1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. LuRo

    LuRo Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Auch wenn ich jetzt vielleicht allen Weisheiten des Forums widerspreche behaupte ich:
    Es ist auch abhängig vom Receiver :p

    Mit meiner Airstar bekomme ich die Programme auch nicht. Gleiche Bedingungen mit gleicher Antenne am gleichen Standort sind die Programme nicht reinzubekommen. Mit dem Edision, den ich seit ca. einer Woche besitze, bekomme ich die Programme plötztlich rein. Warum weiß ich auch nicht. Da aber die Qualität bei Regen und Donner und einer Stärke von ca. 75% auf unter 50% sinkt suche ich jetzt auch nach einer neuen Antenne.

    P.S.: Auch wenn die viele Wiederholungen bringen ist BR-Alpha wirklich gut
     
  2. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Das weniger, eher von der Antenne ;)
    Eure verschiedenen Programme auf K46 hängen damit zusammen, daß das eine Paket (Das Erste, arte, Phoenix, Eins Plus) vom SWR aus der Eifel kommt, während das andere (BR, BR-alpha, MDR, hr) aus Unterfranken vom BR kommt...;)
     
  3. Thorstein

    Thorstein Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Wittenberg SN47 - Außenantenne
    DK 237R - DVB-T Receiver
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Das ist ja der Hammer!!! Das bedeutet das ich in Glashütten mit einer alten Zimmerantenne K46 aus der Eifel empfange.
    Noch ein Grund mehr eine starke Außenantenne zu installieren. Aber K46 aus Unterfranken werde ich wohl trotzdem nicht bekommen.

    Weiß jemand wo der nächste Sender steht der DSF ausstrahlt? Falls DSF überhaupt über DVB-T übertragen wird.
     
  4. thomas.polifka

    thomas.polifka Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    DSF gibt es nirgendwo über DVB-T.
     
  5. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    In Berlin gibts DSF über DVB-T
     
  6. Thorstein

    Thorstein Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Wittenberg SN47 - Außenantenne
    DK 237R - DVB-T Receiver
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Leider wahr! DSF wird es wohl nie über DVB-T geben. Das Angebot beschränkt sich Bundesweit auf Öffentlich-Rechtliche Sender u.a. noch das RTL und Pro Sieben Paket. In Köln noch VIVA und das wars dann wohl schon. Bleibt zu hoffen, das hier im Ort Kabel-TV ausgebaut wird, sonst säg ich irgendwann die Bäume ab.
     
  7. Thorstein

    Thorstein Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Wittenberg SN47 - Außenantenne
    DK 237R - DVB-T Receiver
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ich muß mich korrigieren. In Berlin gibts DSF!!! Da ist man auch schon einen Schritt weiter. u.a. gibts dort auch überregional SÜDWEST,West und Euronews,N-TV,9LIVE,90elf so wie 15 DVB-T Radioprogramme.
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wir haben in Nordrhein-Westfalen auch jede Menge Radio, jedenfalls mancherorts.

    Zum Beispiel "Classic 21" ...

    [​IMG]

    Euronews gibt's auch. Gleicher Funkturm, gleiche Frequenz (K45).
     
  9. thomas.polifka

    thomas.polifka Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    War mein Fehler. In Berlin gibt es das DSF. In Bayern hatten sie sich anfangs auch beworben. Dann haben sie noch vor dem Sendestart ihre Bewerbung zurückgezogen ...
     
  10. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Seit dem 23.07.2009 ist bei mir in Mainz-Weisenau der Empfang vom Heidelstein/Rhön (133 km entfernt) auf den UHF-Kanälen 39 und 43 kaum noch möglich. Seit seiner DVB-T-Inbetriebnahme im Main 2006 hatte ich immer Signalstärken zwischen 39 und 45 % (und stets eine Signalqualität von 100%), jetzt liegt die SS bei 13 % (K39) und 21% (K43). Die Signalqualität auf Kanal 39 bleibt konstant Null und bei K43 schwankt sie zwischen 4 und 12 %.
    Auf Kanal 25 dagegen ist alles unverändert (SS 45%), aber dort sendet ja auch der viel nähere Pfaffenberg im SFN.
    Da die Antennenanlage als Fehlerquelle nicht in Frage kommt, bleibt doch nur eine Beeinträchtigung im Signalweg als Ursache übrig. Das DVB-T-Signal verläuft über Frankfurt-Sachsenhausen, den Kelsterbacher Wald und die Flörsheimer Höhe. Mit dem Fernglas war kein neues Hindernis zu erkennen.
    Die Signale vom 128 km entfernten Kreuzberg sind dagegen unverändert gut (SS 43%, SQ 100%).
    Mir ist nicht bekannt, dass die Leistung am Heidelstein vermindert wurde.
    Was könnte die Ursache für solch einen plötzlichen dauerhaften Empfangseinbruch sein ?