1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

konkreter Vorschlag für Satanlage gesucht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von mbackens, 10. Juli 2009.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: konkreter Vorschlag für Satanlage gesucht

    Mein Vorschlag.

    Schüssel Astra 2 28,xx° im Focus.
    Gibertini Antenne 100cm - Antennen - Gibertini - hm-sat-shop.de

    69,00 €

    Multifeedhalter.
    Multifeed Gibertini 2-fach variabel - Montage Zubehör - LNB-Zubehör - hm-sat-shop.de

    12,00 €

    Quattro LNB 2x

    Inverto Universal Quattro LNB 0,3dB IDLP-231QTL - LNB - LNB Quattro - hm-sat-shop.de

    50,00 €

    Multischalter. 9/8

    Spaun SMS 9982 NF - Multischalter - Spaun - hm-sat-shop.de

    349,00 €

    Dann noch Kabel und F-Stecker.
    fertig

    Materialkosten ohne Kabel

    480 €

    PS:
    wen ich den Astra 2D bei Berlin mit 125 cm rein bekomme, dann bekommst Du den in Kiel mit 100 cm locker rein.

    PS 2: Was willst Du mit dem Multischalter im Keller. der gehört in die Nähe der Satschüssel.
    Wie oft willst Du Kabel durchs ganze Haus ziehen. Strom für den MS nicht vergessen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2009
  2. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: konkreter Vorschlag für Satanlage gesucht

    Wenn die Anlage halbwegs windgeschützt, also nicht auf dem Dach montiert werden kann empfehle ich folgendes:

    Triax TDA-110 direkt auf Astra 28,2° ausgerichtet und dann mit einer Unviersalmultifeedhalterung (z.B. ebay artikel nr 300292668860) den Astra 19,2° dazu.
    Wenn das halbwegs windgeschützt aufgebaut werden kann hast du auch auf 2D einigermaßen Regenreserve und auf 19,2° sowieso. Die Schüssel hat übrigens gar keinen Durchmesser von 110, sondern einen geringeren. Die Empfangsleistung ist jedoch besser als von Schüsseln gleicher Größe beispielsweise von Gibertini.

    Als Multischalter am besten den Spaun, wenn's günstiger sein soll einen Technisat.

    Ich bin mir sehr sicher, dass du mit einer derartigen Anlage wunschlos glücklich sein wirst. Kathreinschüsseln sind zwar toll, aber nicht notwendig, wenn die Schüssel nicht extremen Bedingungen ausgesetzt ist. Mit der genannten Multifeedhalterung brauchst du dich auch keinen Kopf um die Kompatibilität zu der Schüssel und Höhenunterschieden zu machen. Wenn du skeptisch bist: Einfach testen, selbst wenn du hinterher nicht überzeugt sein solltest (was ich nicht glaube) hast du nicht viel falsch investiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2009
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: konkreter Vorschlag für Satanlage gesucht

    Das Teil hatte ich auch erst im Visier.
    Aber das sieht den doch an einer Neuen Anlage aus wie hin geschissen.
    Bei vorhandenen Anlagen zur Erweiterung OK.
     
  4. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: konkreter Vorschlag für Satanlage gesucht

    Öhm, das Teil ist einfach, flexibel einsetzbar, stabil und liefert hervorragende Ergebnisse. Meinst du, dass die Optik nicht so toll damit ist? Also ich finde die nicht störend.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: konkreter Vorschlag für Satanlage gesucht

    Naja ich hab sie bei mir auch dran. Aber im Garten wo es keiner sieht.
    Finde das optisch keine schöne Lösung.
    Aber in technischer Hinsicht keine Bedenken.
     
  6. mbackens

    mbackens Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: konkreter Vorschlag für Satanlage gesucht

    Guten Morgen alle zusammen,

    ja die Antenne muss wahrscheinlich auf das Dach. Der Wind ist sicherlich ein Problem in Kiel, aber eigentlich sollte dies mit einer vernünftigen Masthalterung gehen. Momentan tendiere ich zur Triax 88.

    Der Multischlater soll in den Technikraum, weil von dort alle Kabel sternförmig ins Haus gehen. In der Nähe der Antenne ist keine Möglichkeit für einen Multischlater, weil wir keinen Dachboden oder Abseite haben. Mir schien es da am sinnvollsten in den Technikraum und von dort zu Verteilen.

    Vilen Dank für die Anregungen

    Angostura
     
  7. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: konkreter Vorschlag für Satanlage gesucht

    In dem Fall würde ich dann von der normalen Triax (TDA/TDS) abraten, denn bei starkem Wind fing meine Triax TDS-110 auf dem Dach an zu "flattern". Eine Wisi Orbit 100 cm Schüssel hatte nicht geflattert, deswegen habe ich die Triax dann an die Wand montiert, wo sie ihre Arbeit hervorragend verrichtet.

    Von den Triaxschüsseln gibt es aber noch TDE Versionen. Afaik werden die zwar seit kurzem nicht mehr hergestellt, doch sollte sich bei dem ein oder anderen Händler noch eine auftreiben lassen. Die TDE Versionen sollen hochwertiger und stabiler sein, ich habe zwar keine Erfahrungen mit den TDE Versionen gehe aber stark davon ausse, dass diese auch orkantauglich sind. Mit der Triax 88 wirst du zwar Empfang haben, ich würde dir jedoch zur Triax 110 raten, damit du nicht bei jedem stärkeren Regen ärgerst.

    Konkret wäre mein Ratschlag dann diese Schüssel zu kaufen:
    Triax TDE 110 Sat-Spiegel: Sat-Antenne Preisvergleich - Preise bei idealo.de

    Hinweis zum Empfang von 28,2° Astra 2D. Der jetzige Astra 2D hat nur noch ein paar Jahre Lebensdauer. Sollte in GB dann weiterhin unverschlüsselt gesendet werden könnte ein Satellit zum Einsatz kommen der evtl. noch größere Schüsseln zum Empfang benötigt. Das ist aber nur Spekulation, genaues weis niemand.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: konkreter Vorschlag für Satanlage gesucht

    Du wisst jetzt also eine 88cm Antenne (TDA88 wie empfohlen) oder eine 100cm Schüssel (deine Wisi) mit einer 110cm Antenne vergleichen ?

    Und "flattern" habe ich noch keine Antenne gesehen, ausser bei "Orkan" (der letzte war in D vor glaube ich 50 Jahren !)
     
  9. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: konkreter Vorschlag für Satanlage gesucht

    Klar ist mit einer kleineren Antenne der Wind ein geringeres Problem. Allerdings kommen manche Offsetspiegel halt besser damit zurecht als andere und die Triax TDA/TDS gehört meineserachtens zu denen die weniger gut damit zurechtkommen. Ich habe ja den Vergleich zu einer Wisi Orbit Antenne fast identischer Größe und die kommt mit dem Wind viel besser zurecht, denn bei der flattert der Spiegel nicht so leicht und die LNB-Halterung ist hochwertiger.
    Und von ner Schüssel <100 cm rate ich wegen Astra 2D ab. Den Satelliten kann man zwar auch mit weniger Blech empfangen, dann muss man aber damit leben, dass der Empfang bei Regen weg ist und so selten regnet es nicht, dass man sich darüber nicht früher oder später ärgern wird, wenn man die Programme auf dem genannten Satelliten sehen will.