1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Also doch, kein eigenes UM-HDTV Paket 2009

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von opa38, 10. Juni 2009.

  1. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Also doch, kein eigenes UM-HDTV Paket 2009

    Woran es liegt, weiss hier kein Mensch. Es ist falsch, die Schuld alleine auf UM zu schieben, genauso wie es falsch ist die Schuld alleine auf Premiere/Sky zu schieben. Zu einem Vertrag gehören immer zwei Parteien die sich einigen.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Also doch, kein eigenes UM-HDTV Paket 2009

    @starchild-2006

    ... ob Sky Unitymedia-Kunden auch HDTV-Programme anbietet oder nicht, ist Sache von Sky und nicht von Unitymedia.
    Sky hat bei Unitymedia die Kapazität von 5 8MHz-Kanäle gemietet, die Sky nach eigenem Ermessen nutzen kann.
    Sky zieht es vor, die Kanäle in 64QAM zu modulieren und verschenkt damit bezahlte Kapazitäten. Würde Sky die Kanäle in 256QAM modulieren, könnte Sky ohne zusätzliche Kapazitäten anzumieten 5 zusätzliche HDTV-Programme anbieten.

    Die ARD moduliert die gemieteten Kanäle in 256QAM und hat so ein HDTV-Programm ins Unitymedia gebracht.
    Auch das ZDF moduliert den gemieteten Kanal in 256QAM und ermöglicht so die zusätzliche Verbreitung von ZDF HD ohne dafür zusätzliche Kapazitäten anzumieten zu müssen.

    Warum können das ARD und ZDF und Sky nicht ?
    Warum nutzt Sky die bezahlten Kapazitäten nicht komplett aus ?
     
  3. meatlove

    meatlove Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Also doch, kein eigenes UM-HDTV Paket 2009

    Meine Hoffnung ist, dass der Laden UM sich selber runterwirtschaftet. Ich bin ja sonst kein großer Freund eines unregulierten Wettbewerbs, aber in diesem Fall wäre eine Pleite von UM das beste was passieren könnte. Dann käme endlich neuer Wind in den Laden.

    Mir ist das Ganze mittlerweile egal. Ich habe ab Montag eine kleine Schüssel auf dem Balkon und dann bin ich den Laden los.

    Schön, dass alle anderen 5 Mieter das mittlerweile genauso sehen und da wir einen privaten Vermieter haben, stehen die Chancen gut den Laden bald komplett los zu sein.
     
  4. netsurfer60

    netsurfer60 Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Also doch, kein eigenes UM-HDTV Paket 2009

    Weil die Umstellung auf QAM256 viele Ausfälle bedeuten würde. Deswegen. Allein gestern die Umstellung der privaten auf QAm256 bringt viele Störungen.

    Habe gerade mit dem Techniker gesprochen, der hier ist, der hat soviele Störungen wie schon lange nicht mehr! Alle betroffen sind rtl etc. Die Häuser sind schlecht verkabelt worden! Sky geht dem aus dem weg! Denn Sky sind bei mir die einzigen Sender die noch gehen!

    Das die Umstellung folgen muss, sind wir uns einig! Aber Finanziel Gutschriften etc. wollen die aus dem Weg gehen! Hier in Essen, sagte er , sind 550 gemeldetet Störungen! Nur seit der Umstellung! Davon muss die Hälfte neu verkabelt werden!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2009
  5. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Also doch, kein eigenes UM-HDTV Paket 2009

    Von dem technischen Kram hab ich zugegebenerweise keinen Plan, aber allein schon die Logik sagt mir, dass sich Premiere/Sky nicht selbst von hinten ins Knie schiessen würde, wenn es denn tatsächlich so einfach wäre wie Mischobo hier behauptet. An Geldüberschuß hat premiere ja schließlich nicht gelitten. In meinen Augen sind das alles eher wieder billige Rechtfertigungsversuche der UM-Sonderbotschafter. :)
     
  6. netsurfer60

    netsurfer60 Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Also doch, kein eigenes UM-HDTV Paket 2009

    Kann natürlich sein, ich habe da auch kein Problem! Ich weiss nur dass ich Digital nicht mehr die Privaten sehen kann! UNd dass fuchst. Der Techniker gibt sich mühe. Aber das wird nix! Ich setze mir ne Schüssel aufs Dach, zahle die! Und wenn der Vermieter rum kotzt, werde ich dem die Meinung geigen. Der arbeitet nämlich bei UM *g*
     
  7. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Also doch, kein eigenes UM-HDTV Paket 2009

    *gröhl*

    Basic ist in allen Pay-TV-Paketen grundsätzlich mit drin. Die 3,90 Euro für Basic zahlt man nur dann, wenn man keine Pay-TV-Pakete gebucht hat.
     
  8. Mustbeunique

    Mustbeunique Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2009
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Also doch, kein eigenes UM-HDTV Paket 2009

    Prima! So kommen wenigstens die alten "Vorkriegsleitungen" weg und alle bekommen neue Leitungen, die für die neuen Dienste TV-Internet-Telefon auch geeignet sind. Damit wird auch der Wert der Immobilie gesteigert.

    Soviel zum Thema UM würde nichts investieren und nur kassieren.
     
  9. psychoprox

    psychoprox Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.449
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Also doch, kein eigenes UM-HDTV Paket 2009

    Nein eben nicht. Nur wenn man den "digitalen Kabelanschluss" hat braucht man kein Basic mehr. Wer seine Gebühren über die Nebenkosten begleicht (so wie ich), der muss Basic haben. Es teht auch im Kleingeschriebenen "Die Preise gelten bei Abschluss eines Vertrages mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten bei bestehendem Digital TV BASIC Vertrag (Näheres siehe 1)."
     
  10. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Also doch, kein eigenes UM-HDTV Paket 2009

    Also die Privaten (RTL etc.) waren aber vorher auch schon in QAM256!
    Sie wurden allerdings auf S02 verbreitet, wo es oft Probleme, vor allem mit älteren Dosen gab. Deswegen wurden die jetzt auf einen anderen Kanal verschoben, wo es keine Störungen gibt (bzw. geben sollte...)
    An der Modulation in QAM256 hat sich aber wie gesagt nix geändert, also kanns auch daran nicht liegen!


    Was ist eigentlich mit K46? Da ist ausschließlich ein SKY-HD-Sender drauf und es würden locker noch 3 weitere HD-Sender mit drauf passen!

    Das gilt nur für ZDF HD und EinsFestival HD.
    Aber für die neuen ARD-HD-Sender (Das Erste HD, WDR HD, Bayern HD, arte HD) wird auf den 3 ARD-Transpondern wohl kaum Platz sein. Wie schon angekündigt wurde, wird hier wohl ein neuer ARD-Transponder hinzukommen...
    Weißt du vllt. schon, welche Frequenz dafür genutzt wird? 610 MHz würde sich da z.B. anbieten, der ist ja jetzt frei geworden...
    Oder weißt du, was sonst mit dem Kanal 38 passieren wird?


    Im Übrigen ist bei UM noch einiges an Kapazitäten frei, warum man deshalb für die Kino-Kanäle 3 neue Transponder aufgenommen hat, bleibt mir ein Rätsel.
    Schaut man sich beispielsweise mal die Kanäle 27, 29, 30, 33, 43, 44, 45, 46 und 49 an, da geht noch einiges... Teilweise ist da noch über die Hälfte an Kapazitäten frei...
    Wie schon gesagt könnte man auf K46 noch ein paar SKY-HD-Sender drauf packen und z.B. auf K27 würde doch wunderbar noch anixe HD mit drauf passen :cool:

    Im übrigen kommen bei mir die Sender ab ca. 600 MHz nicht mehr so gut rein. Die Probleme waren aber schon immer da. Dass es nicht an mir liegt, zeigt sich daran, dass auf 682 MHz seiner Zeit die ARD-Sender problemlos gingen. Die UM-Sender in dem Frequenzbereich allerdings haben immer wieder Aussetzer ...
    Naja, zur Zeit ist dort eh nichts für mich interessantes, da ich nur BASIC habe. Ich hoffe mal dass der neue ARD-HD-Transponder keine Probleme machen wird, sollte er in diesem Frequenzbereich kommen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2009