1. digi-john

    digi-john Silber Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digicorder S2
    Anzeige
    AW: Aus für DAB in D beschlossen

    Das Jahrhundert hat doch gerade erst begonnen, am Ende wird es so sein, dass man sich eine Musik ausdenkt und die Zahnplombe spielt das dann gleich in das Nervensystem ein :D

    aber erst mal wäre es doch besser ein System das schon fast eingeführt ist fertig zu stellen, denn wenn man alle 10 Jahre über ein neues Sytem diskutiert das ja wieder sooo viel besser ist aber nie fertig gestellt wird dann haben wir am Ende des Jahrhunderts tatsächlich noch nichts und sind wirklich eine "Insel" im Euroland.
    :cool::cool:
     
  2. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Aus für DAB in D beschlossen

    Das dann über DAB+-+* mir zum 145sten Geburtstag gratuliert wird .. bis dahin müssten die das doch schaffen ... oder?:D
     
  3. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Aus für DAB in D beschlossen

    Wahrscheinlich will der Vorsitzende der KEF Radiosendungen per Buschtrommeln verbreiten. :D
    Spaß beiseite, daß die 30 Mio€ vorläufig nicht genehmigt werden, ist nur eine reine Machtfrage/Machtspielchen zwischen dem KEF-Vorsitzenden und den ARD-Intendanten. Aber auf der anderen Seite muß ich den Aufsichtsbehörden - in Bayern BLM - und der ARD sowie den Privatfunkern einen gewissen Dilletantismus bzgl. DAB unterstellen. Wer auf DAB funkt und keine Werbung für die neuen Frequenzen macht, ist für die jetzige Situation selber schuld. Es gab in den letzten 15 Jahre keinen ersichtlichen roten Faden für den neuen Verbreitungsweg - außer philosophische Diskussionen, Podiumsdiskussionen und Vorträge über neue Programme, Programmarten ect., wenn man könnte, unter der Voraussetzungen, daß der Steuerzahler die wirtschaftlichen Risiken der Privatsender übernimmt. Aufgrund der hohen Anzahl von Privatradios im bayerischen UKW-netz haben diese natürlichen kein Interesse zu einem Umstieg auf DAB. Bisher war DAB für etwa 8 Programme ausgelegt. D.h. der Bayerische Rundfunk hätte alleine eine Frequenz belegt - die privaten wären in lokalen Frequenzen abgeschoben. Bei DAB+ haben bis zu 18 Sender auf eine Frequenz Platz. Das bedeutet u.U. 18 Privatsender in München. Der Werbemarkt kann 18 Privatsender nicht bedienen.
    Also es liegt nicht daran, daß DAB oder DAB+ schlecht ist sondern daß die Marktbeteiligten einen Umstieg aus wirtschaftlichen Gründen nicht haben wollen - und das weiß natürlich auch der Vorsitzende der KEF.
    Desweiteren sind die Preise für DAB-Radios -auch Autoradios - völlig zu hoch. Das meiste kommt aus China - die Qualität ist zum Teil jämmerlich aber die Preise in utopischen Höhen. Kein Mensch kauft ein erstklassiges Radio für 2.000,- €, wenn das Angebot im Hörfunk gegen Null tendiert. Es gibt natürlich auch Radios, z.B. Grundig für etwa 200,-€, die DAB, DAB+, UKW und Internetradios anbieten.
    Andere europäische Länder, z.B. Schweiz, haben kontinuierlich das DAB-Angebot ausgebaut - normale Sender, Jazz-Sender, Klassik-Sender, Pop-Sender usw. -. Hier wurde nicht in eine sondern in verschiedene Musikrichtungen investiert. In Deutschland wurde in den letzten 15 Jahre nur philosophiert.
    In Deutschland sind wie in der Politik, in der Wirtschaft und in den Medien nur Dilletanten tätig, die glauben, daß sie die Weisheit mit den Löffeln gefressen haben und nur sie wissen, was gut und richtig ist.
    also schöne Grüße aus dem sonnigen München
    Euer Philosoph ;)
     
  4. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Aus für DAB in D beschlossen

    @ SirMike

    Ich kann Dir nur zustimmen zu Deinem Beitrag, bei uns in Deutschland wird gerne viel und lange diskutiert und es kommt dabei nichts raus.
    Das wird uns in Zukunft in allen Bereichen weit nach hinten werfen.
    Viele glauben sogar das wir ein Duales Rundfunksystem haben, ich finde es schon Eigenartig das die Landesmedienanstalten von den Rundfunk Gebühren finanziert werden um die Privaten Anbieter zu regulieren.

    Ich bin der Meinung das DAB (ohne+)ausgebaut werden soll, weil es zum einen bereits ca. 600000 DAB Radios in Deutschland gibt und zum anderen weil der Bürger es nicht verstehen würde diese Radios zu verschrotten weil nur noch DAB+ gesendet wird.
    Habe hier bei DF was gelesen das in Frankreich ab 2013 nur noch Radios verkauft werden dürfen die DAB können.
    2013 ist nicht mehr so weit entfernt, aber Deutschland ist Lichtjahre von so einer Regelung entfernt.
     
  5. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.915
    Zustimmungen:
    462
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Aus für DAB in D beschlossen

    Da hätte ich auch einen zu bieten:

    FTD.de - Kein Markterfolg: Digitalradio scheitert in Deutschland - Seite 1 von 2 - Medien+Internet

     
  7. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Aus für DAB in D beschlossen

    Immerhin haben wir beim Digitalen Behörden Funk (TETRA) in Europa den vorletzten Platz erreicht. Vielleicht kann Deutschland das beim Digital Radio noch toppen.
    Radio per Internet das sollte man schnell wieder vergessen, das dient nur dazu um festzustellen wer gerade was hört. Datenbevorratung, wer will das schon ?
     
  8. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Aus für DAB in D beschlossen

    Also ich kann mich noch daran erinnern ( ich Baujahr 55) das wir da früher nur ein Mittelwellenradio zu stehen hatten ... schöne Skala rechts und links und bei der heutigen Diskussion frage ich mich wie man es damals in Deutschland/DDR/SBZ/OZ/SZ/MD/OD/Z geschafft hat UKW einzuführen? ... ob das heute noch möglich wäre ist zweifelhaft:eek:
    Äh Erläuterung für die jüngere Generation:
    SBZ: Sowjetisch besetzte Zone
    OZ : Ostzone
    SZ : Sowjetzone
    MD : Mitteldeutschland
    OD : Ostdeutschland
    Z : Zone
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Aus für DAB in D beschlossen

    Was soll der ****** SBZ/ Oz usw.

    Geschichte UKW

    UKW mit FM-Modulation Einfuehrung in Europa im Jahr 1949

    Da wurde übrigens der Preis der Geräte begrenzt.
     
  10. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Aus für DAB in D beschlossen

    Zumindest hatte der spätere Postminister Erfahrungen im Rundfunk gesammelt. Aber ansonsten hatten sich auch hier mehr Gegner als Befürworter zu Worte gemeldet -> also typisch deutsch. Also in der heutigen Zeit wäre der Testlauf von UKW genauso lang wie DAB.:eek: