1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 16. November 2008.

  1. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD für 99,95- € bei real

    @deadletters:
    du hast ja die E178 drauf. Also die Firm auf Platte in die Root, Settings sichern und die E178 nochmal einspielen. Dann kannst du Settings wieder laden. Vermutlich sind bei dir Knoten in der augenblicklich laufenden E178...
    (Bei mir schaltet der sich bei Aufnahmeabbruch nämlich nicht später doch noch ab...)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2009
  2. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD für 99,95- € bei real

    Hi deadletters,

    sag´ mir doch einfach, was ich - oder wir alle - probieren soll(en)!

    Und was machen wir dann, wenn´s bei mir/uns nicht so ist???

    Das ist hier eigentlich das größte Problem, dass nichts, aber wirklich auch nichts wirklich systematisch ergründbar erscheint - obwohl die HW aller Anwender identisch sein soll!!!
    Wenn ich das beim "entwickeln" in der Fa. erleben würde, wär` ich schon lange freiwillig beim´ Psychiater!

    gruß nobbie
     
  3. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD für 99,95- € bei real

    @nobbie:
    die Poppie gliederte sich nahtlos in meine bisherige Toolchain (PCs und TV). Sehr unkompliziert, wenn man es mal verstanden hat. Dabei werden sowohl uncut Directrecords wie auch ProjectX090 cut und anschließend wieder multiplexte Dateien über Lan oder von der internen 1TB sauber fehlerfrei wiedergegeben. Lediglich die SL100-Records passen da so überhaupt nicht in die Chain...
    Records des SL100 mit ProjectX090 cut ergibt wegen der Datenredundanz am Dateianfang ab der zweiten *.dvr fehlerhafte Einzelstreams. mgersi hat das schon dvb.matt gemeldet. Aber der wird bei den immer noch (hoffentlich) wechselnden Firmwares des SL100 so schnell keine Anpassung des ProjectX machen. Die Demuxspeed ist dabei sehr schnell. Es gibt aber auch das Tool dvrmerge von anstein. Behandlung der Aufnahmen damit ergibt sehr viele Fehler in ProjectX090 und viel späterer Streambeginn. Ebenso eine schnarchzapfenlahme Speed (ohne Tool ~4,5-%MB/s, nach Tool noch ~0,5-1MB/s) Dadurch dauert schon das Demux ~ 1h pro Film. Anschließendes Multiplex dauert auch hier Faktoren länger. Aber ist all die Mühe nicht wert. Mit Tool behandelte spielen entweder ab zu spätem Anfang (5-10min fehlen) oder haben am Anfang keinen Ton (Poppie und PC).
    Ohne Tool konvertierte und Multiplexte SL100-Records lassen sich an der Poppie nicht spulen oder später starten (Medialänge nur 3-7min.). Ohne spulen laufen sie durch...

    HD-Wiedergabe ebenso, wobei sich die Testschleife aufhängt...

    Der SL100 wird mir gerade immer unsympathischer...

    Und der Nachfolger hat wohl kein LAN. Damit scheint erstmal die gleiche Aufnahmestrategie verfolgt zu werden. Dafür ist mir fast meine Platte zu schade. Da kann ich gerade mal Timeshift sinnvoll nutzen. Dafür nehme ich dann meinen 8Gig Stick und brauche nichtmal TWIN.
    So, das war die Freizeit meiner vergangenen Woche (nachdem die Poppie letzen Dienstag sogar noch vor der für ursprünglich Mitte Mai versprochenen Firmware kam [PEINLICH]).
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2009
  4. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD für 99,95- € bei real

    Hi Papi2000,

    wenn ich Zeit hätte, könnte ich Deinen Schmerzen folgen, aber wie Du inzwischen mitbekommen haben müsstest, kann ich bis auf die Default1GB mit meinem Comag-Clone leben und werde mir einen zusätzlichen, puristisch ausgestatteten und damit preiswerten HDMI-Receiver zulegen, mit dem ich dann bei Aufnahmen des Comag jedes andere Programm auch in Spitzenqualität im WoZi anschauen kann.

    Den Rest nimmt dann mein PC aus dem Schlafmodus auf, wie bisher immer!

    War halt nichts mit ´nem preiswerten Allrounder; sollte aber auch bei dem Preis nicht erwartet werden!

    gruß nobbie
     
  5. deadletters

    deadletters Silber Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    32LG5000<-HDMI<- SL100HD(E178) ->3m USB-Kabel->WD Elements 1TB(NTFS)
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD für 99,95- € bei real

    Lach - wie wenn ich des ned scho öfters ma gemacht hätt. Hab die Senderliste gespeichert, werksreset, eine frühere FW aufgespielt, werksreset, E178 wieder aufgespielt, werksreset, senderliste wieder aufgespielt.

    also ich hab z.b. ein timer:
    Taegl.
    USB Aufnahme
    ProSieben

    17:56
    1:17
    Ja

    das is Newstime + Die Simpsons. wenn ich arbeiten komm würd ich das verpassen, wenn's ned aufnehm. dann wenn ich zuhause bin mach ich'n tv an anlage an stoppe die aufnahme, wenn mir die simpsons folge bekannt vorkommt, daraufhin startet der receiver die aufnahme erneut. dann schalt ich entweder die fp kurz ab oder stop eben das 2. ma per receiver(macht kein unterschied).
    anschliessend schau ich die aufnahme. danach schalt ich auf K1. je nachdem wann ich heim komme bin ich noch am aufnahme schauen oder schon auf k1 wenn die aufnahme eigentliche zuende ist. wenn stby auf nein, wird einfach das programm gewechselt. ist stby auf ja schaltet der receiver einfach ab, egal was man grad macht.

    des weiteren hatte jemand schon das Problem:
    hatte meine Festplatte(WD Elements 1TB) nun am PC zur Prüfung mit dem Tool von WD.
    Nun wieder an SL100 gesteckt: USB Error

    -.-

    HILFÄÄÄÄÄÄÄÄ
     
  6. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD für 99,95- € bei real

    Hi deadletters,

    wenn Du täglich heimkommst, dann versuch es doch mal mit Einzelaufnahmen (nicht täglich, wöchentlich o.ä.!).

    Glaube gelesen zu haben, dass hier Probleme bestehen, kann aber nach fast 2000 Beiträgen keine Sau mehr überblicken!!

    Wenn dann immer noch, wieder melden!

    gruß nobbie
     
  7. mgersi

    mgersi Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2008
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD für 99,95- € bei real

    Ich habe noch Aufnahmen mit der 138, da ist die Struktur identisch zu der 187. Die Struktur zu ändern würde ein formatieren der Festplatte nach sich ziehen. Wenn ich z.B. den doppelten Teil in den Splitteilen am Anfang rauslösche, hängt sich der Comag beim Übergang der Dateien auf. Dass die Struktur geändert wird, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Und nachdem entgegen früherer Vermutungen an den Splitstellen nichts fehlt, sondern ein Bereich doppelt ist, sollte man das evtl. lieber so lassen. (==> Verschlimmbesserung)

    Und Du kannst mit einem HexEditor 0x1bc00 Bytes ab Anfang der Datei ab dem 2ten Splitteil löschen, dann geht es prächtig mit ProjectX. Im Comag kannst Du dann die Aufnahme nicht mehr anschauen!

    Grüße
     
  8. deadletters

    deadletters Silber Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    32LG5000<-HDMI<- SL100HD(E178) ->3m USB-Kabel->WD Elements 1TB(NTFS)
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD für 99,95- € bei real

    tag tag,

    dennoch würd ich gern wissen ob jemand schon mal das problem bewältigen konnte, dass eine festplatte(WD elements1TB) am sl100 nach verbindung mit dem pc ein USB Error ergab.

    Formatieren geht nicht, kann die Daten nicht auslagern.
     
  9. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD für 99,95- € bei real

    @deadletters, hier Restart Serientimer...
    hi deadletters, ich hatte das bisher falsch verstanden. Der Fehler in der Firmware scheint nur Serientimer (Tägl.) zu betreffen. Mir war so, als hätte ich ein ähnlich fehlerhaftes Verhalten von Serientimern in den Geräten der Serie SL80/100 oder so gelesen. Die Firmwares haben wohl viele Gemeinsamkeiten (Begrenzung der max. Anzahl von Aufnahmen, Serientimer-Restarts bei Abbruch, ...).

    zu deiner WD-Elements:
    die hattest du am PC mit dem WD-Tool testen lassen. Dabei wurde wohl etwas in der Plattenverwaltung abgelegt, was den Comag jetzt stört. Du kannst ungefährlich mal die beiden Dateien "testwrite" im Ordner ALIPVR2 löschen. Vorher mal am PC in einem DOS-Fenster ein "chkdsk xyz: /F" drüberjagen, wobei das xyz: für den Laufwerksbuchstaben deiner WD-Elements am PC steht.
     
  10. deadletters

    deadletters Silber Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    32LG5000<-HDMI<- SL100HD(E178) ->3m USB-Kabel->WD Elements 1TB(NTFS)
    AW: HDTV-Receiver COMAG SL 100 HD für 99,95- € bei real

    Sobald die Platte wieder läuft, werde ich es mal mit einzel-Timern versuchen. Die leider wirklich sehr mageren 8 Timerplätze sind bei mir durchgehend besetzt mit entweder täglichen oder wöchentlichen Aufnahmen.


    Was ich seit auftreten des Problems getan habe:

    1. die beiden Testdateien raus geschmissen
    1.1 am receiver getestet
    2. die HDD defragmentiert
    2.1 = 1.1
    3. seit gestern etwa 19h(bis ca1h dann PC Ruhezustand bis heute ca10h. Jetzt läuft's weiter, mal sehen ob's fertig wird vor gehen muss.) läuft Scan Disk(Arbeitsplatz->rechte Maustaste auf HDD->Eigenschaften->Extras->Jetzt Prüfen) über die Platte.
    4. wird sein, dass ich erneut nach den Test-Dateien schaue.
    4.1 =1.1

    Habe jetzt erstmal wieder den SanDisk Cruzer Micro 8GB am SL100, werd dann gleich testen, ob sich der Timer identisch verhält.

    Des weiteren hatte ich mit dem Corsair Flash Voyager 8GB ein tolles Erlebnis.
    Stick am SL100 erkannt. Eine Aufnahme versucht zu starten 'UsB-Speed too low to action:' oder so ähnlich (keine reaktion der aktivitäts LED am Stick.) dann etwas warten, irgendwann fängt die LED an zu blinkeln - aufnahme drücken - viola - nix mehr too low. aufnahme beenden - led aus - aufnahmeknopf drücken - to low to action ... warten - led blinkel - nix mehr too low. GENIAAAAL XD.