1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball: WM-Qualifikation für 2010

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 10. Januar 2008.

  1. Benny Lauth

    Benny Lauth Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Na klar würden die Einschaltquoten sinken, da es viele Modefans gibt, die 15-jährigen Mädchen, die zur WM extra ein Odonkor Trikot gekauft haben, werden dann sicher nicht vorm TV sitzen. Den Confed-Cup jetzt als Beispiel anzuführen, sehe ich auch ehr skeptisch. Klar ist die Beigeisterung nicht dabei wo Deutschland nicht mitspielt. Dieser Turnier hat sportlich vielleicht ähnlich hohen Wert wie das Spiel um Platz 3 bei der WM. Auch wenn es von der Idee her ein gutes Turnier ist, aber es ist nun mal so, dass es ein ungleiches Kräftemessen ist und somit der sportliche Reiz etwas verloren geht. Spiele wo der Sieger vorher schon fest steht und nicht mal Deutschland beteiligt ist, ziehen halt nicht die Massen vors TV. Ist es aber nicht verständlich, dass die TV Sender lieber Sportarten zeigen, in denen sie selbst erfolgreich spielen. Fußball würde auch weiterhin im TV laufen, selbst ohne Erfolg, wenn auch nicht mehr so ausgeprägt, aber es ist einfach der Nationalsport Nummer 1 und da wird sich kurz und mittelfristig auch nix ändern, aber es interessiert die Massen nun mal nicht ob Serbien oder Ungarn oder Kroatien Wasserball Weltmeister wird. Ich schätze in Frankreich zeigt man auch kaum Eishockey oder in England Handball oder in Holland Alpinen Ski. Das ist ja kein Deutsches Phänomen, dass ehr die Sportarten gezeigt werden, wo das Team erfolgreich ist. Aber ich bin mir sicher, dass ein Turnier ohne Deutschland trotzdem noch hohe Einschaltquoten hat, es wird weniger, aber es wird trotzdem noch eine gute Quote sein.
     
  2. Prinz Malko

    Prinz Malko Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Also als deutschland mal im Confed-Cup gespielt hat, wurde dieser weitaus mehr hochgelobt als das jetzt der fall ist......
    Und dabei war es ein genauso wichtiges oder unwichtiges Turnier wie heute.......
     
  3. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.218
    Zustimmungen:
    2.783
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Finde ich auch schade.
    Naja: Ich verfolge den Confed Cup 2009 genauso intensiv, wie den Confed Cup 2005 und 2003.
    Vor 2003 kannte ich den Cup allerdings auch noch nicht :D
     
  4. manu1990

    manu1990 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Der Confed-Cup 2005 war aber auch in Deutschland. Da ist das Interesse automatisch höher. Wenn Deutschland jetzt in Südafrika dabei wär, wäre die Quote und das Interesse natürlich größer als es jetzt der Fall ist, aber mit 2005 ist wäre es trotzdem vergleichbar.
    Anderes Beispiel ist die Handball-WM 2007. Da interessierten sich auf einmal Leute, die vorher noch nie etwas von Handball gehört haben. Die Einschaltquote beim Finale war ca. 20 Millionen, bei den großen Turnieren waren es schon etwas weniger, weil die EM bzw. WM in Norwegen und Kroation stattfand. Deshalb schauen dann halt "nur" 10 Millionen zu, was für den Handball dennoch eine Riesenquote ist.

    Selbstverständlich würde bei einer Nicht-Qualifikation der deutschen Fußballnationalmannschaft die Quoten zurückgehen, allerdings gibt in Deutschland dennoch viele Fans, die eine WM dennoch verfolgen werden. In Deutschland gibt es zwischen 35 und 40 Millionen Fußballfans, die den Fernsehsendern auch dann noch Top-Quoten bringen werden.

    In jedem Land ist aber so, dass die Sportarten, in denen man erfolgreich ist, häufiger gezeigt werden. Wenn ein Deutscher Wimbledon gewinnt, dann laufen im nächsten Jahr wieder die wichtigsten Tennisturniere bei ARD und ZDF, so wie es zu Becker, Stich und Graf-Zeiten war.
    Wenn Deutschland irgendwann beim Biathlon in eine erfolglose Zeit fällt, würden die ARD auch nicht mehr auf die Idee kommen, ein Rennen am Samstagabend um 20:30 Uhr zu zeigen. Das ist völlig normal. So ist die Gesellschaft aufgebaut.

    Ich persönlich habe da eine andere Meinung als der Großteil der Gesellschaft. Wenn ich mich für eine Sportart interessiere (und das sind viele), dann bleibe ich dabei auch und schaue nicht danach, ob da ein Deutscher jetzt erfolgreich ist oder nicht. Natürlich freue ich mich über deutsche Erfolge, aber das Wichtigste ist für mich der Sport ansich.
    Ich weiß, da ist jetzt einiges an Off-Topic dabei, aber ein paar Sachen mussten einfach mal gesagt werden.
     
  5. Jones21

    Jones21 Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    1.497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Mal wieder alles Zahlen, die zwar stimmen, jedoch nur die halbe Wahrheit erzählen.

    Das Stadion des "Dorfvereins" hatte eine Kapazität von durchschnittlich 28.500 Zuschauern (27.000 in Mannheim und 30.000 in Sinsheim). Damit läge es von der Kapazität her an 9. Stelle der Ligue 1 und die Auslastung der Stadien lag mit 28.000 Zuschauern nahe bei 100%. Da hast du dir also ein cleveres Beispiel heraus gesucht - Respekt! Wenn du dir Berlin anschaust, lag deren Schnitt bei 52.000 Zuschauern bei einer Kapzität von 74.000, also war die Auslastung bei nur 70%. Die von dir als lächerlch hingestellten Beispiele Paris, Lyon und Marseille können sich mit 87, 85 und 90% Stadionauslastung doch durchaus sehen lassen und sich mit dem Marktführer Bundesliga mit im Schnitt 90% Auslastung durchaus messen.

    Das kleinste Bundesligastadion in Cottbus wäre von der Kapazität her auch schon auf Platz 9 in Frankreich und das relativiert das anscheinend so überdeutliche Verhältnis von doppelt so vielen Zuschauern im Durchschnitt schon wieder. In einer komplett ausverkauften Saison könnten in Frankreich ca. 10,4 Mio. Zuschauer die Fussballstadien besuchen (getan haben es 8 Mio.), in Deutschland wären dies 14,4 Mio. (getan haben es 13 Mio.).

    Keine Frage, dass das in jeglicher Hinsicht ein Vorsprung ist (Durchschnitt, Gesamtmenge und Auslastung), aber wenn Malko ganz clever gewesen wäre und lange genug nachgedacht hätte, hätte er dir erzählen können, dass die Ligue 1 nur etwa 2,5% weniger potentielle Zuschauer (bezogen auf die gesamte Einwohnerzahl) ins Stadion lockt als die Bundesliga. Und mal ehrlich, die hätte er doch locker irgendwie erklären können - da hat er schon ganz andere Dinger ausgepackt! :)
     
  6. Rockabye

    Rockabye Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    13.382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Na ja "mal wieder" stimmt bei mir nicht so ganz, ich hab mich aus den Deutschland-Frankreich-Diskussionen bisher immer schön rausgehalten.

    Mir war nur langweilig und da hab ich halt en passent mal ein paar Sachen aufgeschrieben.

    Ehrlich gesagt ist mir das sowieso alles wurscht und mit Zahlen kann sowieso jeder solange jonglieren bis es ihm passt.

    Bei den bornierten Leuten hier haben Diskussionen sowieso keinen Sinn... wenn z.B. jemand anfängt mit 20.000 Zuschauer in XY sind gleichwertig wie 60.000 Zuschauer in WZ kann mans sein lassen.

    Mir ist das auch ziemlich egal wie gut die Bunesliga im internationalen Vergleich ist oder wieviele Zuschauer in die Stadien pendeln... von mir aus bin ich auch als einziger im Volkspark wenn mein HSV mal wieder Meister werden sollte. ;)

    Und von der Nationalmannschaft braucht man auch nicht reden... klar freue ich mich über deren Erfolge, aber wenn einige anfangen die Skandal-WM 2002 und den 2. Deutschen Platz als Maßstab zu nehmen muss ich nur schmunzeln. Immerhin hat man das FInale nur erreicht weil die FIFA vorher Südkorea gegen Italien und Spanien mit instruierten Schiedsrichtern bis ins Halbfinale gepusht hat. Über das System in den KO-Runden in denen Länder aus den Gruppen A-D und E-H erst im Finale aufeinandertreffen konnten verliere ich erst gar kein Wort.


    Und was die Zuschauerzahlen im europäischen Fussball angeht muss mir sowieso erst mal jemand erklären wie ein Football-team aus der schönen Stadt Green Bay mit 100.000 Einwohnern nen Zuschauerschnitt von 70.000 hat... ;)
     
  7. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.218
    Zustimmungen:
    2.783
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Da haben wir es doch.
    Unser schlechtester Schnitt wäre in Frankreich noch in Hälfte 1.
    Über Nationalmannschaftsniveau lass ich ja noch mit mir reden in Sachen Deutschland-Frankreich.

    Aber in Sachen FANS und ZUSCHAUER ist Deutschland ja wohl absolute Nummer 1 und zwar in ganz Europa:

    Zuschauerschnitt Bundesliga 08/09: 42.521
    Zuschauerschnitt Ligue 1 08/09: 21.034
    Zuschauerschnitt 2. Bundesliga 08/09: 15.734

    Heißt quasi: Die Ligue 1 hat im gesamten Schnitt nur 5300 Zuschauer mehr als wir in unserer 2. Liga ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2009
  8. GER-Beast

    GER-Beast Gold Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Echt, Spoonman? So lange kennst du Malko schon? Respekt, dass du es so lange ausgehalten hast. ;)

    Spoonman ist zwar (logischerweise) auch patriotisch angehaucht, er ist aber ein absoluter Ehrenmann, der sich auf Fakten bezieht. Wenn etwas völliger Käse ist, sieht er das ein.

    Genau so bin ich auch, auch wenn ich ab und zu hart klinge, ich bin ein fairer Sportsmann. Nur verstehe ich nicht, wieso an Dingen festgehalten werden, die nun mal eindeutig sind.

    Wenn hier ein Spanier, Engländer kommt und diskutiert, bin ich absolut ehrlich und sehe Deutschland NICHT vorn, wenn die Fakten es so hergeben. Aber ich sehe nicht ein, warum wir uns kleiner machen sollten.

    Soweit ich weiß ist Jones (halb?) Spanier. Kann mir keiner erzählen, dass er anders reagieren würde, wenn alles für sein Land spricht (zumindest im direkten Vergleich zweier Länder). Seinen Text habe ich nur quergelesen, ist mir zu wenig handfestes. :winken:

    Wie letztens gesagt: Wir drehen uns im Kreis.
    Wir haben die Ligen verglichen -> Deutschland seit 3 Jahren und insgesamt vorn.
    Wir haben die Nationalteams verglichen -> Deutschland in den letzten 3 Jahren de facto erfolgreicher.
    Wir haben die Zuschauerzahlen verglichen -> Deutschland klar vorn.

    Malko und Jones werden IMMER was anderes behaupten, damit Deutschland schlecht dasteht, aber es ist nun mal nicht belegbar. Und das sollten die beiden endlich einsehen. Lasst uns wieder diskutieren, wenn es Neuigkeiten gibt!

    Heute gab es welche, U21-Finale. Nach U17 und U19-Europameisterschaft jetzt wieder im Endspiel. Wenn das gewonnen wird, sind alle 3 EM-Titel im Jugendbereich an uns gegangen!
     
  9. Zonenkind

    Zonenkind Lexikon

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    27.781
    Zustimmungen:
    34.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Bedenke das es sich bei PSG, OM und OL wohl um die drei absoluten Zugpferde in Frankreich handelt, während Hertha in der Bundesliga ein Mittelklasse-Club ist. Hertha war auch gut zwei Jahrzehnte weg vom Fenster, den fehlt mind. eine Generation an Fanbase. Dass die Stadt jahrelang geteilt war, hat auch die Konsequenz dass viele Ost-Berliner eher zu Union halten und kein Bein Richtung Charlottenburg bewegen. Soll auch noch Verzweifelte geben deren Herz für den BFC Dynamo schlägt. :eek:;)

    Im Gegensatz zu PSG, OM und OL spielt die Hertha in einem modernisierten Leichtathletikstadion. Würde man in Berlin ein Stadion wie in Dortmund, Schalke oder München hinstellen, wäre der Anstieg der Zuschauerzahlen ähnlich zu beobachten wie bei Bayern München, als diese vom Oly in die AA umzogen.

    Ein weiterer Punkt ist die Konkurenz anderer Sportarten auf zumindest national hohem Niveau. Alba ist im deutschen Basketball eine Hausnummer, die ziehen pro Spieltag 10.406 Zuschauer im Schnitt in die 02-World. Über 7.000 Zuschauer brachte es auch Union in der 3. Liga (im Ausweichstadion wohlgemerkt, die Alte Försterei wird saniert!). Dann gibt es noch die Eisbären, eine Top-Adresse im dt. Eishockey. Die kommen auf einen Zuschauerschnitt von knapp 14.000 pro Spieltag. Mit den Füchsen Berlin ist auch im Handball Berlin erstklassig. Auch die ziehen Publikum im fünfstelligen Bereich. Die spielen alle größtenteils am Wochenende und sind somit auch zeitlich/terminlich eine Konkurenz zur Hertha.

    Schaue ich mir in Frankreich die Top-Rugby-Liga "Top 14" an, entdecke ich dort kein Team aus Lyon oder Marseille. In der ersten frz. Handball-Liga ebensowenig. Lediglich Paris ist dort vertreten (Paris HB) und schloss als Vorletzter ab. Damit dürfte man gegen PSG in Puncto Fangunst nicht ankommen. Im Rugby hat Paris den Club Stade Francais der im Schnitt 12.000 Zuschauer hat. Im Eishockey (Division 1) ist weder Lyon, Marseille noch Paris Standort (wobei Eishockey meines Wissens in FRA ungefähr den Status hat wie Rugby in Deutschland...). Lyon hat noch einen guten Basketball-Club, aber nur eine Halle für 5.643 Zuschauer (keine Ahnung ob die immer ausverkauft ist). Gibt es neben Rugby, Fußball und Handball noch publikumziehende Sportarten in Frankreich?

    Dann kann man für die Hauptstädte zusammenfassen:

    Rund 11 Millionen Menschen der Metropolregion Paris, wovon sich knapp

    - 41.000 im Schnitt PSG widmen,
    - 12.000 Stade Francais (Rugby),
    - ein paar Tsd. den Paris FC in der Division 3 besuchen (hat jemand genaue Zahlen?)
    - da in der 4.016-Zuschauer fassenden Spielstätte des Handball-Clubs Paris HB selbst bei CL-Spielen kaum ausverkauftes Haus ist, dürfte der Ligaschnitt bei geschätzten 1.500 liegen (mutig geschätzt)

    Berlin kommt von den Einwohnern her auf ca. einem Drittel von Paris.
    - 52.000 besuchen die Hertha
    - 14.000 die Eisbären
    - 10.500 Alba
    - 7.000 Union (in der Alten Försterei in Liga 2 locker Zweistellig)
    - gut 10.000 die Füchse (Umzug von der Max-Schmeling-Halle in die O2-World machts möglich)

    Ich mache mir jetzt nicht die Mühe nach unterklassigen Eishockey-Clubs aus Paris zu suchen und deren Zuschauerzahlen zu finden, genauso wenig die Berliner Rugby-Szene zu beleuchten. Auch weit unterklassige Fußball-Cubs, die es sowohl in Paris als auch in Berlin gibt, lasse ich mal links liegen. Bei den anderen Sportarten zerstreut es sich und nimmt nicht die Dimensionen von Fußball, Rugby, Handball, Basketball und Eishockey an. Drum tun wie es auch mal gedanklich unter "Andere" ab.

    Ich finde unter diesen Voraussetzungen schneidet Berlin gar nicht schlecht ab. Zumal das Hinterland mit Ausnahme Potsdams relativ finanzschwach ist.
     
  10. #67

    #67 Guest

    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Ambri-Piotta hat irgendwas mit 500 Einwohnern. Der ortsansässige HC begrüßt regelmäßig einige tausend Zuschauer. :winken: