1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky spricht mit HD+ über Kooperation

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juli 2009.

  1. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    Anzeige
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Ich war bis vor einem halbe Jahre neben Premiere Kunde auch Analoger TV Nutzer und habe dort dank DVD-Festplatterecorder sendungen Aufgenommen & Zeitversetzt angesehen, das mag in schlechtere Qualität sein, aber lieber schlechter aufnehmen als gar nicht aufnehmen.

    Und für CI+ ist es nur eine Frage der Zeit bis es zu einem GAR NICHT, ZEITLICH BEFRIST UND NUR RECIEVER INTERN aufnehmen kommt.
     
  2. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Gutes argument, was das NDS angeht, nur dann könnte ja auch die HD+ plattform gleich per VDS verschlüsselt werden, dank Sky gebe es genug Reciever die VDS fähig sind (ich glaube es gibt überhaupt nur 2 HDTV Reciever für Sky mit Nagra, alle andere Sky HD geeignet sind VDS fähig).

    Dies aber zu machen und parallel über CI+ macht das sinn?
     
  3. KMSmuc

    KMSmuc Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    mit der Behauptung 2/3 aller Sky User nutzen andere Lösungen hast du dich soeben disqualifiziert. Diese Zahl ist ein absoluter Mythos und aus der Luft gegriffen.

    Entschuldige mich wenn ich den Rest deines Postings nicht mehr durchlese.

    Auch deine Begründung warum P7S1 mit der Ausstrahlung der HD Programme aufgehört hat, entspricht nicht im Geringsten der Wahrheit. Bitte hierüber nochmal informieren.
     
  4. KMSmuc

    KMSmuc Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    es heißt NDS bzw. wird hier im Forum so verwendet.

    Ich denke HD+ ist nur ein Vorwand. Murdoch und Astra sind ganz dicke. Es wird darauf hinauslaufen dass die meisten Kunden sich das über Sky freischaltenlassen werden. Bei zwei parallelen Plattformen erweckt man den Eindruck von Wettbewerb.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Juli 2009
  5. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    CI Receiver gibt solange es dafür bedarf gibt, der Bedarf endet wenn die TV Sender inbesondere SKY sich entscheiden nur noch für CI+ oder VDS zu verschlüsseln, den damit wären alle CI Reciever ausgeschlossen.

    Dann bliebe nur noch z.b.Arena und MTV, da z.b. Kabel Deutschland wohl mitziehen würde, da die ja seit kurzen schon VDS parallel zu Nagra nutzen und ja ohnehin die aktuelle KD-Karten (K09) in CI moduell mit aktuelle Fireware nicht mehr laufen.

    Ich vermute mal das man in einem CI+ Reciever selbstverständlich auch SD Programme empfangen kann alles andere wäre ja volll daneben.
    Und wenn diese SD Programme verschlüsselt dann auch über ein CI+ Moduel entschlüsselt werden, dann unterliegen sie den gleiche technische Möglichkeiten der Nutzbarkeitsbeschränkung,
     
  6. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Also Sky Free Paket glaub ich nicht da ja Sky erst mit der Aufgabe von "Premiere Star" den weg das vor allem die eigenen Sender vermarkte werden müssen.

    Ich denke es wird die von Astra eingerichte HD+ Plattform geben darüber würde man dann das ganze "ehemalig" Free TV Programm bekommen gegen Gebührung und verschlüsselt pber CI+.

    Sky wird zukünfigt dann ebenfals über eine CI+ Gerät empfangbar sein.
    Das Sky Abo wird man über Sky bekommen, sowie man das HD+ Abo über Astra bekommt.
    Die Plattformen wäre getrennt aber mit dem gleiche Gerät empfangbar, evt. sogar eine Smardcard (so wie es bei Kabel-Deutschland/ Sky geht, wo man bei vertragsabschluß die vorhanden Smardcard angeben kann) .

    Und das alles dank CI+ von den TV Sender hinsichtlich Nutzbarkeit kontrollierbar.
     
  7. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation



    Genau, so wie Sony, Samsung, Panasonic und Philips zusammen mit Nagra die CI+ Geissel aus der Taufe gehoben haben, auch ein Kartell gebildet haben.

    Gruß
    b+b
     
  8. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Natürlich sind dier 2/3 angabe eine von mir vermuten Zahl, die aber vermutlich näher an der Realität liegt als zu behaupten 90% alle Sky Kunden nutzen ein lizensierte Gerät.
    Das Sky vermutlich sogar gegenüber den HollyWood Studios sogar sagt 99% ist sogar verständlich sonst würden sie ja keine Filmrechte für ihre Sky Sender inbesondere Sky Select mehr bekommen.

    Wieviele der 2,5 Millionen Abonennten (die 3,5 Millionne die Premiere mal sagte habe sich ja vor kurzem als Mythos herausgestellt) wirklich eine lizensierten Reciever nutzen, das weiß niemand genau.
    Ich kanns daher nur vermuten. SORRY

    Und P7S1 hat die HDTV damals eingestellt mit der Begründung Zitat "Die HDTV-Nutzung in Deutschland habe sich seit dem Sendestart der beiden hochauflösenden Kanäle im Oktober 2005 nicht wie erhofft entwickelt, so die Begründung des Medienkonzerns."

    D.h. HDTV hat sich damals nicht so entwickelt wie es sich P7S1 erhofft hat. Und genau das meine ich auch heute, wenn sich HDTV nicht so wie erhofft entwickelt, warum sollte dann P7S1 oder auch die RTL Gruppe sich nicht wieder verabschieden.

    Zum Erfolg des 2. Versuchs von HDTV für P7S1 gehört dann ja auch der Erfolg hinsichtlich der gewählte Plattform HD+.
    Den selbst ein Erfolg der erweitere Sky HD Sender, würde es für P7S1/RTL ja zu keinem Erfolg werden lassen wenn Astras HD+ Plattform kein Erfolg wird.
     
  9. KMSmuc

    KMSmuc Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Das war die Begründung von P7S1 um einen Ausstieg besser zu verkaufen.

    Die wahren Gründe:

    - Die Transponder hätten nach einer Testphase richtig Geld gekostet. Das Geld wollte man sich sparen.

    - Gab es teilweise rechtliche Probleme. P7S1 kann nicht so einfach Inhalte in HD ausstrahlen. Da sind denen die Lizenzgeber auf die Füsse gestiegen. Oder warum haben die hauptsächlich hochgerechnetes Zeug gezeigt?

    Da gab es einfach ein paar strittige Fragen. Deswegen der Ausstieg.

    Also die Zahlen mit 2/3 aller Sky Kunden mit alternativen Lösungen sind aus der Luft gegriffen. Ich weiß ja nicht woher du diese Zahlen hast. Richtig sind die jedenfalls nicht.

    Ich schätze die Kunden mit AC bei Sky auf höchstens 100 000. Die meisten verwenden nen zertifizierten Receiver. Warum?

    Weil der meist kostenlos ist und das andere Zeug mit AC etc. für den Normalverbraucher absolut uninteressant ist. Das ist halt nunmal die Realität.

    Dieses Forum ist kein Spiegelbild der Sky Kundschaft.
     
  10. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Na ja Astra und Murdoch sind gute freunde, die Frage ist ob RTL/P7S1 auf eine HD+ Plattform wollen, die dann direkt als MEHRWERT für Sky dient?

    Den wenn Sky dann sagt für Abonenten die Sky Komplett habe wird HD+ vergleichbar mit Sky Welt Extra mit freigschaltet, dann ist das Vertraglich zwischen Sky (Murdoch) und Astra aushandelbar.

    Die Frage ist nur ob die Sender die über HD+ Verbreitet werden wollen, daran Intresse haben das ihre Sender das als nette Beigabe (inbesondere wenn kostenlos) für Sky dienen.

    Sowohl RTL wie Pro7Sat1 habe ja durchaus in Sky eine Konkurrenten was z.b. Sportrechte aber auch im Filmsektorbereich angeht.

    Dafür das die Lieber zusammen als gegeneinander arbeit spricht:
    -Sky hat kein problem mit eine Formel 1 HD Ausstrahlung auf RTL
    -Sky vermarktet bereits die PayTV Kanäle von RTL/P7S1

    Vielleicht erwerben ja das nächste mal Sky & z.b. RTL zusammen die gesammte Bundesliga und Europacup Wettbewerbe und die Aufteilung was nur auf Sky und was RTL zeigt, wird untereinander ausgemacht und Sky/RTL hätte dann zusammen die gesammte Pay+Free TV Rechte und auf dem Wege könnte das Kartellamt auch kaum noch anordnen das es eine "SPORTSCHAU" vor 20uhr geben muß.
    Den selbst wenn sie es anordnen würde, das der Free TV Rechteinhabe es vor 20Uhr zeigen darf, wenn der FreeTV Rechtinhabe es aber freiwillig nicht machen möchte (zwischen Sky+RTL abgesprochen) dann nützt sowas wenig, auf dem wege könnte man was ja Sky schonimmer wollte, die Sportschau kippen.