1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auf wiedersehen Sky Deutschland - Das Kündiungsthema für Kabelkunden

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von michael70, 26. Juni 2009.

  1. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Auf wiedersehen Sky Deutschland - Das Kündiungsthema für Kabelkunden

    Du wirst es nicht glauben, aber ich finde es auch nicht gut. ;)

    Ich fände es auch besser, wenn alle Programme auch in allen Kabelnetzen verfügbar wären.

    Sind sie aber nicht. Aber nun den Satkunden (oder auch Sky) das zu verübeln, wo doch die Indizien dafür sprechen, dass die Schuld mindestens zum überwiegenden Teil bei den KNBs liegen, halte ich für ungerecht.

    Es wurde hier doch hinreichend erörtert. Die zwei großen KNBs mit ihren eigenen Programmpaketen haben kein Interesse an einer Konkurrenz für diese Pakete durch Sky im eigenen Netz.
     
  2. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Auf wiedersehen Sky Deutschland - Das Kündiungsthema für Kabelkunden

    Und wenn dem so ist, dann sollte Sky sein Versprechen vom Weltklassekundenservice wahr machen und den Kabelkunden einen Rabatt geben. Sie verlangen doch sonst auch für zusätzliche Programme extra Kohle, also warum nicht denen, die weniger bekommen, aus welchen Gründen auch immer, weniger Kohle abverlangen? Aber nein: erzieherische Maßnahme ich vergaß :LOL:
     
  3. Almkicker

    Almkicker Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Auf wiedersehen Sky Deutschland - Das Kündiungsthema für Kabelkunden

    Da bin ich auch mal gespannt. Habe Premiere mehrere Mails geschrieben und dabei zwei Mal die gleiche Antwort erhalten, obwohl ich auf deren erste Mail geantwortet habe. Naja, hauptsache, die Mails werden schnell bearbeitet. Ich bin gespannt, was sie aus meinem Bundesliga+HD-Abon machen werden. Das läuft am Jahresende aus und mir fällt als KDG-Kunde nun der ganze Film-Kram in HD weg, was eine klare Verschlechterung darstellt. Bin gespannt, ob sie mir anbieten, den HD-Teil ganz zu streichen oder so.
     
  4. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Auf wiedersehen Sky Deutschland - Das Kündiungsthema für Kabelkunden

    Geht nicht, weil die Preisfindung eben nicht von den 18 Sky Welt Extra und den 5 zumeist Satexklusiven HD-Sendern abhängig ist.

    Das ist genau der selbe Denkfehler, dem man erliegt, wenn man ein Premiumpaket ohne Basissender für 20 Euro verlangt.

    Die drei Premiumpakete müssen einzeln je ca. diese 33 Euro kosten, um die teuren Rechte zu refinanzieren. Egal, was da noch im Paket drin ist.

    Manche hier machen immer so, als ob die Preisgestaltung von Sky per Würfel oder maximal noch Gutdünken geschehen würde.
     
  5. Almkicker

    Almkicker Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Auf wiedersehen Sky Deutschland - Das Kündiungsthema für Kabelkunden

    Nein, es sollte nur für den Nutzer klar erkennbar sein, wofür er sein Geld ausgibt. Diese Subventionierung von Bundesliga und Filmen über das SkyWelt-Grundabo halte ich für falsch. Ich will genau das bezahlen, was nötig ist, um die gewünschten Dinge zu gucken. Und wenn ich nur Film und Fussi sehen will, möchte ich auch genau das bezahlen. Dann kostet beides zusammen eben 35 bis 40 EUR oder so. Das wäre aber eine klare Preisstruktur.
     
  6. macmarkus

    macmarkus Platin Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    2.622
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Auf wiedersehen Sky Deutschland - Das Kündiungsthema für Kabelkunden

    sky sollte zuerst dafür sorgen, dass alle satkunden den gleichen preis fürs gleiche angebot zahlen. :winken:
     
  7. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Auf wiedersehen Sky Deutschland - Das Kündiungsthema für Kabelkunden

    Reden wir mal Klartext: welche Alternativen hat Sky im Kabel im Hinblick auf das Angebot an Spartensendern und des Basispaketes im Kabel?

    1. Sky könnte das Sky Welt und Sky Welt Extra zu einem großen Baispaket mit 40 Sendern zusammenfügen und des sowohl im Kabel als auch via Sat anbieten. Das kostet natürlich mehr Bandbreite im Kabel und führt auch zu Doppeleinspeisungen. Zudem ist nicht klar, inwiefern die KNB hier blocken würden, da man mit einem umfangreichen Basispaket eine echte Alternative zu KD Home, tividi & Co. darstellen würde. Somit wird meines Erachtens diese Option eher am Widerstand der KNB scheitern, da diese auch weiterhin ihre eigenen Pay-TV Pakete verkaufen wollen.
    2. Sky könnte im Kabel in Sachen Vermarktung der Spartensender mit den KNB kooperieren und gemeinsam mit diesen ein großes Basispaket als Grundlage für alle Sky-Abos ins Leben rufen. So könnte man bei KD bspw. Sky Welt und KD Home fusionieren und es allen Sky-Kunden anbieten (etwa als "KD Home extra"). Die Doppeleinspeisungen würden wegfallen. Doch hier stellt sich wohl Sky quer, da man hofft, mit der derzeitigen "wir schenken nur Sat-Kunden etwas"-Politik nicht viel Kabelkunden zu vergraulen.
    3. Sky könnte im Kabel die Eigenvermarktung komplett aufgeben und es den KNB überlassen, die eigenen Premium-Pakete zu vermarkten. Dieses Modell wird zwar im Ausland verwendet, doch führt es in Deutschland aufgrund der starken Verbreitung des Kabel-TV zu einem hohen Einnahme-Rückgang für Sky im Kabel (keine direkten Kundenbeziehungen mehr).

    Somit wäre Option 2 am sinnvollsten für beide Parteien. Mal schauen, wie sich die Sache in Zukunft entwickelt. Wahrscheinlich wird sich hier langfristig nichts ändern, dafür sind Sky und die KNB einfach zu stur.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2009
  8. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Auf wiedersehen Sky Deutschland - Das Kündiungsthema für Kabelkunden

    Die Premiumpakete ohne Sky Welt würden, wenn man es refinanzierbar aufstellen will, etwa genau das selbe kosten wie mit. ;)
     
  9. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Auf wiedersehen Sky Deutschland - Das Kündiungsthema für Kabelkunden

    Die Kabelzuschauer hätten dann viel Spaß, da es noch mehr doppelte Einträge in der Kanalliste geben würde.
     
  10. Almkicker

    Almkicker Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Auf wiedersehen Sky Deutschland - Das Kündiungsthema für Kabelkunden

    Naja, du kannst mir doch nicht erzählen, dass die Grundsender keinen Cent kosten? Außerdem will ich zum Beispiel nur einen Filmkanal und den in HD. Ich will nicht mehrere Kanäle. Ich möchte mir also eigentlich genauer aussuchen können, was ich gucken und bezahlen will und dann auch zu einem für beide Seiten fairen Preis. Bei mir erhöht sich der Abo-Preis bei subjektiv WENIGER Leistung von 30 auf 55 EUR. Das ist mit Sicherheit nicht fair.