1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. golf16v

    golf16v Gold Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Wo liegt der Preis von so nem Ding ?

    ist es besser ihn direkt am LNB anzubringen oder erst vor dem Receiver ?
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Zwischen 2 und 15€, je nach Hersteller und Qualität.

    Wir haben die hier
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Was insbesondere für die meisten Billigkabeln mit geringer Geflechtbedeckung und/oder schwachen Geflechtdrähten gilt. Bei dreifach geschirmten Kabeln ist dieses Bauteil nicht sinnvoll, weil beim Abmanteln die äußere Folie entfernt und damit das Schirmungsmaß verschlechtert wird.
    Kommt darauf an ob man nur den Receiver oder auch den Multischalter schützen will. ;)
    Der Überspannungsschutz ist wirksamer, wenn er vor dem Erdungswinkel eingebaut ist. Einen Überspannungsschutz mit eigenem Masseanschluss wie KAZ 11 ziehe ich vor. Und die Kombination ist sicherlich noch wesentlich wirkungsvoller.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2009
  4. brake-profi

    brake-profi Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Ich bin überzeugt, dass mit den Dingern ganz schön abgezockt wird.
    Mein oben genanntes Teil kostet 3,50€ und ist kein china oder sonstiges fern-ost Material.
    Es gibt übrigens keinen Verlust durch den Erdungsblock und den Blitzschutzstecker
    der irgendwo wirklich ablesbar ist. Alle Anzeigen der Signalstärke an zwei HD
    Empfängern sind gleich geblieben, zu vorher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2009
  5. golf16v

    golf16v Gold Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Satanlage richtig erden

    @brake wo hast du deins bestellt !?
     
  6. brake-profi

    brake-profi Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2009
  7. golf16v

    golf16v Gold Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Satanlage richtig erden

    Wobei wir aber bei Ebay sicher wieder bei Chinaprodukten sind :winken:
     
  8. Topsurfer

    Topsurfer Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Satanlage richtig erden

    Für etwa 15 Euro / Jahr habe ich Überspannungsschäden an elektrischen Geräten mitversichert. Damit habe ich ein sichereres Gefühl als mich auf eine "Sicherung" zu verlassen, die evtl. zwar den schlimmsten Spannungsdurchschlag verhindert, das Gerät aber trotzdem defekt ist und ich es auf meine kosten reparieren lassen muß.
     
  9. brake-profi

    brake-profi Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Du sollst ja auch das Teil aufm Bild bei ebay kaufen und nichts irgend was ;)


    Ich hab auch Überspannungsschäden mit versichert. Das ist aber wie bei einem Unfall mit dem Auto an dem man nicht selbst schuld ist. Die Lauferei
    und Ärger hat man trotzdem. Und wer weiß, ob das alles so beglichen wird, wie man sich das vorstellt. Bei mir hängt der Sat zweimal am LAN, einmal PC Karte und Receiver im Wohnzimmer. Wenns da rein knallt gehen noch weitere Geräte über den Jordan, die noch im LAN hängen.
     
  10. Schlaumeier321

    Schlaumeier321 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satanlage richtig erden

    Hallo zusammen

    Ich habe auch mal eine Frage zur Satanlage Erdung.
    Bei normalen Schrägdächern ist alles soweit verständlich.
    WIe sieht es denn bei einem Hochhaus mit Flachdach aus.
    Man wohnt in auf der 5. Etage von Insgesammt 7. Man nutzt eine Digidich45
    Diese Anlage ist an einem Blumenkastenhalter montiert. Darum ragt die Antenne so ca insgesammt 0,5m über den Balkon. Muss man da auch irgendwie erden ?