1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball: WM-Qualifikation für 2010

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 10. Januar 2008.

  1. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    0-6 oder so
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.454
    Zustimmungen:
    12.106
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. Benny Lauth

    Benny Lauth Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    @Malko: Klar gibt es wenn man große Rivalen besitzt auch Hohn und Spott, wenn man ausscheidet. Das gibt es bei jedem Land was einen Rivalen besitzt, der international mithalten kann. Als Holland nicht dabei war 2002 gab es auch Spott aus Deutschland, da ist klar, dass das irgendwann dann zurück kommt. Von Frankreich kann ich leider spontan keins finden, gibt wohl keinen direkten Rivalen.
    Ich meinte es ehr in die Richtung, dass auch andere Teams vor dem Turnier mal vom Titel singen.

    Das die Stimmung in Frankreich in Frankreich besser war, kannst du natürlich jetzt behaupten, es wird dir warscheinlich niemand das Gegenteil beweisen können. Damit, dass Berlin nicht Paris ist, das ist mal einer der wenigen Punkte, wo ich dir recht geben muss, was das über die Stimmung aussagt, weißt du denk ich mal selbst nicht. Das du meinst, die Stimmung in Frankreich ist nicht zu toppen, gestehe ich dir gerne zu, ich sage die Stimmung in Deutschland 2006 war das beste was bisher bei einer WM los war, ich kenne die Stimmung der anderen Turniere zwar nur aus den Medien, aber es ist ja immer leicht so ein Prognose abzugeben. Was in Südafrika Stimmungsmäßig sein wird, weiß wohl keiner, aber 2014 wird es warscheinlich aus einer andern Sichtweise die beste Stimmung aller Zeiten bei einer WM geben. Da hier in Deutschland schätzungsweise weniger als 0,1% der Bevölkerung sich nicht für die WM interessiert hat und bei den Spielen mitgegangen ist, gehe ich nicht davon aus, dass die Stimmung in Frankreich besser gewesen sein kann. Ehrlich gesagt behaupte ich jetzt einfach mal, dass in Frankreich die Emotionen nicht so groß waren wie hier in Deutschland.

    Das in den deutschen Stadien weniger Stimmung ist wie in Deutschland ist auch mal wieder eine Behauptung ins blaue hinein. Allein die Tatsache, dass du Hamburg und Wolfsburg als Beispiel nimmst, zeigt mir, dass du wohl wenig Spiele gesehen hast in der Bundesliga. Sich mit der Stimmung in Wolfsburg messen zu wollen, das schafft auch so mancher Club aus unser 3.Liga. Bei Hamburg und Wolfsburg hast du einfach mal nur 2 Vereinsnamen genannt, die dir einfielen ohne etwas darüber zu wissen. Stimmungsmäßig ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich denke nicht, dass die Stimmung in Dortmund zum Beispiel schlechter ist, wie auch nur in einem Stadion in der Ligue 1. Auch Hamburg oder Köln muss den Vergleich mit den französischen Teams was Stimmung betrifft wohl nicht scheuen um nur mal ein paar Beispiele zu nennen. Klar ist die Stimmung in Berlin oder in Wolfsburg nicht so gut, aber diese Team gibt es mit Sicherheit auch in Frankreich.

    Was das Spiel um Platz 3 angeht, so nenn es von mir aus Witzspiel, wenn es so bedeutungslos wäre, dann hätte man es auch schon längst abgeschafft. Klar muss man den Sieg nicht am Tag des Finales feiern, aber dein Vorschlag am Tag nach der Halbfinalniederlage zu feiern ist auch etwas witzlos, aber das brauch ich ja nicht zu erwähnen.
     
  4. GER-Beast

    GER-Beast Gold Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Da kann Frankreich kein bisschen mit Deutschland mithalten.

    Bundesliga 2008/2009 - Zuschauer
    Ligue 1 2008/2009 - Zuschauer

    In Frankreich gibt es nur 3 Vereine, die MEHR ALS 30.000 Zuschauer im Schnitt HABEN!!! Deutschland hat 11 davon! In der 2. Liga sieht es ähnlich deutlich aus! Im Übrigen wird in Deutschland jedes Jahr der alte Zuschauerrekord überboten! Von Jahr zu Jahr. Hamburg, Stuttgart und Leverkusen haben bald ausgebaute Stadien, dann gibt es noch mehr. Zudem sind Cottbus und Bielefeld abgestiegen. Ein Kracher wie Nürnberg kommt hoch.

    Das auf die Einwohnerzahlen zu reduzieren ist lächerlich. Frankreich ist auch ein sehr großes Land und in der Liga spielen große Städte.

    Aber du drehst ja vieles um, das ist ja bekannt.

    Wie Benny schon schreibt: In Hamburg herrscht immer sehr gute Stimmung. Wolfsburg bessert sich zwar, ist aber für deutsche Verhältnisse schwach. Genau wie München. Stark sind: Dortmund, Hamburg, Frankfurt, Köln, Schalke, Gladbach, Nürnberg, Stuttgart, Bremen, Hertha (in meiner subjektiven Rangliste). Viele Kracher gibt es diesbezüglich auch in unteren Ligen: Kaiserslautern, Düsseldorf, Dynamo Dresden, St. Pauli, Rostock, Braunschweig, Offenbach und viele mehr.

    Zu Jones sage ich nichts. Er ist einfach nicht in der Lage, zu diskutieren. Malko ist wenigstens direkt, Jones druckst nur herum und scheint Deutschland noch mehr zu hassen. Er stellt sich gerne dumm.

    Aber das ist mittlerweile alles Off-topic, sorry dafür.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2009
  5. Jones21

    Jones21 Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    1.497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

     
  6. Jones21

    Jones21 Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    1.497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Das Spiel ist speziell ohne Beteiligung des Gastgebers in der Tat für den Allerwertesten, da sich im Regelfall zwei enttäuschte und lustlose Teams gegenüber stehen. Der Gastgeber bringt aber Stimmung und es ist zumindest noch ein Event und kein nutzloses Pflichtprogramm.

    Montags wäre das Feiern vollkommen in Ordnung gewesen, auch wenn dann medientaugliche Fanrekorde eventuell etwas niedriger ausgefallen wären. Am Finalort am Finaltag, der einzig und alleine den Finalteilnehmern gehören sollte, war es einfach suboptimal und aus meiner Sicht nach einem insgesamt tollen Turnier sogar respektlos.

    P.S.: Ist das "nicht erwähnen" von Dingen, die man sehr wohl erwähnt inzwischen kniggekonform oder gibt es VHS-Kurse, bei denen einem dieser Blödsinn beigebracht wird um seiner Ausage eine explizit und sozusagen pseudo-hervorgehobene Wichtigkeit zu verleihen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2009
  7. volker_61

    volker_61 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Das wäre m.E. noch respektloser gegenüber dem neuen Weltmeister gewesen. Das ganze sollte ja wohl nur ein Verabschieden von den Fans aus der Stadt, wo man während des Turniers Quartier hatte, sein. Das das dann viel zu bombastisch aufgezogen wurde, steht auf einem anderen Blatt. Deshalb wäre es im Nachninein besser gewesen, die Veranstaltung ganz weg zu lassen. Einige Spieler wollten ja auch nicht, wie man im Wortmann-Film sehen konnte.
     
  8. Prinz Malko

    Prinz Malko Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Benny : "ch sage die Stimmung in Deutschland 2006 war das beste was bisher bei einer WM los war, ich kenne die Stimmung der anderen Turniere zwar nur aus den Medien,"...das kann aber ein grund sein, dass du die aus deutschland am besten findest. Du hast sie intensiver erlebt....vie viele bei euch. um da aber schlussfolgerungen draus zu ziehen, wenn man anders nicht dfabei war..Natürlich wurde Frankreich auch von einem drama überschattet in lens, das war nicht so toll....
    "dass in Frankreich die Emotionen nicht so groß waren wie hier in Deutschland." Das war am Abend nach dem Finale auf jeden Fall nicht wahr.
    " Bei Hamburg und Wolfsburg hast du einfach mal nur 2 Vereinsnamen genannt, die dir einfielen ohne etwas darüber zu wissen." Da ist der Meister dabei und eine Mannschaft, die Europacup abonniert ist.........
    Das Spiel um den 3 Platz abzuschaffen wäre eine sehr gute Idee. Bei der Europameisterschaft gibt es das ja schon nicht mehr.

    Ger-Beast, Zuschauer ist eines, Zuschauer/Stadionkapazität etwas anderes, und was die Begeisterung angeht, so sagt das Verhältnis Zuschauer/Einwohner wohl am meisten aus.In Frankreich gibt es nur 3 ganz großeStädte, Paris, Marseille und Lyon. Danach kommen wir unter die 500 000-Grenze, und viele Ligue 1- vereine sind in Städten mit weniger als 100 000 Einwohnern. Da koennen keine 50 000 ins Stadion kommen. Sagen wir mal so : 20 000 in Guingamp sind "mehr" als 60 000 in München.
     
  9. Rockabye

    Rockabye Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    13.382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010


    OK.

    Paris hat 10 Millionen Einwohner. Das Stadion von PSG hat aber nur 48.000 Plätze (warum nur so wenig, müßte doch riesengroßes Fanpotenzial vorhanden sein) wobei man letzte Saison sogar nur einern Schnitt von 40.000 Zuschauern erreicht hat.

    40.000 Zuschauer bei einer 10 Millionen Stadt??? Wirklich fussballbegeistert unsere Pariser.

    Marseille hat über 1 Million Einwohner. Das Stadion fasst immerhin 60.000 Plätze, trotz der erfolgreichen Saison sind aber nur 52.000 Zuschauer im Schnitt zu den Spielen gekommen.

    Lyon, auch über 1 Million Einwohner. Das Stadion ist mit 41.000 Plätzen schon ein Witz, trotzdem ist es mit 37.000 Zuschauern im Schnitt nichtmal immer ausverkauft.

    Wirklich fussballbegeistert unsere Franzosen.


    Und in Deutschland? Dortmund, Schalke, Köln, Gladbach oder Frankfurt haben atemberaubende Zuschauerzahlen und das obwohl sie mehr oder weniger verkorkste Saisons gespielt haben.


    Und das Argument mit den größeren Städten zählt auch nicht.

    Ein Dorfverein wie Hoffenheim hätte in der Ligue 1 den viertgrößten Zuschauerschnit!!!
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.454
    Zustimmungen:
    12.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußball: WM-Qualifikation für 2010

    Ich glaube, diese Diskussion hatte ich mich Malko schon mal vor 3-4 Jahren. Damals, als ich noch versuchte, mit ihm zu diskutieren, hat er behauptet, die Ligue 1 würde durch das wachsende Renomée in Europa (Deutschland in der Fünfjahreswertung überholt, damit zu den 4 größten Ligen gehörend, und auf dem Sprung, Italien anzugreifen) bald auch bei den Zuschauerzahlen zulegen.

    Fakt ist:

    Die Zuschauerzahlen der Ligue stagnieren auf einem Niveau, das bei 50% der Bundesliga und nur um wenige tausend über der 2. Bundesliga liegt. In der vergangenen Saison war der Durchschnitt sogar wieder leicht rückläufig. Es ist also nicht der geringste positive Trend zu verzeichnen.

    2003/04: 20.048
    2004/05: 21.325
    2005/06: 21.484
    2006/07: 21.806
    2007/08: 21.756
    2008/09: 21.034

    Ligue 1 2008/2009 - Zuschauer

    Aber Fakten zählen für Malko nun mal nicht.