1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD Bildqualität bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Dr Feeds, 1. Juli 2009.

  1. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    Anzeige
    AW: Bildqualität bei Sky

    Nach unten wird das selten "optimiert". Es sind auch nicht rund 3 MBit/s, sondern knapp (nämlich 2,67 ;) ). Und da machen gelegentliche Ausreißer auf 2,3 MBit/s wenig aus. Unnötiger finde ich da welche, die nach oben auf ca. 5 MBit/s gehen. Aber dass die APS-Encoder nicht die tollsten (und sicher gab es da auch keine "neuen", höchstens neue Einstellungen) sind, ist ja nichts Neues.
     
  2. Seidi

    Seidi Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.156
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität bei Sky

    Die Hauptsache ist doch das man dran gearbeitet hat. Wie sehen denn jetzt die Sportkanäle aus? Auf meiner Röhre sehe ich eh nicht in wie weit sich was verbessert hat.
     
  3. KMSmuc

    KMSmuc Guest

    AW: Bildqualität bei Sky

    Wer was wie in Auftrag gibt und wer welches Signal optimiert werden WIR hier eh nicht rausfinden können.

    Der einzige der ein bißchen mehr weiß ist der whitman. Sonst niemand.

    Die Vertragskonstrukte zwischen den Drittanbietern sind für den Laien sehr undurchsichtig und absolut individuell. Nur weil Universal diese und jene Abmachung mit Sky hat, bedeutet nicht dass TNT Serie ähnlich verfährt.

    Ich durfte mal da ein wenig reinschnuppern. Für den Laien ist das nicht nachvollziehbar weil diese Verträge mit dermaßen viel Fachjargon vollgeknallt sind dass dagegen die Premiere AGB wie ein Kindergartenvers aussehen.

    Man braucht schon direkte Kontakte bei den Zulieferern etc. um hier mitreden zu können. Und auch die werden nicht jedes Detail an Dritte ausplaudern.

    Die Diskussion ist lächerlich, da wir alle keine Einsicht haben. Auch wenn manche glauben mit Pressemitteilungen Stimmung machen zu können.

    Sagen wir es frei heraus: frankie holt sich seine INfos auch nur aus dem Netz bei den Pressediensten. Das wars.

    Derzeit sind auf Astra die Ressourcen knapp. Auch andere Pay-TV Veranstalter würden gerne mehr Transponder anmieten- derzeit ist es aber einfach nicht möglich. Selbst wenn Sky einen Transponder anmieten würde, so würde dieser höchstwahrscheinlich erst nächstes Jahr frei. Astra 19,2 ist halt nunmal dicht.

    Und egal mit wieviel Bandbreite die Drittanbieter anliefern- am Ende muß es eh wieder verteilt werden. Da können dann fünfmal neue Encoder angeschafft werden. Wo kein Platz ist, ist kein Platz. Neue Transponder wird es auch bei Premiere geben. Aber dann auch nur für HDTV. Wer noch fest mit einer Qualitätsoffensive bei den SD Programmen glaubt, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Juli 2009
  4. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: Bildqualität bei Sky

    Naja, Streams kann quasi jede/r mit PVR kontrollieren... (ok, zumindest mit denen PVRs, aus denen man die Daten auch 'rauskopieren kann ;) ).

    EDIT: Achja, ganz vergessen:

    Mal schauen, ob es so dicht ist, wenn ja bald "VOX HD" und "RTL HD" (und eventuell weitere) starten sollen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2009
  5. KMSmuc

    KMSmuc Guest

    AW: Bildqualität bei Sky

    Davon sprach ich auch nicht. In der Diskussion ging es weniger darum was beim Kunden ankommt, sondern wer was wann wo runter optimiert.Und über Letzteres hat niemand hier im Forum wirklich Ahnung. Obwohl hier jeder tut als hätte er die Verträge zur Verbreitung selber geschrieben. :rolleyes:

    Das mit den PVR`s kannte ich bereits.
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bildqualität bei Sky

    Der Transponder ist aber von Sky gemietet, somit kann NBC dort doch keine Bandbreite beauftragen…

    whitman
     
  7. KMSmuc

    KMSmuc Guest

    AW: Bildqualität bei Sky

    Das was jetzt demnächst aufgeschaltet wird, wurde schon vor Monaten ausgehandelt und vermietet. Die Kapazitäten für RTL standen schon lange vorher fest. Das war nichts spontanes.

    Kommt jetzt ein Anbieter und will 2 oder mehr Tranpsonder anmieten so darf dieser sich erst einmal ein paar Monate gedulden. Die Deutschen blockieren derzeit jegliches Freiwerden eines Transponders, da dieses Land nicht in der Lage ist sich neue Digitalreceiver zu kaufen.

    Und einfach mal einen bereits aufgeschalteten Sender abschalten (wie so oft im Forum schon gequackt) ist nicht drin. Da gibt es Verträge.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Juli 2009
  8. KMSmuc

    KMSmuc Guest

    AW: Bildqualität bei Sky

    Genau. Der whitman kennt sich aus.

    Würde NBC mehr Bandbreite verlangen so müssten die bei APS direkt mehr Bandbreite auf einem anderen Transponder anmieten.

    Würden aber dann somit von Sky Welt auf Sky Welt extra wechseln. Da für Sky Welt die Kapazitäten festgelegt sind.

    NBC würde somit diesen wichtigen Sendeplatz verlieren und wäre schön blöd...
     
  9. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: Bildqualität bei Sky

    Ist klar, aber das mit der 'Runteroptimierung von "TNT Serie" ist nunmal (angenommen, alles stimmt und die Zuführung wird noch verwendet) an Streams nachvollziehbar abzulesen. Insofern war der Punkt nicht so unrealistisch...

    Wenn das nichts Spontanes war, hätte Sky doch auch "unspontan" handeln können, oder? Oder eben Premiere in den letzten Jahren. Haben sie das gemacht? Eben: nein.
     
  10. KMSmuc

    KMSmuc Guest

    AW: Bildqualität bei Sky

    a.) kein Geld da.
    b.) jahrelang unfähige Führung...etc. und sicherlich einige Gründe mehr.

    Sky hat auch nicht spontan gehandelt. Die haben den neuen HD Transponder schon Monate vorher ausgehandelt, da das primäre Ziel der Ausbau des HD Angebotes war. Und das wurde ja im ersten Schritt getan. An SD ist man nicht unbedingt interessiert. Bringen würde es ja nicht viel. Denn wenn Sky Welt auf weitere Transponder umgeschichtet wird, so müßte man ja wieder mit sämtlichen Kabelanbietern neu verhandeln.

    Udn von Premiere brauchen wir hier gar nicht mehr reden. Die hätten viel machen können. Aber ich sag nur Kofler und Börnicke...

    Für mich ist Premiere Geschichte. Mich interessiert nur was die Sky Führung vorhat und die haben sich trotz Töpfe voller Geld an die technischen Gegebenheiten zu halten. Ein neuer Transponder ist einfach nicht drin. Die anderen Pay-TV Anbieter über 19,2 wollen auch HDTV ausbauen. Oder glaubt ihr die Franzosen und Spanier wollen keine neuen HD Sender?

    Die wollen auch ausbauen. Aber es ist halt nichts mehr frei. Dank den Deutschen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Juli 2009