1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufnahmen eines Gerät an einem anderen abspielen

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von unique24, 25. Juni 2009.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.506
    Zustimmungen:
    31.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Aufnahmen eines Gerät an einem anderen abspielen

    HD Aufnahmen kann man so aber nicht bearbeiten.
     
  2. daniel2005

    daniel2005 Silber Member

    Registriert seit:
    5. April 2008
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S 2 500GB
    AW: Aufnahmen eines Gerät an einem anderen abspielen

    Ja,aber was passiert denn,wenn ich die HD-Aufnahmen
    von der externen platte abspiel??
    die werden doch laufen.
    Sind sie denn so stark am ruckeln,das es ungenießbar wird.
    Ich nehme jeden tag auf,das ist doch total umständlich,wenn man da ständig erst am pc bearbeiten muß und dann erst abspielen.

    Apropo bearbeiten:
    In was für eine Datei wandelt ihr es denn um und welcher container.

    Ich habe bis jetzt z.b nur mkv dateien umgewandelt,meistens in avi container und divx/xvid format.
     
  3. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Aufnahmen eines Gerät an einem anderen abspielen

    Kann man doch.
    Ich kopiere sie auf eine externe USB-HDD. Deren Gehäuse hat auch einen eSATA-Port.
    Über diesen schliesse ich die USB-HDD (FAT32) am PC an, öffne die .TS4 Dateien mit TSDoctor und füge sie zu einer einzigen zusammen, Ziel ist die MM-Container-HDD (NTFS).
    Danach benötigt die zusammengefügte .TS4 Datei einen Durchlauf mit TsRemux, Zieldatei muss auf .TS lauten.
    Diese ist dann abspielbar auf WD TV HD in einwandfreier Qualität und in einer sauberen Ordner-Struktur.

    Ich hab auch schon probiert, die gesplitteten (>4GB geht auf FAT32 nicht) direkt auf dem HDS2 abzuspielen. Das ging, aber es ruckelt mir zu stark.
    Das war der Grund für die Anschaffung des WD TV HD, kostet ja nicht allzuviel (~90 €).
    Somit hat man ein Technisat-unabhängiges Archivierungs-System, das auch zahlreiche andere Formate abspielen kann. Ich hab alles auf dieser MM-HDD (1TB), auch Fotos und Musik. Und man kann eine zweite anschliessen.
     
  4. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.630
    Zustimmungen:
    885
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Aufnahmen eines Gerät an einem anderen abspielen

    Als das Abspielen von der freigegebenen externen Festplatte abspielen kam, konnte ich nur über Netzwerk auch Filme über 4 GB abspielen. Darüber war ich sehr froh und leider geht das jetzt nicht mehr, nur unter 4 GB. Leider weiss ich die Software nicht mehr. Warum machen die soetwas?
     
  5. Chris K

    Chris K Gold Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aufnahmen eines Gerät an einem anderen abspielen

    Wir alle hoffen das das Problem noch behoben wird. Technisat wird das ja nicht bewußt implementiert haben. Oder es gibt andere technische Gründe für diese Grenze.

    Gruß
    Chris
     
  6. unique24

    unique24 Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Aufnahmen eines Gerät an einem anderen abspielen

    Hallo,

    nun muss ich nach den vielen Infos zusammenfassen:
    1) Man kann Aufnahmen von einem Netzlaufwerk abspielen. Einschränkungen:
    nicht größer als 4GB
    Keine HD Filme

    2) Man kann Aufnahmen von einer USB Festplatte abspielen:
    Habe ich hier einschränkungen gegenüber der internen?

    3) Wernn ich eine Aufnahme von einem Sat zum anderen baugleichen spielen kann, kann ich auch gleich die Aufnahme vom anderen Sat abspielen? dann erspare ich mir das hin und her kopieren.

    Sendungen die ich via Scart aufnehme, sollten wohl kein Problem sein, oder?
    Ich möchte viele alte VHS Kassetten digitalisieren und zentral verfügbar machen.

    Kann jemand etwas über die Aufnahmegröße sagen? 4Gb sind ca. wie viel Spielzeit?

    Danke

    Hannes
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Aufnahmen eines Gerät an einem anderen abspielen

    Man kann Aufnahmen von einem Netzlaufwerk abspielen. Einschränkungen:
    nicht größer als 4GB
    Keine HD Filme

    Richtig!
    Evtl.gehen sogar HD-Aufnahmen, je nach LAN eben.

    2) Man kann Aufnahmen von einer USB Festplatte abspielen:
    Habe ich hier einschränkungen gegenüber der internen?

    Evtl.kleine Ruckler und evtl. geteilte Aufnahmen(FAT32, 4GB Grenze!).

    3) Wernn ich eine Aufnahme von einem Sat zum anderen baugleichen spielen kann, kann ich auch gleich die Aufnahme vom anderen Sat abspielen? dann erspare ich mir das hin und her kopieren.

    Nein, denn beide Geräte können nicht direkt auf die Platte des anderen Gerätes zugreifen!
    Man braucht nen PC, NAS oder USB-Laufwerk als Zwischenträger.

    Sendungen die ich via Scart aufnehme, sollten wohl kein Problem sein, oder?
    Ich möchte viele alte VHS Kassetten digitalisieren und zentral verfügbar machen.

    Doch ein Sehr Großes!
    Da die HD-Serie nicht fähig ist Analog aufzunehmen, geht in der Richtung gar nix!

    Kann jemand etwas über die Aufnahmegröße sagen? 4Gb sind ca. wie viel Spielzeit?

    Bei SD 1,5-2h ungefähr, je nach Bitrate.
    Bei HD ungefähr die Hälfte.
     
  8. Chris K

    Chris K Gold Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aufnahmen eines Gerät an einem anderen abspielen

    HD geht via LAN. Hab hier 100Mbit. Bei mir absolut Ruckelfrei.

    Gruß
    Christian
     
  9. unique24

    unique24 Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Aufnahmen eines Gerät an einem anderen abspielen

    Ach du meine Güte ... damit habe ich nicht gerechnet!!

    Habe als Server einen WHS (Windows Home Server) ... dann muss ich wohl digitalisieren mit einem PC.
    Welches Format ist denn am unkompliziertesten?

    @Christian
    Welche Software hast du? Möchte wenn möglich gleich mit deinem Stand beginnen

    Dank Euch

    Hannes
     
  10. Chris K

    Chris K Gold Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aufnahmen eines Gerät an einem anderen abspielen

    Was meinst du mit Software? Der HD-S2 ist am aktuellen Stand. Die Aufnahmen übertrage ich via Mediaport und LAN auf den PC. Dort liegen auch die Aufnahmen wenn ich sie mit dem HD-S2 streame.

    Gruß
    Chris