1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDS2 - was ist falsch

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Tiger02, 14. Juli 2009.

  1. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    Anzeige
    AW: HDS2 - was ist falsch

    So eine USV ist natürlich schon OK, wenn man so grossen Wert auf Aufnahmen bei Stromausfall vermeiden will.
    Nachdem ich auch über 20 Jahre SW-Entwickler war, muss ich das relativieren: So ein Zeitfenster scheint nicht einprogrammiert zu sein. Ich stellte kürzlich den ISIPRO-Download auf 00:30 ein (keine Timeraufnahme) und warte dessen Einschalten ab. Nach etwa 10% ging ich zu Bett. Am nächsten morgen wuden 20% angezeigt und die Kiste hatte sich aufgehängt.

    Andererseits gabs auch schon erfreuliches. Ich hab keine USV zwischen Netz und HDS2. Wir wohnen ländlich und bei einem Gewitter hatten wir wieder mal etwa 2 Min Stromunterbruch während einer nächtlichen Timeraufnahme. Ich erwachte wegen dem Gepiepse der elektrischen Garagetore, stand auf und schaute was der HDS2 macht. Er schaltete am Ende des Stromunterbruchs wieder ein und nahm den Rest der Timeraufnahme weiter auf. Danach fehlten genau die 2 Minuten in der Aufnahme (die dann in 2 Teilen auf der HDD vorhanden war).
     
  2. Hägar

    Hägar Junior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2007
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDS2 - was ist falsch

    Das mag zwischenzeitlich so sein.
    Mit meinem ersten S1 war das so, wie ich beschrieben hatte.
    Bei meinen Test war es sogar so, daß nach Abhängen des Antennenkabels die laufende Aufnahme futsch war.
    Daher habe ich auch die Antennenanlage abgesichert.
    Aus meinen beruflichen Verbindungen zur Akkuindustrie und den USV-Herstellern war es einfach naheliegend, die USV-Anlagen auch in unserem Hause einzusetzen.
    Daher kann es sein, daß bei den neueren Technisat-Geräten ein Stromausfall nicht mehr die gravierende Auswirkung hat.
    Müßte es jetzt mal mit den neuen Geräten testen.
     
  3. Admar2k

    Admar2k Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT50E, Technisat S2, Technisat Digital D, Hauppauge WinTV-HVR-4400-HD, Kathrein CAS 75 Twin-LNB
    AW: HDS2 - was ist falsch

    Dann ist's natürlich naheliegend es zuhause auch zu installieren!

    Mir ist allerdings bis jetzt an meinem Wohnort (13 Jahre!) nur ein Stromausfall (länger 5 Sekunden!) in Erinnerung, und der war auch noch angekündigt, die Wahrscheinlichkeit eine Aufnahme in der Zeit zu zerschießen ist also extrem gering! :winken:
     
  4. Hägar

    Hägar Junior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2007
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDS2 - was ist falsch

    Auch ich bin jetzt 13 Jahre in unserem Haus.
    Bei uns kamen leider schon öfters kurze Stromausfälle und beim Sturm Lothar waren es sogar 2 Stunden.
    Mal war im Winter durch Schneebruch eine Stromleitung gerissen.
    Bei so einem Ereignis oder Unwetter möchte man z.B. auch gerne die Nachrichten hören/sehen.
    Aber wichtiger ist mir natürlich, daß meine Computer bzw. die Daten bestmöglichst gesichert sind.

    Habe soeben den Test mit meinem HD S2+ gemacht und bei einer manuell gestarteten Aufnahme nach 5 Minuten das SAT-Kabel für 2 Sekunden abgezogen und wieder angeschlossen. Danch lief die Aufnahme an dieser Stelle weiter, aber die ersten 5 Minuten waren weg.
    Es war nur ein einzelner Test, aber die Erfahrung von hschenk kann ich leider nicht bestätigen.
     
  5. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HDS2 - was ist falsch

    Weder Gewitter noch sonst was. Ich trenne den HDS2 jetzt regelmäßig nachts vom Netz. Warte vorher bis alles ´runtergefahren ist.
    Heute nach dem Anschalten kam die Meldung :"Bitte warten", das Teil reagierte auch auf keine Fernbedienung etc. Stecker ziehen wollte ich nicht. Und als er sich betriebsbereit meldete waren alle Einstellungen weg, keine Antennen mehr kofiguriert, keine Senderlisten mehr. Ich durfte dann erstmal die Bediensprache eingeben.
    Wie kriege ich für den nächsten Ernstfall meine Einstellungen extern gespeichert???
     
  6. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
  7. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46