1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pro und Contra zum HDTV-Auftritt von RTL und Vox als Pay-TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juli 2009.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Pro und Contra zum HDTV-Auftritt von RTL und Vox als Pay-TV

    Innerhalb einer Sendungen, eigentlich jedes payTV in Deutschland?
     
  2. chrism

    chrism Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2008
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pro und Contra zum HDTV-Auftritt von RTL und Vox als Pay-TV

    Wenn es die HD Kanaele bei Dir nicht gibt, kann es dann sein, das Du ueber Kabel schaust, andere aber ueber Satellit? Dann sind Dine Artefakte sehr leicht zu erklaeren, Kabel ist naemlich in den meissten (nicht allen) Faellen Mist.
    Ich habe sogar schon Premiere Programme in deutschen Kabelnetzen gesehen, welche ANALOG ausgestrahlt wurden. Wahnsinn. Wie oft da hin und her konvertiert wird, bekommt man ja gar nicht mit.

    Was nun SciFi angeht, so befinden sich auf dem gleichen Transponder 11 TV und ein halbes dutzend Radio Kanaele, ausserdem wird Bandbreite durch verschiedene Tonspuren auf den Select Kanaelen verbraten. Je nach dem nun, WAS auf den Select Kanaelen und Disney laeuft, verbessert oder verschlechtert sich die Bildqualitaet auf SciFi. Ich habe schon 3,8Mbits bei SciFi gehabt, was ein SEHR gutes Bild zur Folge hat, aber es geht auch schon mal auf 1,4Mbits runter (9live oder DSF niveau) Gkuecklicherweise hat das Bild dann "Letterbox" Streifen, so das eh weniger Daten gebraucht werden, aber trotzdem.
    So schlecht wie auf dem Heimatkanal (unterste Prioritaet) oder auf Beate Uhse (dito) wirds aber nie. Der Rest zeigt gluecklicherweise meisst Trickfilme, welche kaum Bandbreite benoetigen. Auch der classic Kanal auf dem gleichen Transponder zieht nur unwesentlich.
    SKY senden die Sender im MUX, wobei einzelnen Stationen eine gewisse Prioritaet zugewiesen wird.
    Select hat da natuerlich Vorrang. Ausser zB bei der F1. Was da aus dem World Signal gemacht wird, ist wirklich schauderhaft, man braucht sich nur mal die (free) BBC Uebertragungen anzusehen, da ist selbst auf den Unterkanaelen (ebenfalls free) noch alles knackig.

    SKY braucht sich aber wohl keine Sorgen wegen der Qualitaet auf SciFi zu machen. Dieser Sender hat mit dem Original ausser dem Namen und dem Logo eigendlich eh nichts zu tun, das Program ist einfach zu schlecht, was eine Quote von 0,01 und keine Zuschauer ja auch eindrucksvoll bestaetigt. Waere fuer Murdock warscheinlich guenstiger, das Wochenprogram jedem Zuschauer einzeln auf DVD zu schicken als die monatlichen 80000 Euro fuer die Bandbreite zu loehnen.

    chris
     
  3. petestoeb

    petestoeb Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pro und Contra zum HDTV-Auftritt von RTL und Vox als Pay-TV

    Man muss nicht Österreicher sein, um eine Smartcard zu haben, sondern man muss in Österreich Gebührenzahler sein. Und das kann man nur und muss es sein, wenn man auf Österreichischem Staatsgebiet eine Empfangsanlage betreibt. Mit der Staatsbürgerschaft hat dies nichts zu tun. Die hiesige Gebührenpflicht ist ausschlaggebend. Man bekommt diese Smartcard auch nur dann für den ORF freigeschaltet, wenn man Gebühren bezahlt. Meldet man sich ab, wird auch die Karte gesperrt.
     
  4. sdnowman4

    sdnowman4 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2005
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pro und Contra zum HDTV-Auftritt von RTL und Vox als Pay-TV

    Ich finde auch, dass Sky die gleiche Bildqualität liefern dürfte wie das ARD oder ZDF hat und auch bei HD wäre eine Qualität wie bei Arte HD angezeigt.

    Sie würden rasch mehr Kunden erhalten, wenn sie mit sehr guter Bildqualität werben könnten. Programmvielfalt mit mässiger Bildqualität lockt doch keinen Hund hinter dem Ofen hervor.
     
  5. rocky1986tg

    rocky1986tg Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2009
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PV7F
    Humax PRD icord HD 250GB
    Playstation 3
    Sky-Komplett+HD
    AW: Pro und Contra zum HDTV-Auftritt von RTL und Vox als Pay-TV

    Klar dürfen sie bessere Bilddqualität liefern da würd sich auch keiner drüber beschweren, aber sie müssen eben nicht es gibt da kein Gesetzt oder keine Vorschrift und wenn man den Inhalt von Sky sehen will dann aboniert man eben trotz mieser Qualität und sieht drüber hinweg oder man lässt es bleiben, man wird ja nicht gezwungen Sky zu abonieren. Und solang denen die Kunden nich weglaufen werden die eh nix ändern. Never change a running System.
     
  6. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: Pro und Contra zum HDTV-Auftritt von RTL und Vox als Pay-TV

    Unfug! In folgenden großen europäischen Ländern senden die ÖRs zum Beispiel FTA: Großbritannien (Astra2 28°E), Frankreich (Atlantic Bird 5°W), Italien (Eutelsat 13°E). In Großbritannien senden auch die großen Privatsender ITV, Channel4 und Five (übrigens eine RTL-Tochter!) FTA.

    Für eine Verschlüsselung der ÖR gibt es aufgrund der hohen Lizenzkosten für das CA eigentlich nur zwei Gründe, in denen die Rechtekosten für Spielfilme nochmal deutlich höer wären:
    1. Ein kleines Land hat einen großen gleichsprachigen Nachbarn (Beispiel: Österreich).
    2. In einem Land werden Spielfilme überwiegend in der Originalsprache gesendet und nicht synchronisiert (Beispiel: Niederlande).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Juli 2009
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pro und Contra zum HDTV-Auftritt von RTL und Vox als Pay-TV

    Das hast du aber nicht geschrieben denn das nennt man eigentlich nicht Werbefrei sondern ohne Unterbrecherwerbung.

    Werbefrei war Premiere mal, ist aber schon ein paar Jährchen her.
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pro und Contra zum HDTV-Auftritt von RTL und Vox als Pay-TV

    Wobei das Argument nicht zählt. Angeblich hat niemand Interesse am Original. Durfte ich mir hier oft genug anhören.
     
  9. Ralf2001

    Ralf2001 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2003
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung PS50C7790, Sanyo Z2000, Clarke Tech HD5000
    AW: Pro und Contra zum HDTV-Auftritt von RTL und Vox als Pay-TV

    In dem Land, in dem diese Sprache Muttersprache ist, hat man in jedem Fall Interesse und genau die Rechte der dort ansässigen Sender sollen geschützt werden.
     
  10. sdnowman4

    sdnowman4 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2005
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pro und Contra zum HDTV-Auftritt von RTL und Vox als Pay-TV

    Die wollen aber um einiges mehr Kunden, desshalb verstehe ich die Politik nicht.