1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CDU/CSU denken über die Erhöhung der Mwst von 7% auf 19% nach

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Italia, 25. Juni 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: CDU/CSU denken über die Erhöhung der Mwst von 7% auf 19% nach

    Ich würde es den Verursachern nehmen. Wir retten genau die, die den ganzen Mist verursacht haben. Verursacherprinzip eben.

    Jeder normale Bürger würde gnadenlos abgestraft.
     
  2. DerBandit

    DerBandit Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: CDU/CSU denken über die Erhöhung der Mwst von 7% auf 19% nach

    Dafür sorgen schon die Lobbyisten, das genau das nicht passiert. Und der Normalbürger hat halt keine Lobbyisten.

    Ahja und wie viele deiner Vielen kann eine gescheite Regierung bilden? Nenn doch mal Namen deiner Vielen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2009
  3. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: CDU/CSU denken über die Erhöhung der Mwst von 7% auf 19% nach

    Es gibt politische Konstellationen, die bestimmte Dinge wie bspw die Erhöhung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes wahrscheinlicher machen und andere, wo an anderer Stelle angesetzt wird. Ich persönlich kann mir eine Erhöhung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes nur in einer schwarz-gelben Koalition vorstellen, wobei es innerhalb der CDU/CSU dagegen auch Widerstand geben würde, die FDP wäre sicherlich einhellig dafür.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Juni 2009
  4. AW: CDU/CSU denken über die Erhöhung der Mwst von 7% auf 19% nach

    Ah ja.
    Wenn ich auf zukünftige Einnahmen verzichte?
    Dann wäre ja der Bauer clever, der heute sein Saatgut auffrisst. ;)

    Aus einer Gleichstellung der Besteuerung von erarbeitetem Einkommen und Kapitalerträgen, zum Beispiel.

    Seltsamerweise wird diese Frage bei den propagierten Steuersenkungsprogrammen der FDP erfolgreich ausgeblendet.
    Haben die etwa den sagenhaften Goldesel gefunden? :)
     
  5. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: CDU/CSU denken über die Erhöhung der Mwst von 7% auf 19% nach

    Oder wie Marie Antoinette schon sagte... "Wenn sie keine Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen" ;)

    Hat ihr übrigens den Kopf gekostet, diese Einstellung.
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: CDU/CSU denken über die Erhöhung der Mwst von 7% auf 19% nach

    Sicherlich ist eine Erhöhung der Steuern nicht mehr abwendbar.
    Aber müssen es gleich 12 % bei der Sache hier sein?
    Es hat doch schon durchaus seinen Sinn, verschiedene MWST Sätze zu haben.
    Warum nicht nur auf 10 % erhöhen?

    Aber wie unser aktueller Finanzminister grob sagt "tangiert mich nicht, soll sich mein Nachfolger um meine Schulden kümmern" :rolleyes:
     
  7. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: CDU/CSU denken über die Erhöhung der Mwst von 7% auf 19% nach

    Das Thema ist nicht, um wieviel Prozent erhöht wird ( ob 2, 3, oder mehr) sondern daß das Problem nicht auf der "Einnahmeseite", sondern auf der "Ausgabeseite" liegt !

    Egal wieviel der Staat einnimmt, er unternimmt keinerlei Versuche zur "Selbstbeschränkung", sondern gibt nur immer mehr Geld aus. Beim "Otto-Normalbürger" würde man sagen, "der kann nicht mit Geld umgehen".

    z.B. Allein schon der Automatismus, der für die Diätenerhöhung eingebaut wurde, damit man sich nicht jedes Mal die Diskussion und das "Murren" des Volk anhören muß, wenn man sich wieder was gönnt ( "Wein trinkt, obwohl man Wasser predigt"), obwohl dies beispielsweise in der jetzigen Wirtschaftlichen Lage ein gewisses "Gschmäck'le" nicht vermissen lässt. ( Der Wein "korkt" halt a bisserl - würde jetzt der Fachmann sagen :) )
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: CDU/CSU denken über die Erhöhung der Mwst von 7% auf 19% nach

    Das ist natürlich richtig.
    Nur muss schon auf beiden Seiten was getan werden und nicht nur auf einer.

    Aber nach der neuen 300 Milliarden € Schulden Planung bis 2012 wundert mich gar nichts mehr.
     
  9. AW: CDU/CSU denken über die Erhöhung der Mwst von 7% auf 19% nach

    Da greift die "Schuldenbremse" und wir sind fein raus ( wie der Pferdeapfel, siehe "Das Boot" :) )

    Dann hat sich was mit neuen Schulden, staatliches Eigentum wird verscherbelt und wir werden korrekt in privatwirtschaftlicher Manier verwaltet. Goldene Zeiten werden das.
    :D
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: CDU/CSU denken über die Erhöhung der Mwst von 7% auf 19% nach

    Ich halte eine Erhöhung der Umsatzsteuer im Moment für unsinnig und auch nicht durchsetzbar, schliesslich steckt die Erhöhung von 16% auf 19% der Bevölkerung noch in den Knochen.

    Gerade in der jetzigen Zeit, wo die Einkommen stagnieren, und andererseits die Regierungen mit Krediten an Banken und Grossunternehmen nur so rumschmeissen, wäre eine Erhöhung des Umsatzsteuer nicht machbar.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.