1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI-Plus Standard wird nicht benötigt

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Discone, 24. Dezember 2008.

  1. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Wenn man den Nutzerbeiträgen des englisch-sprachigen Forums AVFORUMS glauben kann, können die Besitzer eines Samsung-Gerätes der B-Serie aufatmen oder sich guten Gewissens ein solches Gerät zulegen.
    Die Geräte sollen an sich auf den CI+ Standard vorbereitet sein, jedoch soll mit den bisherigen Firmware-Versionen kein CI+ möglich sein. Erst in zukünftigen Firmware-Versionen soll die Software die Gängelungsfunktionen beherrschen. Ein Downgrade ist jedoch jederzeit möglich und zu dem kann man im Setup-Menü immer die Firmware-Version mit der das Gerät ausgeliefert wurde als Alternativ-Version aktivieren.
     
  2. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Ist zwar schon etwas älter,aber Egal!
    Habe mir das meiste hier mal durchgelesen
    Aber was nun kaufen, hab ich nicht entdeckt.
    Ich möchte mir eigentlich in nächster Zeit
    einen LCD Fernseher kaufen. Sollte eigentlich
    ein Sony W5500 sein. Hab Sat-Empfang. Rec:
    Technisat Digicorder HD S2Plus.
    Also LCD mit oder ohne CI+:confused::confused::confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2009
  3. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt



    Keine Frage, natürlich ohne CI+ ! Den Feind füttern ist nicht gut. Dennoch, Du solltest selbst entscheiden was dir wichtig ist.

    Solange dein Receiver ohne CI+ ist und Du z.B ein Alphacrypt nutzt, können die CI+ Mafiosi nichts machen.

    Grüße
    b+b
     
  4. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    OK,Danke!:winken:
     
  5. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Die Verbraucherzentrale NRW hat es auch "schon" bemerkt:


    Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen : Hochauflösendes Fernsehen (HDTV): Beim Kauf aktueller HD-Receiver droht eine Fehlinvestition


    Hochauflösendes Fernsehen (HDTV): Beim Kauf aktueller HD-Receiver
    droht eine Fehlinvestition

    RTL und VOX haben angekündigt, noch im Spätherbst 2009 über Satellit
    ihre Programme auch im hochauflösenden Format (HDTV) auszustrahlen.
    Und im August startet in Berlin die Leichtathletik-Weltmeisterschaft,
    die ARD und ZDF auch in HD-Qualität präsentieren werden. Da liegt bei
    vielen Haushalten mit Satellitenempfang und HD-Ready-Fernseher die
    Überlegung nahe, sich rasch einen HD-Sat-Receiver anzuschaffen. "Doch
    wer jetzt kauft, dem droht eine teure Fehlinvestition", warnt die
    Verbraucherzentrale NRW.

    Marktentwicklung abwarten
    Die beiden Privatsender wollen die neue ASTRA-Plattform HD+ nutzen
    sowie eine ebenfalls neue und umstrittene Datenschnittstelle namens
    CI+. Konsequenz für HD-Interessierte mit Satellitenempfang: Mit den
    HD-Sat-Receivern, die aktuell in den Geschäften stehen, werden sie
    keine Chance haben, auch die HD-Ausstrahlungen von RTL, Vox und
    zukünftig auch anderer Privatsender sehen zu können. Selbst wenn die
    Geräte über einen CI-Schacht verfügen. Deshalb rät Technikexperte Rolf
    Dahlmann von der Verbraucherzentrale NRW, "unbedingt die Entwicklung
    auf dem schnelllebigen Markt abzuwarten und derzeit keinen
    HD-Sat-Receiver zu kaufen".

    HD-Verlockungen nehmen zu
    Schon 13 Millionen Fernseher in den hiesigen Haushalten vermögen
    HD-Bilder wieder zu geben. Allerdings haben sich bislang nur relativ
    wenige TV-Enthusiasten auch einen HD-fähigen Receiver zugelegt. Zur
    Zurückhaltung beigetragen haben die widersprüchlichen Botschaften aus
    der TV-Branche ebenso wie das bislang kärgliche Angebot von
    HD-Programmen. Allein die Spartensender ARTE HD und ANIXE HD sowie der
    Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland (ehemals Premiere) strahlen bislang
    HD-Programme aus.
    Aber die Verlockungen nehmen zu: ARD und ZDF werden ab Februar 2010,
    zum Beginn der Olympischen Winterspiele in Vancouver, regelmäßig mit
    Sendungen im HD-Format beglücken. Schon im August und September, rund
    um die Leichtathletik-WM sowie zur Internationalen Funkausstellung,
    und in der Weihnachtszeit werden beide Anstalten vermehrt HD-Programme
    senden.

    Neue Receivergeneration erforderlich
    Für Irritationen sorgen nun RTL und Vox. Ihr Vorhaben, die Plattform
    HD+ der ASTRA Tochter APS zu nutzen und dabei auf die
    CI-Plus-Schnittstelle zu setzen, macht eine spezielle neue
    Receivergeneration erforderlich, die von APS lizenziert ist. Diese
    Geräte sind aber zurzeit noch gar nicht erhältlich und sollen erst im
    Herbst in den Handel kommen. Rolf Dahlmann empfiehlt deshalb, "die
    allgegenwärtige Werbung von Industrie, Handel und Sendern für HDTV zu
    überhören und den Kauf eines neuen HD-Sat-Receivers vorerst zurück zu
    stellen".

    Gefahr zunehmender Kontrolle
    Mit der CI-Plus-Technik können die TV-Sender den heimischen Umgang
    mit ihren Sendungen besser kontrollieren. Das kann den Zuschauern im
    Vergleich zum derzeitigen CI-System erhebliche Verschlechterungen
    bescheren. Denn mit CI+ bietet sich die Möglichkeit, beispielsweise
    wesentliche Funktionen eines modernen Festplattenrecorders beliebig zu
    sperren: So könnten die TV-Sender etwa festlegen, dass
    * eine Sendung überhaupt nicht aufgezeichnet werden kann ("no copy"),
    * ein aufgenommener Spielfilm nach fünf Tagen automatisch gelöscht wird,
    * Werbeblöcke nicht schnell "vorgespult" werden können ("ad-skipping"),
    * eine zeitlich versetzte Wiedergabe ("timeshift") unmöglich gemacht wird.

    Die Verbraucherzentrale NRW lehnt die HD-Planung der
    werbefinanzierten Privatsender und von APS/ASTRA wegen der
    zuschauerunfreundlichen Eigenschaften von CI+ ab. "Die Einführung
    dieser neuen Schnittstellentechnik steht für eine Entwicklung, die an
    den Interessen des Verbrauchers vorbei geht", kritisiert Rolf Dahlmann.

    Andere Privatsender
    Ob und wann andere Privatsender in die Übertragung via HD+-Plattform
    und CI-Plus-Technik einsteigen, steht noch nicht fest. Offen ist auch,
    wann Kabelkunden die Programme von RTL, Vox, SAT1 und Pro7 in
    HD-Qualität werden sehen können.




    Gruß
    b+b
     
  6. Booo

    Booo Tippspielkönig 2013 + 2014

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    1.339
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Toll, ich habe mir vor 2 Monaten erst einen teuren HD-Receiver gekauft!!!! :mad:
     
  7. horst

    horst Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    1.637
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40W4500
    TechniCorder STC
    iMac 27" & El Gato EyeTV
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Hallo,

    Tröste dich, du bist nicht der einzige in diesem fall.:wüt:

    Grüße.

    Horst.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen : Die Planungen von ASTRA für HD+ und CI+

    Am besten HD+ gar nicht beachten, und keine CI+ Receiver kaufen, dann hat "ENTAVIO 2" keinen Erfolg, das muss RTL und SES lernen.

    Heutige HDTV Receiver sind gut und unterstützen weniger / keine Gängelung.

    Dream-Multimedia, VANTAGE und Mascom haben gegen CI Plus und damit auch HD+ Stellung bezogen, da sollten noch weitere Firmen folgen.

    Die Hersteller produzieren die Geräte für die Zuschauer und Bürger, und nicht für Institutionen, Programmanbieter und Plattformbetreiber.

    Viele Hersteller entwickeln an den Wünschen der TV-Nutzer vorbei, und das wird sich an den Umsatzzahlen wiederspiegeln. In manchen Chefetagen sitzen realitätsfremde Entscheider, die den Konsumenten vergessen, das kann sich z. B. die Autoindustrie nicht leisten.
    :eek:

    Ein Receiver ohne die CI Plus Spezifikation wird immer die bessere Wahl sein!
    (mal sehen, in welchen Geräten und CI-Moduln die neue HD+ Karte dann funktionieren wird)

    :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2009
  9. Smolle

    Smolle Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    171
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Moin
    Ich bin da ein wenig Enttäuscht. Können wir uns da nicht wehren ?
    Ich habe jetzt 2 Petitionen mitgemacht. Ist das nicht auch mit den CI+ möglich !?
    Leider ist die Receiverliste Pro länger als die Contra. Vantage und Co. sind nun mal auf den Markt zu klein vertreten.
    Mein Problem ist mein Schichtsystem. Keine Aufnahme mehr kein PayTV mehr.
    In Deutschland gibt es doch Millionen die schichten. Man muß die nur Mobilisieren.
    Wenn CI+ kommt werde ich Bewusst zum Ra...-Legalkopierer.
     
  10. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Ich fürchte eher die CI+ Receiver werden zu Discountpreisen (€0,-?) bei den Abonnements angeboten werden. Wie etwa bei SKY.