1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia: Neue Preis-/Programmstruktur ab 01.07.2009

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von mischobo, 28. Mai 2009.

  1. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Unitymedia: Neue Preis-/Programmstruktur ab 01.07.2009

    Und da wären wir wieder bei der Grundsatzfrage. Sollte ein Kabelanbieter nicht das bestreben haben, seinem zahlenden Publikum das bestmöglichste Angebot zu liefern? Und jetzt komm mir bitte nicht wieder mit der Wohnungswirtschaftsnummer. In den anderen Kabelnetzen ausser UM ging es schließlich. Seltsam.

    Aber zumindest bist du in dieser Sache - im Gegensatz zu Mischobo oder Dave X - wenigstens ansatzweise objektiv.
    Für die sind ja offenbar immer alle schuld, nur halt Unitymedia nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2009
  2. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Unitymedia: Neue Preis-/Programmstruktur ab 01.07.2009

    Gegen das fehlende Wissendefezit leider nicht...:p
     
  3. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Unitymedia: Neue Preis-/Programmstruktur ab 01.07.2009

    Diese Grundsatzfrage hat UM bereits im Sommer 2005 sträflich missachtet....:LOL:
     
  4. reDean

    reDean Silber Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Unitymedia: Neue Preis-/Programmstruktur ab 01.07.2009

    Die neuen Sender hauen mich atm auch nicht grad vom Hocker, aber das Angebot an 3. Anbietern ist immer noch besser wie bei Sky.

    Das liegt wohl eher an der Bundesliga bitte bei der Wahrheit bleiben.

    btw. mich verliert eher Sky, wegen dem schlechten basic Paket, da ist das von UM besser


    Was hat Pay-TV mit Free-TV zu tun?
     
  5. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.990
    Zustimmungen:
    2.024
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Unitymedia: Neue Preis-/Programmstruktur ab 01.07.2009

    So, das scheint wohl die neue Paketzusammenstellung zu sein. Na, dann gute Nacht. :rolleyes: :mad:

    Alles komplett durcheinander und von weiteren Musiksendern ist nichts zu sehen. Im Gegenteil, man wird MTV Hits rausschmeißen. Dafür Nat Geo Music mit Dschungelmusik aus Timbuktu. :eek: Ich fasse es nicht. :mad:

    Seht euch das Grauen selbst an.

    Quelle
     
  6. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Unitymedia: Neue Preis-/Programmstruktur ab 01.07.2009

    Auweia...:eek:

    Puuuh....noch mal Glück gehabt....blue Hustler ist noch nicht ins Kinderpaket gewandert, sondern erst mal ins Sport Paket....:rolleyes:
     
  7. reDean

    reDean Silber Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Unitymedia: Neue Preis-/Programmstruktur ab 01.07.2009

    Im Grunde schon, aber das ist immerhin kein Wohlfahrtsverein.
    Es gibt halt Verträge, und die kommen halt zustande oder halt nicht.

    Wobei da UM mit Sicherheit eher andere interessen verfolgt als z.B. Kabel BW.
    Die um ihre attraktivität zu steigern halt die HD Einspeisung subventioniert haben, aber das ist nur eine Mutmassung.

    Das andere was hier mal geschrieben wurde ist, warum KNB von beiden Parteien Geld kassieren und Astra nur Gewerblich.

    Ich glaube ein Satelliten in die Luft zu schleudern ist nicht so kostenintensiv wie ein ganzes Kabelnetz zu verwalten.
     
  8. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Unitymedia: Neue Preis-/Programmstruktur ab 01.07.2009

    Fehlendes Defizit ? Na, dann ist doch alles bestens. Von der HD- Aussicht schon verwirrt ? Da der Thread hier mehr und mehr zur Nonsensveranstaltung wird misch ich halt mal munter mit... :p
     
  9. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.990
    Zustimmungen:
    2.024
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Unitymedia: Neue Preis-/Programmstruktur ab 01.07.2009

    Die Paketzusammenstellung ist eine Farce. Unfassbar, mir tun die reinen Kabelkunden richtig leid. :(

    Gut, das wir noch zusätzlich eine Satanlage haben. :winken:
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.038
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia: Neue Preis-/Programmstruktur ab 01.07.2009

    ... grundsätzlich ist es korrekt was Dave-X schreibt. Die ARD sorgt für die Einspeisung der bundesweit für die Kabelverbreitung vorgesehen Programme. Die ARD schliesst hier mit den jeweiligen Kabelnetzbetreiber Einspeiseverträge und zahlt auch die angemieteten Kapazitäten. Die jeweiligen Landesrundfunkanstalten zahlen der ARD dann die anteiligen Entgelte.
    Im Kabelnetz von Unitymedia hat die ARD 3 8MHz-Kanäle gemietet, die von der ARD autonom genutzt werden können. Die ARD führt die entsprechenden Programme per IP-Mulitcast via Ancotel Unitymedia zu.

    Auch alle Programme, die nicht in diesen Multiplexen vorhanden sind, kann der Kabelnetzbetreiber in seinem Kabelnetz verbreiten, allerdings nur dann, wenn die Weiterverbreitung für die ARD kostenlos ist. Und genau letzteres macht zumindest in den Ex-Telekom-Kabelnetzen eine Weiterverbreitung unmöglich, denn da die Kabelnetzbetreiber alle Sender gleich behandeln müssen, kann er in Einzelfällen nicht auf die Berechnung von Einspeiseentgelte verzichten. Hält sich der Kabelnetzbetreiber nicht daran, drohen im seitens Landesmedienanstalt und Bundesnetzagentur Sanktionen.

    Aber die Landesrundfunkanstalten sind autonom und so können sie mit den Kabelnetzbetreibern auch separate Verträge abschliessen. Für den WDR sind die Einspeiseentgelte natürlich erheblich niedriger, wenn die jeweilige Lokalzeit nur in der jeweiligen Zielregion weiterverbreitet wird.
    Dass der WDR einen kompletten 8MHz-Kanal im Kabel anmietet und die nur während den Lokalzeiten zu nutzen, wäre wirtschaftlich nicht gerade sinnvoll.
    Die WDR Lokalzeiten werden, sobald die technischen Anforderung erfüllt sind, in einem von Unitymedia erzeugtem Muxx verbreitet, so wie es derzeit z.B. Netcologne mit der WDR Lokalzeit Bonn oder Kabel Deutschland mit SR Fernsehen Südwest praktizieren.

    Auch für arteHD gilt: Einspeiseverträge -> ja, Einspeiseentgelte -> nein.
    Aber da wird eine ARD-Lösung kommen, mit der arteHD in allen deutschen Kabelnetzen eingespeist werden wird.
    Lt. arte soll arteHD im Laufe von 2009 in allen großen Kabelnetzen eingespeist werden.
    Die Einspeisung der ÖR-HDTV-Programm erfolgt völlig unabhängig von Unitymedia-Plänen bzgl. der Einführung eines eigenen HDTV-Angebotes.
    Vor Ende des Jahres dürfte wohl kaum ein Kabelnetzbetreiber ein eigenes HDTV-Paket anbieten können. Die neuen HDTV-Programme starten wohl ausnahmslos exklusiv bei Sky bzw. im Fall von MTVN HD T-Home.
    Erst wenn die vertraglich vereinbarten "Schonfristen" ablaufen, stehen die Programme auch anderen Plattformbetreiber zur Verfügung.

    ZDF HD wird wohl nächsten Mittwoch in Programmlisten von HDTV-Receivern auftauchen ...