1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Und dann noch die Grünen. 13% für die Transferleistungen im Rahmen des Umstiegs auf regenerative Energien.

    So sind wir dann bei 100%... :D
     
  2. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Fast. Denn wenn sich bei Linke, 10% -> Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger herumspricht, dass Gysi für Arbeitsscheue Zuwendungen kürzen würde, wird wohl deren Anteil schrumpfen.

    Das heißt nach propagiertem Linksgespenstempfinden -9% = 1%.:)


    Das wäre 9% potentielles Zulaufklientel für Parteien, die ein bedingungsloses Grundeinkommen preisen.
     
  3. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Gerne nochmal zum nachlesen:
    https://www.faz.net/s/Rub4D6E624294...C1C620~ATpl~Ecommon~Scontent~Afor~Eprint.html
    Es geht um die Förderung des Finanzmarktes. Finanzhaie wußten und wissen es immer noch: Sie müssen Rot-Grün wählen, dann fallen alle Hemmungen.
     
  4. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Zwangsarbeit, Sklaverei, Ausbeutung und Armutsförderung...
    Die Pläne der CDU:

    http://www.berlinerumschau.com/index.php?set_language=de&cccpage=20072009ArtikelPolitikDuremont1

    -Zwangsarbeitsdienst (HarztIV-Bezieher müssen kostenlose Arbeit verrichten)
    -Absenkung des HartzIV-Regelsatzes
    -Freibeträge für Zusatzbeschäftigung von HartzIV-Beziehern (100€) werden gestrichen
    -Gemeinnützigkeit bei 1€-Jobs wird abgeschafft, HartzIV-Bezieher sollen auch in Privatunternehmen gehen müssen = Lohndumping

    "Hinter den Plänen der Union, Zwangsarbeit und moderne Sklaverei wieder einzuführen stecken sowohl die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), die nach eigenem Bekunden allen Ballast, der die Wirtschaft belastet, über Bord werfen will, als auch das Institut für Wirtschaftsforschung (IFO). "

    Da sind also die größten Sozialstaat-Feinde von CDU,FDP und SPD vereint...

    Anzumerken ist dabei folgendes:
    "Die Bundesrepublik Deutschland hat zwar das Abkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), einer Sonderorganisation der Vereinten Nationen ratifiziert, jedoch mit der Einführung von Hartz IV schert sich keine Regierung hierzulande mehr darum. In Artikel 2 des ILO-Übereinkommens über Zwangs- und Pflichtarbeiten wird präzise definiert, dass "jede Art von Arbeit oder Dienstleistung, die von einer Person unter Androhung irgendeiner Strafe verlangt wird und für die sie sich nicht freiwillig zur Verfügung gestellt hat" ausdrücklich verboten sind, und zwar sowohl nach Artikel 8 III des internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte (in Deutschland in Kraft getreten am 23. März 1976) als auch nach den ILO-Übereinkommen Nummer 29 und Nummer 105 über die Abschaffung von Zwangsarbeit vom 5. Juni 1957. Ausgenommen sind danach ausdrücklich nur Arbeitspflichten im Rahmen des Militärdienstes, im Katastrophenfall oder Arbeitspflichten, die auf einem Strafurteil basieren."



    Sehr treffend formuliert:
    "Es zeigt sich mal wieder allzu deutlich, die Union ist der Handlanger einer von sämtlichen sozialen Grundstandarts losgelösten Politik des raffenden Kapitals. Von sozialer Marktwirtschaft, wie sie einst von deren Erfinder Oswald von Nell-Breuning konzipiert wurde, ist die Union weiter entfernt, als die Erde vom Mond. "
    Politiker, die solche Gesetze beschliessen gehören ins Gefängnis... Weg mit dem schwarz-gelben D*R*E*C*K*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Juli 2009
  5. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.554
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    :eek:

    Angenommen ich würde H4 bekommen. Monate vielleicht sogar Jahre,
    ich hätte nichts dagegen auch mal paar Handgriffe zu erledigen. Und das ist doch keine kostenlose Zwangsarbeit - wenn du monatlich Geld vom Staat bekommst.

    Aber noch mehr Geld und niemals was Gemeinnütziges tun, musst du denen mal erklären, die das zu verteilende Geld erwirtschaften/einzahlen.

    Und was den schwarz / gelben D*R*E*C*K betrifft, schlage ich vor, alle wählen Oskar L. und Gregor G. und es wird niemals dazu kommen. ;)
    Ich glaube jedoch, soweit sinkt das deutsche Wahlvolk nicht herab. Es gibt auch noch arbeitende Menschen die tagtäglich 10 Std. auf den Beinen sind und ihrem Job nachgehen und als Lohn über 50% Abzüge haben. Aber denen kann man ja vielleicht 60% Abzüge zumuten.....
    z.B. für weitere Erhöhung von Hartz4 - was ja außerdem gerade erst erhöht wurde.

    Ich will nicht noch mehr Öl ins Feuer schütten. Schönes Wochenende!
     
  6. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich glaube gegen gemeinnützige Tätigkeit hat niemand etwas und ich finde das auch ok, nur wenn man sich jetzt mal ansieht, was angedacht war unter gemeinnützig und wie die Realität aussieht, dann brauchen wir glaube ich nicht weiter diskutieren.

    Zufällig letzten Montag um 21:45 Uhr ARD gesehen? Da konnte man sehen, was unter gemeinnützig heute zu verstehen ist. Da puzzeln 1,50 € Jobber bei der Dekra Puzzles zusammen, um zu sehen, ob die Puzzle vollständig sind. Das läuft unter den Namen Spielzeug für Hartz IV er, die dann dort einkaufen können. Oder auch bei der Dekra da wird eine Broschüre hergestellt für die Angestellten? Was daran gemeinnützig ist, keine Ahnung. Die haben dort einen jungen Arbeitslosen hingezwungen, der eigentlich eine Umschulung machen wollte. Nein, erst für mind. 6 Monate da hin, um zu zeigen dass er auch will. Noch eins, auch bei der Dekra, da sitzen zig Frauen, die nichts anderes den ganzen Tag über machen als wie Mützchen, Schühchen etc. zu häkeln für sog. Frühchen, die sie dann an die Krankenhäuser verkaufen? Also, bescheuerter gehts ja wohl nicht, oder?

    Mittlerweile hat die Dekra wohl 60 solcher Zentren in Deutschland, bringt der Dekra 30 Millionen im Jahr! Noch Fragen? Die gesamte Industrie die jetzt unter dem Deckmantel "gemeinnützig" agiert, kostet im Jahr 7 Milliarden für nichts und wieder nichts.

    Dann war da eine Fa. die Trampolins herstellt, die ist zuerst aus Kostengründen nach China, war zu teuer, jetzt baut sie wieder in D, alles mit 1,50 € Jobbern, als der Chef die Frage gestellt bekam, wo ist die Gemeinnützigkeit, konnte er die Frage nicht beantworten. Jahresumsatz der Fa. 3 Millionen, alles vom Arbeitsamt geschickte Hartz IV er zu 1,50 €.

    Diese Beispiele lassen sich beliebig fortsetzen.

    Und jetzt davon zu reden, die Hartz IV Empfänger auch noch in "nichtgemeinnützige" Jobs zu treiben, wo sie ja schon massenhaft tätig sind, also den 1. Arbeitsmarkt, dann brechen alle Dämme, viel Spaß mit einem Land voll Billigjobber, Aufstocker usw. Wenn es das ist, was man will, dann sollen sie mal machen. Dann brauchen wir uns um Mindestlöhne nun wirklich keine Sorgen mehr zu machen.

    Na, mir soll s egal sein, ich habe meinen sicheren Job, sollen sie mal machen!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Juli 2009
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Folgendes wohl überlesen
    -Gemeinnützigkeit bei 1€-Jobs wird abgeschafft, HartzIV-Bezieher sollen auch in Privatunternehmen gehen müssen = Lohndumping

    Nicht schwer sich vorzustellen was passiert. Firmen werden Angestellte entlassen und dann als 1€-Kräfte wieder nehmen.
     
  8. miamisno1

    miamisno1 Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das Wahlvolk wird absinken wenn es den schwarz/gelben ***** wählt...
     
  9. Hausherr

    Hausherr Silber Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland


    Also, das Hartz 4 und 1€ Jobs von der CDU/CSU und der FDP eingeführt wurden ist mir neu.:confused:
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wieso bekommen die so viel?:confused: