1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Vergesst den Plan GE06 bei Band III. Da wird inzwischen alles neu geplant - ohne TV. Und wer zur Zeit noch TV in Band III auf dem "falschen" Kanal sendet, muss auch nicht mehr auf einen anderen VHF-Kanal wechseln. Kanal 8 ist jetzt in Thüringen für den zweiten Landesmux (8C) vorgesehen. Und da so schnell kein Großsender auf den Inselsberg kommt, kann man sich in Rhein-Main mit dem Kanalwechsel Zeit lassen.

    Auf Kanal 7 sollen in Hessen die zwei Landesmuxe (7D, 7A) kommen - wenn sie denn kommen.
     
  2. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Das mit dem Draht werde ich mal bei Gelegenheit ausprobieren, meine kleine Zimmerantenne hat zwei ca. 10 cm lange Drahtstäbe...
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.029
    Zustimmungen:
    1.676
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Toll, dann kann es in Deutschland bald mit DVB-T2 losgehen, es gibt ja dann Ausweichfrequenzen.

    :LOL:
     
  4. DAC324

    DAC324 Neuling

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Warum sollten sie ihre nationale Herkunft verleugnen, nur weil ihr Gebiet einem anderen Land zugeschlagen wurde und sie das Glück hatten, nicht vertrieben zu werden? Vermutlich würdest Du das Gleiche auch vom Saarland und vom Rheinland verlangen, wenn diese nach dem Zweiten Weltkrieg weiterhin französisch besetzt geblieben wären, oder?
    Übrigens gab es noch vor Ende des Zweiten Weltkrieges den Vorschlag, Deutschland nach Kriegsende unter seinen Nachbarn komplett aufzuteilen. Das hätte Dir sicherlich sehr gut gefallen. Dumm nur, dass man jemanden brauchte, der die Reparationen zahlte. Das ist aber mittlerweile geschehen - eigentlich könnte man den damaligen Plan doch nun in die Tat umsetzen, dann wäre endlich mit dem Dir so verhassten Deutschgetue Schluss.
    Gegenbeispiele: Die sorbische Minderheit lebt seit mehreren hundert Jahren innerhalb Deutschlands. Sollten die nicht auch endlich mal mit ihrem Sorbischgetue aufhören?
    Nicht ganz so lange leben viele Türken innerhalb Deutschlands (und damit auf Gebiet, was sogar noch nie türkisch war).
    Sollten die nicht auch endlich mal mit ihrem Türkischgetue aufhören?

    fragt
    DAC324

    So, und jetzt wieder zurück zum Thema "DVB-T im Rhein-Main-Gebiet":
    Hat noch jemand den Effekt, dass bei Tele5 keinerlei EPG mehr eingelesen wird oder liegt das hier nur an meinem Receiver?

    Beste Grüße
    DAC324
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2009
  5. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Keine Panik, der EPG geht bei mir auch nicht (mehr)... ;)
     
  6. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Und bei mir seit Samstag auch nicht mehr. Ist wohl der Computer abgeschmiert und kein Schwanz kümmert sich drum.
    EDIT: EPG bei Tele5 funzt wieder, aber es werden nur der heutige und der morgige Tag angezeigt. Stand: 17:00 Uhr.
    EDIT2: seit heute, 21.7.2009, funzt der EPG von Tele 5 wieder. Er reicht bis zum kommenden Freitag, dem 24.7.2009
    Mahlzeit
    Reinhold
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2009
  7. Thorstein

    Thorstein Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Wittenberg SN47 - Außenantenne
    DK 237R - DVB-T Receiver
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo,
    ich bin neu hier und empfange DVB-T in Glashütten am Westhang des Feldbergs/Ts.

    Meine Aussattung:
    Eine alte 80er Jahre Elta 1370 Zimmerantenne mit 30db Verstärker, der voll ausgelastet wird und
    einen DVB-T Recheiver von DK 237R.

    Empfangen werden die Kanäle:

    22:ZDF Mobil
    Doku/KiKa, ZDF, 3sat, ZDF infokanal

    28:ZDF Mobil
    3sat, Doku/KiKa, ZDF, ZDF infokanal

    30:ZDF Mobil
    ZDF, 3sat, Doku/KiKa, ZDF infokanal

    33:SWR
    hr-fernsehen, WDR Fernsehen, Bayerisches FS, SWR Fernsehen RP

    34:RTL World
    Super RTL, RTL Television, RTL 2, VOX

    37:ARD
    Das Erste, hr-fernsehen, arte, Eins Extra

    44:SWR
    hr-fernsehen, SWR Fernsehen RP, WDR Fernsehen, Bayerisches FS

    46:SWR
    Phoenix, Eins Plus, arte, Das Erste

    48:SWR
    WDR Fernsehen, Bayerisches FS, hr-fernsehen, SWR Fernsehen RP

    54:proSiebenSat.1
    kabel eins, N24, ProSieben, SAT.1

    56:SWR
    arte, Phoenix, Eins Plus, Das Erste

    57:SWR
    arte, Phoenix, EIns Plus, Das Erste

    64:Media Broadcast
    rheinmaintv, Eurosport, TELE 5, Bibel TV

    Das Signal für den Kanal 8 ist hier am Feldberg zu schwach um es abzuspeichern. Die Signalstärke ist bestenfalss 20%.

    Die Antenne stand auf zwei aufeinandergestellten Schuhkartons am Fenster und wurde richtung Hohe Kanzel ausgerichtet. Da ich mein Wohnzimmer umgestellt habe und mir die Kartons auf der Fensterbank, optisch ein Greull war, steht die Antenne nun gegen die Wand und der Empfang von Kanal 54+64 sind nicht mehr einwandfrei empfangbar. Eine Kabelverlängerung zum Fenster um die Antenne wieder auf die Kartons zu stellen, kommt nicht in Frage.

    Diese neuen DVB-T Zimmerantennen, sind hier trotz angegebener 46db und mehr nicht zu bempfehlen, da sie nicht die gewünschte Empfangsqualität bringen und ich ständig beim umschalten die Antenne ausrichten muß. Kanal 64 ist mit keiner empfangbar gewesen.
    Daher möchte ich auf einen Potenzielle Außenantenne umrüsten.

    Kann mir jemand sagen welche Außenantenne die beste für das Feldberggebiet mit Hanglage ist? Hat jemand gute erfahrungen gemacht?
     
  8. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Am besten ist die Nutzung von Yagi-Antennen, die darauf ausgelegt sind, bestimmte Kanäle optimal zu empfangen (dazu ist der Abstand der Antennenglieder unterschiedlich). Diese erhält man eher in Elektronikshops.

    Kompakte DVB-Außenantennen mit Plastikgehäuse kann ich nicht empfehlen. Die bringen meist weniger als Zimmerantennen. Der einzige Vorteil an ihnen ist, daß sie kaum auffallen und optisch nicht stören können.
     
  9. Thorstein

    Thorstein Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Wittenberg SN47 - Außenantenne
    DK 237R - DVB-T Receiver
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    DVB-T Außenantennen im Plastikgehäuse würde ich hier auch nicht nehmen, da der Empfang deutlich schlechter ist als mit einer alten Zimmerantenne.
    Eigentlich schade, da sie im Design ganz toll aussehen und platzsparend auf dem Balkon montiert werden können.

    Die Wittenberg WB345+ 20db verstärkt, hat mir gerade ein Händler empfohlen.
     
  10. LuRo

    LuRo Guest

    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ich kann Dir zwar keine Empfehlung für eine Antenne geben da ich erst seit ein paar Tagen einen neuen DVB-T-Receiver habe und noch am experimentieren bin bzgl. Antenne.
    Aber ich bekomme noch zusätzlich folgende Programme:

    46: BR-Alpha, MDR Thüringen

    Ingesamt bekomme ich hier (Vordertaunus) 27 "unterschiedliche" Programme.


    Gruß
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Juli 2009