1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia: Einspeisung von weniger Sky-Sendern keine Benachteiligung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juli 2009.

  1. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Unitymedia: Einspeisung von weniger Sky-Sendern keine Benachteiligung

    vielleicht meint er die einzelen sender die ja sky und arena als plattform nutzen aber eigentlich eingenständige sender (oder sendergruppen) sind :confused: aber eigentlich eh schon oft auch in den kabelpaketen drinnen sind!
     
  2. xoro

    xoro Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DCR 5000
    AW: Unitymedia: Einspeisung von weniger Sky-Sendern keine Benachteiligung

    kabelkiosk fällt mir noch ein, aber die vermakten ja auch nur sender die es bei sky/arena oder direkt beim knb gibt!
     
  3. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Unitymedia: Einspeisung von weniger Sky-Sendern keine Benachteiligung

    ja ist nur plattform für drittanbieter aber kein eigener pay tv anbieter
     
  4. MilchGnom

    MilchGnom Guest

    AW: Unitymedia: Einspeisung von weniger Sky-Sendern keine Benachteiligung

    Man kann ja wohl kaum eine Verordnung erlassen, dass "alle Pay-TV Sender" eingespeist werden müssen. Wenn überhaupt, dann kann man eine Verordnung erlassen, dass die KNBs diskriminierungsfrei jedem Sender einen entsprechenden Platz zu einem gewissen Preis anbieten müssen.

    Dann taucht aber schlicht das Platzproblem auf: Es gibt halt nur einen begrenzten Platz, und wie wenn nicht über den Preis soll man die Vergabe sonst regeln?

    Es ist halt Marktwirtschaft: Natürlich wird Sky von Unitymedia einen Transponder kriegen, wenn die genug bezahlen. Aber Sky muss ja nun auch irgendwie wirtschaftlich arbeiten - und wenn der Preis zu hoch ist, dann nimmt Sky den Transponder halt nicht, und verliert ggf. ein paar Kunden. Die werden das vorher schon durchgerechnet haben, ob nun die Kündigungen oder die Transponderkosten das kleinere Übel sind.
     
  5. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Unitymedia: Einspeisung von weniger Sky-Sendern keine Benachteiligung

    wie geschrieben das platzproblem gibt es fast nicht der grossteil der kabelnetz ist soweit ausgebaut dass genug platz vorhanden ist

    dies ist nur ein vorgeschobenes argument gewesen um premiere davon abzuhalten ihr angebot auszubauen und aber selber hinterrücks kabelpakete (für die dann platz war) zu machen und premiere auszustechen!

    und wenn der markt nicht funktioniert (und das ist in diesem fall nach meiner ansicht eindeutig der fall) dann ist es die aufgabe des staates einzugreifen!

    und wenn der kabelbetreiber nicht will dass sky weitere transponder bucht dann setzen sie den preis einfach unrealistisch an! auch dass wäre ein machtmissbrauch bei dem der staat einzugreifen hat!
     
  6. mweb21

    mweb21 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unitymedia: Einspeisung von weniger Sky-Sendern keine Benachteiligung

    @johannes9999

    ... auf die nächsten 13000 ! ;)

    :winken:
     
  7. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Unitymedia: Einspeisung von weniger Sky-Sendern keine Benachteiligung

    danke!!!
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.018
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia: Einspeisung von weniger Sky-Sendern keine Benachteiligung

    ... jeder Hauseigentümer kann selbst entscheiden, wie sein Haus mit TV versorgt wird. Da gibt es defintiv nicht nur Unitymedia.

    Entgegen deinen Behauptungen gibt es keine Gesetze und auch keine Dekrete, die die "Zwangsverkabelung" forcieren könnten.
    Auch Unitymedia zwingt niemanden deren Kabelanschluss zu nutzen und es liegt auch nicht in der Macht von Unitymedia Mietern eine Satschüssel zu verbieten.

    Satschüsseln werden meist von Vermietern oder Hauseigentübergemeinschaften verboten, womit die ihr Grundrecht auf Schutz des Eigentums beanspruchen. Dieses Grundrecht kommt mitunter mit dem Grundrecht auf Informationsfreiheit des Mieters in Konflikt.
    Ob ein Verbot von Satschüsseln Bestand hat, entscheiden die Gerichte in Einzelfällen. Es gibt reichlich Gerichtsurteile, die das "Satverbot" bestätigen, es gibt aber mind. genau so viele Gerichtsurteile, bei dem der Mieter Recht bekommt und eine Satschüssel installieren darf.
    Die Richter müssen abwägen, wessen Grundrecht den Vorang geben.

    Du bist jetzt Satnutzer und untergibst dich dem Diktat von Sky. Auch wenn ich die Zwangsbündelung von Sky-Paketen als Abzocke empfinde, ist es ganz allein deine Entscheidung.

    Aber seit dem du eine Satschüssel installiert hast, glänzt du mit absoluter Intoleranz, denn du willst nicht akzeptieren, dass es auch Leute gibt, die mit dem Unitymedia-Angebot voll und ganz zufrieden sind.

    Dir ist wohl auch noch nicht aufgefallen, dass du andere mit deinem ewigen Gebashe zum Thema HDTV nur noch nervst.
    Man könnte fast annehmen, dass dein ewiges HDTV-Gebashe so eine Art Potenzersatz ist.

    Ich bin auch durch meinen Mietvertrag zwangsverkabelt. Der Kabelanschluss wird mir nicht von Unitymedia zu Verfügung gestellt, sondern von einem Kabelanbieter, die Tochter der Wohnbaugesellschaft ist, von der ich die Wohnung gemietet haben.
    Das was ich von Unitymedia beziehe, erfolgt auf absolut freiwilliger Basis. Ich könnte auch eine Satschüssel auf meinem Balkon aufstellen. Allerdings bietet mir Sat keine Vorteile, für die ich den Platz auf meinem Balkon opfern würde.
    HDTV von Sky ist für mich kein Thema, denn solange ich da Pakete abonnieren muss, die ich gar nicht haben will, werde ich bei dem Kaden nichts abonnieren, auch dann, wenn Sky auch im Unitymediakabel sein komplettes HDTV-Portfolio anbieten will, dann muß Sky auch entsprechende Kapazitäten anmieten, so wie es Sky auch bei der Satverbreitung gemacht hat.
    Wenn Sky keine zusätzlichen Kapzitäten im Unitymedia-Kabel anmieten will, sehen die HDTV-interessierten Sky-Kunden in die Röhre ...
     
  9. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.842
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Unitymedia: Einspeisung von weniger Sky-Sendern keine Benachteiligung

    Genau, von Benachteiligung kann man in keinster Weise reden. Immerhin haben die UM Kunde ja die breite Auswahl zwischen Sky Sport HD, Sky Sport HD und Sky Sport HD. :)
     
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unitymedia: Einspeisung von weniger Sky-Sendern keine Benachteiligung

    Hä? DU bezahlst den Laden dafür das sie dir brauchbare TV Signale anliefern. Und irgendwie verstehe ich das ganze Konzept nicht, liefern nur einen Teil aller verfügbaren Sender aber wollen trozdem das volle Geld.

    Klappt irgendwie nur bei Kabel TV. Wenn der ISP keinen Zugriff auf 30% aller Domains liefert wird ja auch (zurecht) gejammert und nicht die Schuld den Webhostern gegeben.
    Irgendwie haben es die Kabelnetzbetreiber hinbekommen ihre Kunden schön zu erziehen ;)


    Tja, hätten die Sender nicht siviel Angst vor Reichweitenverlust könnten sie sich alle weigern zu zahlen. Dann hätten die Kabelnetzbetreiber nämlich wirklich nen Problem nen leeres Kabel zu verkaufen ;)

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2009