1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auf wiedersehen Sky Deutschland - Das Kündiungsthema für Kabelkunden

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von michael70, 26. Juni 2009.

  1. frankie292

    frankie292 Guest

    Anzeige
    AW: Auf wiedersehen Sky Deutschland - Das Kündiungsthema für Kabelkunden

    aller guten Dinge sind drei
     
  2. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Auf wiedersehen Sky Deutschland - Das Kündiungsthema für Kabelkunden

    Überleg dir doch mal, wer die Verträge mit den Netzbetreibern zu STAR angeschlossen hat! War das das Murdoch Management oder Börnicke/Winter? Die Antwort macht dir vielleicht einiges klar.
     
  3. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Auf wiedersehen Sky Deutschland - Das Kündiungsthema für Kabelkunden

    Die Initiative kam von den kleinen Kabelnetzbetreiber, die durch KabelKiosk nicht versorgt wurden, aber trotzdem Drittsender (z.B. ESPN America, AXN, TCM usw.) einspeisen wollten.

    Nur was will UM, KD, NetCologne mit Sky Welt Extra? Man hat eigene Pakete, die man verkaufen möchte. Da ist es doch total unlogisch, dass man Sky Welt Extra an Bord holt und alle Premiere Kunden kriegen den Paket kostenlos und man wird so viele Kunden, die ja für KabelKiosk, KD Home, UM Pakete zahlen, los. Kein einziger größerer Kabelnetzbetreiber wollte je Premiere Star oder Sky Welt Extra bei sich im Kabelnetz haben.

    Das ist ja nur logisch, dass die Benachteiligung von vielen Kabelkunden durch eigenen Kabelnetzbetreiber erfolgt, da Kabelnetzbetreiber seine eigene Interessen im PayTV Bereich hat.
     
  4. #67

    #67 Guest

    AW: Auf wiedersehen Sky Deutschland - Das Kündiungsthema für Kabelkunden

    Warum sollte Sky das tun? Ist es das Problem von Sky, daß die KNB Programme kostenpflichtig anbieten, die Sky verschenken kann?
     
  5. #67

    #67 Guest

    AW: Auf wiedersehen Sky Deutschland - Das Kündiungsthema für Kabelkunden

    Hast du nicht ein Brett, in das du beißen könntest?
     
  6. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Auf wiedersehen Sky Deutschland - Das Kündiungsthema für Kabelkunden

    Wieso sollte ich, kann mich doch blendend über dich amüsieren - ähnlich gehaltvoll wie die "ich machs nur ohne Kondom" Debatte im Small Talk mit dir oder dein privater Feldzug gegen Mischobo - man hat immer was zu grinsen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2009
  7. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Auf wiedersehen Sky Deutschland - Das Kündiungsthema für Kabelkunden

    Genauso sieht es aus. Bei der KDG ist es das "KDG Home" Paket , welches exakt die gleichen Sender wie das "Sky Extra" Paket enthält.

    Und das Paket schnürt eben auch UM , Kabel BW oder eben jeder andere KNB ganz individuell für sein eigenes Netz.

    Manche stöhnen hier schon, wenn einzelne Sender in div.Paketen im Kabel doppelt eingespeist werden ( 13th Street, SciFi - PREMIErE & KDG), mit dem "Sky Extra"Paket wären mt einem Schlag komplette Pakete = 12-16 TV Sender doppelt vorhanden - und das bei Kapazitätsproblemen, welche das Kabel seit Jahren hat, das auch trotz Ausbaustufe 862 Mhz seit Aug 2005.
    Die Bildqualität und die dementsprechende Auflösung der digitalen Angebote der TP sind schon grottig genug.

    gruß spaceman
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.275
    Zustimmungen:
    45.228
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Auf wiedersehen Sky Deutschland - Das Kündiungsthema für Kabelkunden

    Wie oft noch. Viele KNBs sind gar nicht schuld, sondern die Politik von Sky-Geschäftführer Williams. Selbst wenn eingespeißt wird für lau - keine Freischaltung seitens Sky.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2009
  9. Seidi

    Seidi Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.156
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Auf wiedersehen Sky Deutschland - Das Kündiungsthema für Kabelkunden

    Das ja mal echt lustig hier was enige für sorgen haben :D

    Ich bin zwar auch nicht sehr erfreut über die Kabel Situation aber ich nehme sie so wie es ist. Was hilft denn das jammern? Ich mag Pay-TV und deswegen behalte ich es auch. Und nur weil Sat-Kunden mehr HD Sender bekommen, werde ich mir keine Schüssel zulegen. Zumal der eigentümer das eh nicht will und ich meine Kabelgebühren zahle. Da ich auch KDH Habe brauche ich kein Sky Welt. Ich finde das wir Kabel user trotzdem noch mehr haben. Ich zahle noch ein Jahr 45 EUR bis ich in die neue Struktur gehe. In der Zeit kann sich noch viel tun.

    Lieber bleibe ich beim Kabel Salat anstatt zurück zur Telekom zu gehen. Da kann man wirklich man fühlt sich ungerecht behandelt.

    Und wenn ich HD Filme sehen will kann ich mir immernoch Bluerays mit Lovefilm ausleihen wenn ich dann mal vernünftigen Fernseher gefunden habe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2009
  10. renegate98

    renegate98 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2009
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Auf wiedersehen Sky Deutschland - Das Kündiungsthema für Kabelkunden

    außerdem würden dann viele kein oder nur terrestrisches tv sehen können, da es einfach nicht erlaubt ist, eine sat-schüssel anzubringen.
    ich selber musste von sat auf kabel umsteigen, obwohl ich gern bei sat geblieben wäre - aber mein vermieter bzw auch die ausrichtung meines balkones und der fenster haben etwas dagegen!