1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Natürlich! Wenn die Wahl so ausgeht wie es jetzt erwartet wird, können Steinmeier, Steinbrück und Müntefering noch am Sonntagabend die Sühle räumen. Es übernehmen dann Wowereit, Nahles und Co., und die steigen dann meines Erachtens nach direkt in diese Verhandlungen ein.
    Die Ampel hat keine klaren inhaltlichen Positionen, sondern viele Widersprüche.
     
  2. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.556
    Zustimmungen:
    7.735
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Den Argumenten kann ich nicht folgen. Für die SPD ist es doch einfacher mit der Angi weiter zu werkeln, als mit Gregor und Genossen den Natoaustritt vorzubereiten und die Truppen aus der ganzen Welt heim zu holen. Außenminister und Kanzlerkandidat Steinmeier würde den Heldentod sterben eh er da mitmacht. Realistisch ist nur ein Bündnis aus Union mit FDP oder SPD. Alles andere ist Panikmache.
     
  3. miamisno1

    miamisno1 Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Egal was kommt,es bleibt wie es ist,nämlich schlecht! Ob da grün,gelb,rot ,schwarz oder alle zusammen sind,spielt keine Rolle. Es ist einfach so das keiner einen Überblick hat über das was geschieht,das ist einfach alles zu groß geworden für diese Politiker.Schlaue Sprüche machen kann jeder,aber richtig handeln, nein das machen die schon seit Jahren nicht mehr.Und da sind die auch alle gleich, keiner ist besser als der andere,die hören sich nur unterschiedlich an. Jeder von uns der eine eigene Meinung hat und selbständig denken kann,ist sich im klaren, das niemand wählbar ist.Der einzige Grund das CDU und SPD noch 20-38% stimmen bekommen liegt doch darin das Menschen die schon vor 30 Jahren die gewählt haben ,immer wieder die wählen werden,weil sie hoffen das sich was ändert.Ja wie dumm ist das denn?Als bestes Beispiel letzte Woche bei Illner das Vater-Sohn Gespann.Dieser Vater der seit gefühlten 50 Jahren SPD Mitglied ist sagt das ihm das gar nicht mehr sozial vorkommt ,und gar nicht einverstanden ist was die Partei macht,ABER er HOFFT das es sich ändert und wählt sie im September wieder(wie dumm ist das denn?)...Der Sohn hat konsequenterweise die Lager gewechselt und ist jetzt bei den Linken.Man kann seinen Lieblingsfußballverein haben aber nicht eine Lieblingspartei zu der man immer hält...Da muß man sich der Zeit anpassen und reagieren,was leider(wie dieses Beispiel zeigt) nicht oft der Fall ist.:(
     
  4. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Es ist die letzte Chance der SPD, das Ruder herumzureißen, indem sie aus der Regierung geht. Andernfalls muß sie viele Sachen mittragen, die sie in der Wählergunst so weit herunterbringt, daß Grüne und FDP sie überholen.
     
  5. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.556
    Zustimmungen:
    7.735
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Da sind wir uns einig, und Union und FDP sollen das ab Herbst mal machen.
     
  6. #67

    #67 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Bloß nicht. Eine Sklavenhalterpartei sollte tunlichst von Verantwortung ferngehalten werden.
     
  7. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Im Grunde ist es egal, ob da eine FDP mitspielt. Die nächste Regierung darf ohnehin erstmal das auslöffeln, was ihre Vorgänger beschlossen und teilweise fix noch zum Gesetz gemacht haben.

    Entweder ein Totalwechsel (unwahrscheinlich) oder aus Kostengründen den Erhalt der jetzigen Koalition (auch unwahrscheinlich).
    Fazit: Es wird teuer. :)
     
  8. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.556
    Zustimmungen:
    7.735
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Na dann mach mal was gegen die Union. Wird schwierig.
     
  9. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Die Union ist keine Sklavenhalterpartei. Es gibt ja auch schon lange keine Sklaven mehr....




    Sklaven sind übrigens im Vergleich zu Tagelöhnern wesentlich teurer. :)
     
  10. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.556
    Zustimmungen:
    7.735
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Atze, so unwahrscheinlich ist die Fortführung der jetzigen Koalition nicht.
    Angi will zwar mit dem Guido (offiziell) aber mit dem Frank-Walter ist es für sie bestimmt einfacher. Zumahl sie ja eigentlich eher links in ihrer Partei angesiedelt ist. Für mich ist das Thema noch lange nicht entschieden.