1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstellung auf Digitalfernsehn 2010, was ist mit Analognutzern?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von RyoBerlin, 18. Juli 2009.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Umstellung auf Digitalfernsehn 2010, was ist mit Analognutzern?

    Warum? Hast Du etwa kein digitales Fernsehen? Ausserdem warum sollte man analog abschalten?! Die Privaten gibt es digital in den meisten Netzen nur als Pay-TV und solange sie das so belassen wird es auch analog weiter geben da sonst ihnen die meisten Kunden wegbleiben.

    Wenn man analog abschaltet könnten sie die Pay-TV Gebühren drastisch erhöhen. (und das werden sie dann auch um die gleichen Einnamen zu haben wie mit analog zusammen).
     
  2. Mustbeunique

    Mustbeunique Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2009
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umstellung auf Digitalfernsehn 2010, was ist mit Analognutzern?

    Alle Sender sagen sinngemäss, dass sie nicht auf HD umsteigen wollen, weil die Paralleleinspeisung von Analog und HD zu teuer ist. Es gibt ja jetzt bereits Kapazitätsprobleme aufgrund der Parallelausstrahlung von analog und digital.

    Würde man also analog abschalten, wären wir in Sachen HDTV schon viel weiter - daher: Deutschland bleibt ein Entwicklungsland. Bloss nichts ändern, schön alles so lassen wie es vor 30 Jahren schon war!
     
  3. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Umstellung auf Digitalfernsehn 2010, was ist mit Analognutzern?

    Nenn mal auch nur eine offizielle Quelle für diesen Quatsch und belege diese. Kannst du nicht? Tja.

    Der übliche Humbug. Bemerkenswert auch, dass wieder wie üblich die Technik beschworen, zu Programm und Produktion aber kein Wort verloren wird. Was sollen die tollen neuen HD-Kanäle bei fehlender Produktionskapazität denn senden, ausser als x-ter Kanal 90% unsägliche eingedeutschte Importware in Dauerschleife. Aber Hauptsache HDTV.
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umstellung auf Digitalfernsehn 2010, was ist mit Analognutzern?

    Nen Standbild einer Wiese reicht aus, die HDTV Fans drücken sich dann die Nase platt und zählen die Grasshalme ;)

    Mir wär es lieber wenn die Sender erstmal anfangen würden durchgängig vernünftiges SD zu senden bevor sie anfangen mit HD zu spielen.
    Ich fände SD im korrekten Seitenverhältnis und ohne Bildfehler wäre nämlich schonmal nen guter Fortschritt ;)

    cu
    usul
     
  5. greenhornapster

    greenhornapster Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Umstellung auf Digitalfernsehn 2010, was ist mit Analognutzern?

    wieso hauptsache HDTV ?? zurzeit gibt es nur 2 wirkliche HDTV sender und das ist ANIXE und ARTE HD und was die HDTV inhalte betrifft sieht es sehr mau aus.

    finde amerikanische spielfilme und serien besser als der ganze müll was hier zu lande produziert wird.
    beste beispiel ist doch nie neue rtl serie "die faust gottes" mein gott wer sich sowas freiwillig antut gehört sofort in die kirche und man sollte ihm die letzte ölung verpassen

    zu sd und hd muss man wirklich sagen das die datenraten unter aller sau sind, rtl sd sind grade mal 8 mbit obwohl es ohne probleme möglich waere in höheren datenraten zu senden und dann würde ein SD auch super toll aussehen.

    aber wenn man die quali sich anschaut im kabel tv dann kann man froh sein das man sat tv hat
    denn dann sind 8 mbit ne menge denn durchschnitt im kabel sind 5 mbit und bei hdtv nur 8 mbit
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2009
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Umstellung auf Digitalfernsehn 2010, was ist mit Analognutzern?

    Das ist ja das was ich meine - die Freaks rufen nach dem Ausbau der Technik, aber an den Ausbau vernünftiger Produktionen wird nicht gedacht -- die entstehende Lücke muss dann mit immer mehr, und bei gleichem Budget also immer billigerer Importware gefüllt werden, was wiederum weniger Budget für vernünftige Produktionen bedeutet. Statt dessen HDTV für Teleshopping, Krawallshows, Realitydokus, Astro-TV und Amikram.

    Bald haben wir 50 HDTV-Programme, und gesendet wird wieder aus schierer Not alles wessen man habhaft werden kann. Siehe entsprechende Entwicklung der SD-Programme in Sachen Quantität<>Qualität.

    Dass sich selbst "Premium"-Pay-TV zu 95% aus eingedeutschten Importen von 5 Konzernen zusammensetzt und dort fast alle Eigenproduktionen (selbst Miniproduktionen a la "Zapping") gekickt wurden sagt schon ne Menge.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2009
  7. Mustbeunique

    Mustbeunique Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2009
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umstellung auf Digitalfernsehn 2010, was ist mit Analognutzern?

    Seit Jahren werden US-Serien und Shows in HD produziert. Man könnte problemlos das Programm von "TNT Serie" und "Fox" von heute auf morgen nahezu komplett in echtem HD senden... ja, wenn man in Deutschland die HD-Sender dafür hätte.

    Alle grossen US-Talkshows/Latenight-Shows werden seit Jahren in HD produziert - von Letterman über Conan O'Brien bis zu Jimmy Kimmel. Auch Liveshows wie z.B. Saturday Night Live, Mad TV, Jon Stewart, Colbert Report usw. gibt es schon seit längerem in HD. Die komplette aktuell laufende CSI- und Law&Order-Franchise ist in HD produziert. Auch die Zeichentrickserien sind schon auf HD umgestiegen - The Simpsons, South Park gibt es inzwischen auch in 16:9 und HD (native, kein upscale!). Für nahezu alle Filme der grossen Hollywood-Studios der letzten 5 Jahre wurden bereits hochauflösendene Transfers gemacht.

    --> Gerade bei US-Importen fehlt es überhaupt nicht an HD-Content, diese Ausrede kann man nicht bringen. Wenn die dt. Sender wirklich dran interessiert wären, HD-Content zu senden, würden sie auch genügend finden.

    Ihr solltet bei Eurem nächsten USA-Besuch mal drauf achten, was es dort alles an HD-Content gibt (ich habe vor kurzem einen Monat dort verbracht und konnte einen guten Überblick gewinnen). Bei der Rückkehr nach Deutschland werdet Ihr merken, das Dtl. ein HD-Entwicklungsland ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2009
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Umstellung auf Digitalfernsehn 2010, was ist mit Analognutzern?

    Und hast Du mal darauf geachtet was das bei den Amis auch kostet?!
    Ich möchte solche Entwicklung hier auf keinen Fall haben. ausserdem warum müssen es unbedingt US Amerikanische Senungen sein? Die meisten sachen sind garnicht syncronisiert und werden das auch nicht und damit sind diese auf dem deutschen Markt nicht sendbar.
    Das HD in den USA weiter verbreitet ist wie hier liegt einfach daran das der Bildqualitative Sprung dort deutlich größer ist wie hier
     
  9. Mustbeunique

    Mustbeunique Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2009
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umstellung auf Digitalfernsehn 2010, was ist mit Analognutzern?

    Ja - vergleichbare Preisstrukturen wie bei Sky, aber bedeutend mehr HD-Content (40 HD-Sender!).


    Tja, bei dt. Produktionen bist Du auf ÖR angewiesen und wir wissen ja, wie lange sowas dauern kann... da wird verzögert, zurückgestellt, nochmal getestet, wieder verzögert usw.


    Wenn die Serien für den SD-Markt sowieso synchronisiert sind (siehe TNT Serie, Fox usw), kann man doch auch die HD-Version senden!


    Naja, sky gibt sich ja alle Mühe, den Qualitätsunterschied auch bei uns immer grösser werden zu lassen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Umstellung auf Digitalfernsehn 2010, was ist mit Analognutzern?

    Dann muss man aber auch entsprechende Rechte einkaufen. Für viele Filme oder Serieen gibts ja nichtmal die Rechte für Dolby-Digital oder 16:9. und synconisiert wurden einige Serien auch nicht. Viele Serien gibt es auch nicht in HD.
    Das ist bei HD aber auch nicht anders.