1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Nein, es wird keine Fördermittel geben. Und die generelle Einführung von DVB-T2 wird von der Studie nicht empfohlen, da die Umstellungskosten zu hoch sind (10 Mrd EUR gegenüber 4 Mrd. EUR für MPEG-4).

    DVB-T2 wird eher als Maßnahme für den Fall gesehen, dass weiteres Frequenzspektrum an die Mobilfunker abzugeben ist (in Deutschland sind 160 MHz gefordert worden statt der heute zugestandenen 72 MHz).
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    4.896
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Da frage ich mich doch was an der Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 so teuer sein soll?
    Neue Sendestandorte werden nicht benötigt, lediglich eine Erneuerung der Sendetechnik bei den bereits vorhandenen Sendestandorten. (Vollständig vorhandene DVB-T-Senderinfrastruktur vorausgesetzt)
    Das kann doch keine Milliarden an Euro kosten? :eek:
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Und bei den Konsumenten fallen keine Kosten an?
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    4.896
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die Kosten für HD-taugliche Geräte fallen doch sowieso irgendwann für den Verbraucher an. Es gibt doch das Planmodell dass die ÖR ab 2018 HD über alle Übertragungswege verbreiten wollen. Verbreitung in SD soll dann abgeschaltet werden.
    Neue Receiver welche MPEG-4 (u. evt. HD) tauglich sind müssen sich die Leute ohnehin kaufen. Die Frage ist ob Receiver welche DVB-T2 beherrschen um soviel teurer sein werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2009
  5. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ich hätte auch kein Bock, mir wieder neue Receiver anzuschaffen, denn ich habe jetzt 3 und vernünftige Receiver bekommt man auch nicht für 30 Euro. Wenn schon unbedingt nen neuer Standard durchgedrückt werden soll, dann könnte man ja ne Abwrackprämie für alte DVB-T Receiver einführen.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    Eigentlich muß man ja nur den Exciter (früher Steuersender genannt) austauschen, das ist ein 19"-Einschub mit zwei HEs, mehr nicht, denn die Sender sind heute modular aufgebaut. Da man nicht mehr Sendeleistung benötigt kann der Rest bleiben wie er ist.
    Klar muß man auch die höhere Datenrate zum Sender bringen, aber die Richtfunkstrecken und Glasfaserleitungen sollten noch einiges an Datenreserve haben.
     
  7. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Einführung von DVB-T2

    Du musst dich da gar nicht heiß machen. So schnell wird an den jetzigen Gegebenheiten nichts geändert werden. Es sei denn, das RTL-PayTV in Leipzig und Stuttgart würde durchstarten. :D

    PS: Lange nichts mehr von diesem Projekt gehört.
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ja, es herrscht verdächtige Stille um den Sendestart und die zertifizierten Receiver oder gar CI-Module! Von TechniSat habe ich heute erfahren, dass man einen zertifizierten Receiver zur IFA vorstellen wird. Anfragen an den Kabelkiosk und die LfK sind soeben rausgegangen.

    LINK: Powerpoint-Vortrag von Herrn Kunert IRT zum Thema DVB-T2 im SWR-Funkhaus Stuttgart. Lohnt sich auch für Eisenbahnfreunde! ;)
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einführung von DVB-T2

    Laut Herrn Kunert vom IRT fallen für die MISO-Technik (Seite 4 [27]) noch erhebliche Investitionen für die Antennenstruktur an. Es wird demnach auch in Gleichwellennetzen für die meisten Strahler noch ein zweites Pendant nachzurüsten sein.
     
  10. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Einführung von DVB-T2

    Passend zum Post von Dipol!

    Wichtig! Heute! Heute! Heute!



    Auch unter:

    FKTG - Fernseh- und Kinotechnische Gesellschaft e.V. - Willkommen