1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Öko-Frust oder Öko-Lust?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von SchwarzerLord, 13. Juli 2009.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Öko-Frust oder Öko-Lust?

    Ich frage mich auch wie die früher ohne die ganze Chemie und E-Stoffe im Essen ausgekommen sind.
    Für den Endverbraucher machen die das sicher nicht? ;)
    Aber hier scheint es ja auch einen zu geben dem es ohne Geschmacksverstärker nicht schmeckt. :eek:
     
  2. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Öko-Frust oder Öko-Lust?

    Immer wieder diese Öko-Wahn...
     
  3. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Öko-Frust oder Öko-Lust?

    Durch den "Ökowahn" habe ich mir jetzt Shampoo ohne Silikone gekauft.
    Ich wunder mich die ganze Zeit, warum mein Haar so trocken, spröde und einfach nur bäääh ist. Die Silikone (nein, keine Möpse :D ) verkleistern mämlich das gesamte Haar.
     
  4. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Öko-Frust oder Öko-Lust?

    Ich sage nur "Bio-Salz".
     
  5. Mondmann

    Mondmann Silber Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2009
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    MDCC Digital Familie
    AW: Öko-Frust oder Öko-Lust?

    Ich kaufe keinen Bio Kram. Ist total überteuert das ganze Zeug. Und leben tue ich trotzdem noch, auch ohne Bio.

    Bei uns im Netto gibt es Bio Bananen, die aber in Plastikfolie eingeschweißt sind. Das nenne ich mal echt Ökologisch. :eek:
     
  6. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Öko-Frust oder Öko-Lust?

    Das mit Bananen kann ich auch nicht nachvollziehen. Wer prüft in Brasilien, wie diese Bananen wachsen? Innerhalb von EU kann ich noch glauben, aber außerhalb...

    Bei manchen Produkten ist Bio total überflüßig. z.B. Salz oder Wein. Wieso soll ich Bio-Wein kaufen? Ich kaufen Wein, der mir schmeckt und nicht weil "Bio" drauf steht.
     
  7. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Öko-Frust oder Öko-Lust?

    Es reicht doch wenn wir einen Bio haben. (Der übrigens gerade 75 geworden ist) :D
     
  8. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Öko-Frust oder Öko-Lust?

    Wat n Kalauer. :D
     
  9. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Öko-Frust oder Öko-Lust?

    Ich versteh das mit Bio Gemüse nicht. In der Luft und im Regen befindte sich doch genug *****. Macht der nun einen Bogen um die Öko Felder:confused:
     
  10. Brilly Wandt

    Brilly Wandt Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Öko-Frust oder Öko-Lust?

    Gibt ja auch Gemüse in Gewächshäusern wie Tomaten,Gurken oder so.Da kann man von ausgehen das man die Bedingungen des Anbaus doch sehr gut kontrollieren kann.Von daher....